• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 7. 2022, 18:56 Uhr

      Medikamentenvertrieb im Globalen Süden

      Geburtenkontrolle als Charity

      Kolumne Krank und Schein 

      von Gilda Sahebi 

      Das Pharmaunternehmen Bayer vertreibt im Globalden Süden fleißig ein Verhütungsmittel mit massiven Nebenwirkungen. Offiziell ausschließlich aus Nächstenliebe.  

      Bayer-Logo auf dem Dach der Berliner Zentrale
      • 2. 2. 2022, 18:57 Uhr

        Opioid-Krise in den USA

        Entschädigung für Native Americans

        Pharmakonzerne müssen 590 Millionen Dollar an US-Indigene zahlen. Die sind von der Opioid-Krise besonders schwer betroffen und hatten geklagt.  Dorothea Hahn

        Weiße Pillen vor schwarzem Hintergrund
        • 25. 6. 2021, 18:54 Uhr

          Gerichtsstreit um Verhütungspille

          Klage gegen Bayer abgewiesen

          Felicitas Rohrer nahm die Verhütungspille Yasminelle und erlitt eine Lungenembolie. Ein Gericht sieht die Kausalität nicht bewiesen.  Christian Rath

          Portrait von Felicitas Rohrer
          • 20. 5. 2021, 18:40 Uhr

            Virologin über Kampf gegen Corona

            „Es ist noch ein langer Weg“

            Wirksame Medikamente gegen Covid-19 werden kommen, sagt Virologin Helga Rübsamen-Schaeff. Vorbei sei es mit der Pandemie aber erst, wenn ein Großteil geimpft ist.  

            Menschen mit Mundschutz stehen an, um geimpft zu werden
            • 3. 5. 2021, 13:09 Uhr

              Klage gegen Bayer

              Wie gefährlich ist die Pille?

              Seit zehn Jahren liegt Felicitas Rohrer mit dem Pharmakonzern wegen dessen Verhütungspille im Rechtsstreit. Bisher erfolglos. Nun geht sie in Berufung.  Patricia Hecht

              Felicitas Rohrer hät eine Packung der Antibaby-Pille hoch
              • 29. 1. 2021, 08:19 Uhr

                Wegbereiterin der RNA-Technologie

                Die Grundsteinlegerin

                Ohne Katalin Karikós Forschung gäbe es die RNA-Impfstoffe nicht. Doch die revolutionären Ergebnisse der Ungarin erkannten viele erst nicht.  Felix Lee

                Katalin Kariko
                • 28. 1. 2021, 08:24 Uhr

                  Streit um Corona-Impfstoff

                  Ausgerechnet AstraZeneca

                  Der Pharmakonzern wird kritisiert, weil er der EU zu wenig Vakzine bereitstellt. Global lässt er Impfstoffe auch von Entwicklungsländern produzieren.  Ingo Arzt

                  Eine Ampulle AstraZeneca-Corona-Impfstoff AZD1222 und die Hand einer medizinischen Fachkraft mit Schutzhandschuhen
                  • 19. 11. 2020, 15:52 Uhr

                    Corona-Impfstoff mit Bedenken

                    Grummeln im Bauch

                    Milliardengeschäft und Behörden unter Zeitdruck: Kann doch gar nicht sein, dass eine Impfung gegen Corona sicher ist.  Ingo Arzt

                    Illustration einer Frau, die von überdimensionierten Viren angegriffen wird
                    • 9. 10. 2020, 11:52 Uhr

                      Pharmakonzerne gegen Corona

                      Das Rennen um den Impfstoff

                      Das Bundesministerium für Forschung will mehr Geld für die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs ausgeben. Drei Unternehmen stehen in Konkurrenz.  Finn Mayer-Kuckuk

                      Eine blau behandschuhte Hand hält eine IMpfspritze an einen Arm
                      • 28. 9. 2020, 11:07 Uhr

                        Deutsch-deutsche „Kranke Geschäfte“

                        Unmenschen, hüben wie drüben

                        Ein Film von Urs Egger erinnert an ein dunkles Pharma-Kapitel deutsch-deutscher Geschichte: „Kranke Geschäfte“ läuft Montagabend im ZDF.  Jens Müller

                        Szene aus "Kranke Geschäfte" im Spital.
                        • 21. 9. 2020, 13:06 Uhr

