In den USA stürzten sich bis 1978 vornehmlich Frauen mit Pferd vom Sprungturm in einen Pool. Das Publikum war begeistert. Die Idee hatte ein Mann.
In Hamburg an der Grenze zu Schleswig-Holstein wird um einen Hof gestritten. Es geht auch um die Frage, was überhaupt Landwirtschaft ist.
Bob Baffert, der erfolgreichste Trainer von Galopprennpferden, wird trotz neuerlichen Dopings milde bestraft. Das Ganze hat System.
Die Vielseitigkeitsreiterin Julia Krajewski ist Niedersachsens Sportlerin des Jahres 2021. Die Tierrechtsorganisation PETA erhebt Einspruch.
Der Autor und Journalist Stefan Schomann über die Darstellung von Pferden, ausgestorbene Pferderassen und das Anschreiben gegen das Artensterben.
Pferde wurden erst vor rund 4.000 Jahren im Süden des heutigen Russlands domestiziert. Das wurde durch eine neue Genomstudie herausgefunden.
Die Staatsanwaltschaft Münster ermittelt nach Vorwürfen wegen Tiermisshandlung gegen Ludger Beerbaum. Dieser wehrt sich gegen die Anschuldigungen.
Die Kanada-Woche der Wahrheit: Als Vorreiter im Kampf gegen die Erderwärmung zieht Kanada gekonnt tiefenentspannt die Zügel an.
Nach dem umstrittenen Olympia-Ritt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Reiterin Annika Schleu. Gut so. Doch es wird nicht genug verändern.
Charlie Watts mochte keine Schlagzeugsoli – also spielte er sie nicht. Dafür züchtete der Trommler der Rolling Stones später, very British, Pferde.
Dressurreiten darf nicht länger olympisch sein. Die Pferde werden zu Figuren gezwungen, die nichts mit ihren natürlichen Bewegungen gemein haben.
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Carla.
... Fernando Bollo. Doch wer ist das? Und wie kommt das Pferd nicht auf den Flur, aber doch in die traumhafte Wahrheit?
Totilas war einmal das teuerste und berühmteste Dressurpferd der Welt. Jetzt ist der Hengst im Alter von 20 Jahren gestorben.
Ein irischer Gaul stellte in der Welt des Pferdesports so einige Rekorde auf. Auch, was die Zahl der besprungenen Stuten betrifft.
Auf der ehemaligen Bremer Galopprennbahn soll im September ein erstes Pferderennen stattfinden. Der Tierschutzverein protestiert.
Pferde auf Mallorca: meist keine so gute Idee. Vor allem, wenn es sich um Ponys handelt, von denen eines gar nicht das ist, was es sein sollte.
Die Aufgabe von Tieren in der Polizei ist, die Menschen zu entspannen. Aber es gibt auch Leute, die es nicht mögen, wenn ein Pferd in sie reinrennt.
Eine Kolumne über Karawanen und Schlittenhunde – und ein Berliner Pferdehotel. Helmut Höge schreibt über patriarchalische Mobilität.
In zwei Wochen beginnt im Rheinland der Karneval. Das bedeutet: Brauchtum, heilloses Saufen – und gestresste Fluchttiere in Menschenmengen.