• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 11. 2020

      Corona-Impfstoff mit Bedenken

      Grummeln im Bauch

      Milliardengeschäft und Behörden unter Zeitdruck: Kann doch gar nicht sein, dass eine Impfung gegen Corona sicher ist.  Ingo Arzt

      Illustration einer Frau, die von überdimensionierten Viren angegriffen wird
      • 9. 10. 2020

        Pharmakonzerne gegen Corona

        Das Rennen um den Impfstoff

        Das Bundesministerium für Forschung will mehr Geld für die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs ausgeben. Drei Unternehmen stehen in Konkurrenz.  Finn Mayer-Kuckuk

        Eine blau behandschuhte Hand hält eine IMpfspritze an einen Arm
        • 28. 9. 2020

          Deutsch-deutsche „Kranke Geschäfte“

          Unmenschen, hüben wie drüben

          Ein Film von Urs Egger erinnert an ein dunkles Pharma-Kapitel deutsch-deutscher Geschichte: „Kranke Geschäfte“ läuft Montagabend im ZDF.  Jens Müller

          Szene aus "Kranke Geschäfte" im Spital.
          • 21. 9. 2020

            Todesfall nach Iberogast-Einnahme

            Ermittlungen bei Bayer

            Der Konzern hatte lange nicht vor seltenen Leberschäden durch das Medikament Iberogast gewarnt. Jetzt besteht Verdacht auf fahrlässige Tötung.  Christian Rath

            Eine Hand hält eine Packung des Megenmittels Iberogast
            • 17. 9. 2019

              Opioid-Konzern beantragt Insolvenz

              Jetzt wird abgerechnet

              Dem Unternehmen Purdue wird vorgeworfen, mit seinem Schmerzmittel Oxycontin ein Wegbereiter der Drogenkrise in den USA gewesen zu sein.  Felix Lee

              Purdue flutete mit dem Arzneimittel OxyContin den Markt mit Schmerzmitteln - und trägt Mitschuld an der Opioid-Epidemie.
              • 23. 5. 2019

                Dialyseskandal in der Ukraine

                Patienten werden besser behandelt

                Die taz hatte über schlechte Behandlungen von Patienten bei der Nierenwäsche berichtet. Das zeigte Wirkung.  Steffi Unsleber

                Ein Mann liegt in einem Krankenhausbett. EIne Krankenschwester steht neben ihm
                • 28. 8. 2018

                  Krebsarznei-Skandal in Brandenburg

                  Ministerin Diana Golze tritt zurück

                  Ein offizieller Bericht hält die Sparpolitik der Brandenburger Gesundheitsministerin für mitverantwortlich am Pharmaskandal.  Martin Reeh

                  Diana Golze mit nachdenklichem Blick
                  • 16. 8. 2018

                    Medikamentenskandal in Brandenburg

                    Das Aus für Golze kommt näher

                    Ministerpräsident Woidke schließt eine Umbildung des Kabinetts nicht aus. Ende August entscheidet sich, ob die Gesundheitsministerin gehen muss.  Martin Reeh

                    Diana Golze
                    • 11. 7. 2018

                      Schadstoffe bei Sanofi entwichen

                      Pharmakonzern muss Fabrik schließen

                      Aus einer Sanofi-Fabrik sind potenziell krebserregende Stoffe ausgetreten. Der Pharamakonzern wusste das, reagierte aber zunächst nicht.  Rudolf Balmer

                      Symbolbild: Rauch kommt aus einem Schlot
                      • 13. 2. 2017

                        Tierversuche in Hamburg

                        Liste der Qualen veröffentlicht

                        Tierschützer haben Informationen über Tierversuche des Unternehmens LPT in einer Broschüre zusammengefasst. Das Unternehmen schweigt  Andrea Scharpen

                        • 29. 11. 2016

                          Über den besseren Umgang mit Spenden

                          „Transparenz ist wichtig“

                          Ein Pharmakonzern hat 200.000 Euro an die Uni Bremen gespendet, zunächst anonym. Der Pharmakologe Gerd Glaeske plädiert für einen transparenten Umgang  Karolina Meyer-Schilf

                          Mann hält sich Aktenordner vors Gesicht
                          • 17. 11. 2016

                            Klageempfehlung wegen Ärztedatenbank

                            Juristen auf Massenakquise

                            Anwälte rufen Ärzte auf, gegen „Correctiv“ und „Spiegel Online“ zu klagen – wegen eines gemeinsamen Rechercheprojekts.  Anne Fromm

                            Miniaturarztfiguren stehen vor Tabletten
                            • 8. 9. 2016

                              Neue Medikamente im Test

                              Nur einmal gibt es grünes Licht

                              Neue Arzneimittel bringen oft wenige Verbesserungen, sind aber meist teurer. Ein Bericht der TK bewertet die Medikamente jetzt mit Ampelfarben.  Judith Freese

                              Zahlreiche Arzneimittelpackungen in einem Regal, das Bild ist mit einer Fischaugenlinse aufgenommen, die Ränder sind unscharf
                              • 23. 7. 2016

                                Wechseljahre des Mannes

                                Die Pharmaindustrie ist begeistert

                                Testosteronpräparate werden häufig gegen Altersbeschwerden bei Männern verschrieben. Die Arzneimittel haben meist keinen Nutzen.  Kathrin Burger

                                Ein Zollbeamter hält ein Fläschchen mit Testosteron in der Hand

                                  Pharma

                                  • Abo

                                    Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                    Mehr Infos
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Podcast
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln