taz zahl ich
taz zahl ich
themen
usa unter trump
münchen
alternativer nobelpreis
klimawandel
afd
sea-watch
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
USA unter Trump
München
Alternativer Nobelpreis
Klimawandel
AfD
Sea-Watch
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Philipp Dehne
Philipp Dehne
Dramatischer Lehrermangel
Auf dem Rücken der Lehrer
Kommentar von
Philipp Dehne
und
Claudius Baumann
Mit den kürzlich vorgeschlagenen Maßnahmen werden die Bundesländer das Problem des Lehrkräftemangels nicht lösen. Weder jetzt noch in zehn Jahren.
15.2.2023
Lehrermangel in Berlin
Weniger Stunden – guter Unterricht
Kommentar von
Philipp Dehne
Den vorgeschriebenen Stundenplan trotz der Personallage an den Schulen zu erfüllen, bringt wenig. Viel sinnvoller wäre, das Pensum zu reduzieren.
1.6.2022
debatte
Ein gerechtes Abi für alle?
Die Forderung nach einem Zentralabitur geht an den zentralen Problemen unseres Bildungssystems vorbei: Fachkräftemangel und soziale Ausgrenzung
Von
Philipp Dehne
Ausgabe vom
16.8.2019
,
Seite 12,
meinung + diskussion
Download
(PDF)
1