                          Todesfall nach Iberogast-Einnahme

                          Ermittlungen bei Bayer

                          Der Konzern hatte lange nicht vor seltenen Leberschäden durch das Medikament Iberogast gewarnt. Jetzt besteht Verdacht auf fahrlässige Tötung.  Christian Rath

                          Eine Hand hält eine Packung des Megenmittels Iberogast
                          • 17. 9. 2019, 12:29 Uhr

                            Opioid-Konzern beantragt Insolvenz

                            Jetzt wird abgerechnet

                            Dem Unternehmen Purdue wird vorgeworfen, mit seinem Schmerzmittel Oxycontin ein Wegbereiter der Drogenkrise in den USA gewesen zu sein.  Felix Lee

                            Purdue flutete mit dem Arzneimittel OxyContin den Markt mit Schmerzmitteln - und trägt Mitschuld an der Opioid-Epidemie.
                            • 23. 5. 2019, 10:35 Uhr

                              Dialyseskandal in der Ukraine

                              Patienten werden besser behandelt

                              Die taz hatte über schlechte Behandlungen von Patienten bei der Nierenwäsche berichtet. Das zeigte Wirkung.  Steffi Unsleber

                              Ein Mann liegt in einem Krankenhausbett. EIne Krankenschwester steht neben ihm
                              • 28. 8. 2018, 16:54 Uhr

                                Krebsarznei-Skandal in Brandenburg

                                Ministerin Diana Golze tritt zurück

                                Ein offizieller Bericht hält die Sparpolitik der Brandenburger Gesundheitsministerin für mitverantwortlich am Pharmaskandal.  Martin Reeh

                                Diana Golze mit nachdenklichem Blick
                                • 16. 8. 2018, 17:46 Uhr

                                  Medikamentenskandal in Brandenburg

                                  Das Aus für Golze kommt näher

                                  Ministerpräsident Woidke schließt eine Umbildung des Kabinetts nicht aus. Ende August entscheidet sich, ob die Gesundheitsministerin gehen muss.  Martin Reeh

                                  Diana Golze
                                  • 11. 7. 2018, 19:12 Uhr

                                    Schadstoffe bei Sanofi entwichen

                                    Pharmakonzern muss Fabrik schließen

                                    Aus einer Sanofi-Fabrik sind potenziell krebserregende Stoffe ausgetreten. Der Pharamakonzern wusste das, reagierte aber zunächst nicht.  Rudolf Balmer

                                    Symbolbild: Rauch kommt aus einem Schlot
                                    • 13. 2. 2017, 18:20 Uhr

                                      Tierversuche in Hamburg

                                      Liste der Qualen veröffentlicht

                                      Tierschützer haben Informationen über Tierversuche des Unternehmens LPT in einer Broschüre zusammengefasst. Das Unternehmen schweigt  Andrea Scharpen

                                      • 29. 11. 2016, 18:43 Uhr

                                        Über den besseren Umgang mit Spenden

                                        „Transparenz ist wichtig“

                                        Ein Pharmakonzern hat 200.000 Euro an die Uni Bremen gespendet, zunächst anonym. Der Pharmakologe Gerd Glaeske plädiert für einen transparenten Umgang  Karolina Meyer-Schilf

                                        Mann hält sich Aktenordner vors Gesicht
                                        • 17. 11. 2016, 18:40 Uhr

                                          Klageempfehlung wegen Ärztedatenbank

                                          Juristen auf Massenakquise

                                          Anwälte rufen Ärzte auf, gegen „Correctiv“ und „Spiegel Online“ zu klagen – wegen eines gemeinsamen Rechercheprojekts.  Anne Fromm

                                          Miniaturarztfiguren stehen vor Tabletten
                                          • 8. 9. 2016, 14:28 Uhr

                                            Neue Medikamente im Test

                                            Nur einmal gibt es grünes Licht

                                            Neue Arzneimittel bringen oft wenige Verbesserungen, sind aber meist teurer. Ein Bericht der TK bewertet die Medikamente jetzt mit Ampelfarben.  Judith Freese

                                            Zahlreiche Arzneimittelpackungen in einem Regal, das Bild ist mit einer Fischaugenlinse aufgenommen, die Ränder sind unscharf
                                          • weitere >

                                          Pharma

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln