• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 4. 2022, 13:49 Uhr

      Seltsames Spektakel mit Frau und Pferd

      „Kolossal dumm“

      Kolumne Erste Frauen 

      von Alina Schwermer 

      In den USA stürzten sich bis 1978 vornehmlich Frauen mit Pferd vom Sprungturm in einen Pool. Das Publikum war begeistert. Die Idee hatte ein Mann.  

      Sprungturm am Meer, auf dem gerade ein Pferd hochläuft
      • 21. 3. 2022, 18:00 Uhr

        Streit um Hamburger Hof

        Kuh oder Pferd

        In Hamburg an der Grenze zu Schleswig-Holstein wird um einen Hof gestritten. Es geht auch um die Frage, was überhaupt Landwirtschaft ist.  Anaïs Kaluza

        Eine Bildcollage mit Kühen links und einem Pferd auf der Weide rechts
        • 22. 2. 2022, 16:27 Uhr

          Doping im US-Pferdesport

          Irre Verschwörungstheorien

          Kolumne American Pie 

          von Thomas Winkler 

          Bob Baffert, der erfolgreichste Trainer von Galopprennpferden, wird trotz neuerlichen Dopings milde bestraft. Das Ganze hat System.  

          Pferdetrainer Baffert klatscht sich mit Reiter auf Pferd ab
          • 21. 2. 2022, 18:14 Uhr

            Debatte über Tierwohl im Pferdesport

            „Tiere zu Sportgeräten degradiert“

            Die Vielseitigkeitsreiterin Julia Krajewski ist Niedersachsens Sportlerin des Jahres 2021. Die Tierrechtsorganisation PETA erhebt Einspruch.  Harff-Peter Schönherr

            Julia Krajewski springt auf ihrem Pferd Amande de B`Neville über ein Hindernis.
            • 16. 2. 2022, 14:37 Uhr

              Beziehung von Mensch und Pferd

              „Wildpferde waren immer Jagdwild“

              Der Autor und Journalist Stefan Schomann über die Darstellung von Pferden, ausgestorbene Pferderassen und das Anschreiben gegen das Artensterben.  

              Pferde als 17.000 Jahre alte Höhlenmalerei in Frankreich
              • 14. 2. 2022, 12:58 Uhr

                Domestizierung von Pferden

                Die Innovation aus der Steppe

                Pferde wurden erst vor rund 4.000 Jahren im Süden des heutigen Russlands domestiziert. Das wurde durch eine neue Genomstudie herausgefunden.  Heike Holdinghausen

                Forscher mit Przewalski-Pferden
                • 27. 1. 2022, 12:49 Uhr

                  Misshandlung im Pferdesport

                  Ermittlungen gegen Springreiter

                  Die Staatsanwaltschaft Münster ermittelt nach Vorwürfen wegen Tiermisshandlung gegen Ludger Beerbaum. Dieser wehrt sich gegen die Anschuldigungen.  

                  Ludger Beerbaum springt mit seinem Pferd über eine Hürde
                  • 23. 10. 2021, 09:32 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Aufs richtige Steckenpferd gesetzt

                    Die Kanada-Woche der Wahrheit: Als Vorreiter im Kampf gegen die Erderwärmung zieht Kanada gekonnt tiefenentspannt die Zügel an.  Tanja Küddelsmann

                    Mehrere Menschen reiten auf Steckenpferden. Einer fragt: Wann sind wir endlich da?
                    • 6. 10. 2021, 18:44 Uhr

                      Tierquälerei im Sport

                      Arme Säue überall

                      Nach dem umstrittenen Olympia-Ritt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Reiterin Annika Schleu. Gut so. Doch es wird nicht genug verändern.  Alina Schwermer

                      Eine Reiterin auf einem scheuenden Pferd in einem Stadion
                      • 25. 8. 2021, 18:43 Uhr

                        Zum Tod von Rolling Stone Charlie Watts

                        Schlagendes Herz der Band

                        Charlie Watts mochte keine Schlagzeugsoli – also spielte er sie nicht. Dafür züchtete der Trommler der Rolling Stones später, very British, Pferde.  Jenni Zylka

                        Charlie Watts am Schlagzeug, den linken Stick zwischen Mittel- und Ringfinger gehalten.
                        • 30. 7. 2021, 11:52 Uhr

                          Pferdedressur ist Tierquälerei

                          Die pure Unterwerfung

                          Kolumne Geht's noch? 

                          von Rieke Wiemann 

                          Dressurreiten darf nicht länger olympisch sein. Die Pferde werden zu Figuren gezwungen, die nichts mit ihren natürlichen Bewegungen gemein haben.  

                          Podest Siegerinnen Dressur Olympia
                          • 11. 7. 2021, 14:04 Uhr

                            Kinder fragen, die taz antwortet

                            Warum kann ich kein Pony haben?

                            Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Carla.  Paul Wrusch

                            Nahaufnahme von zwei Ponys
                            • 6. 1. 2021, 10:43 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Bringt mir den Kopf von...

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von René Hamann 

                              ... Fernando Bollo. Doch wer ist das? Und wie kommt das Pferd nicht auf den Flur, aber doch in die traumhafte Wahrheit?  

                              • 16. 12. 2020, 16:31 Uhr

                                Dressurpferd Totilas ist tot

                                Der Boris Becker unter den Gäulen

                                Totilas war einmal das teuerste und berühmteste Dressurpferd der Welt. Jetzt ist der Hengst im Alter von 20 Jahren gestorben.  Heiko Werning

                                Matthias Rath reitet auf dem Hengst Totilas
                                • 21. 9. 2020, 11:29 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Der Lewandowski der Tierwelt

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Ralf Sotscheck 

                                  Ein irischer Gaul stellte in der Welt des Pferdesports so einige Rekorde auf. Auch, was die Zahl der besprungenen Stuten betrifft.  

                                  • 13. 8. 2020, 10:44 Uhr

                                    Pferderennen in Bremen

                                    Die Gefahr rennt mit

                                    Auf der ehemaligen Bremer Galopprennbahn soll im September ein erstes Pferderennen stattfinden. Der Tierschutzverein protestiert.  Mahé Crüsemann

                                    Ein Pferd stürzt bei einem Pferderennen
                                    • 10. 8. 2020, 08:32 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Der Springreiter als Rosstäuscher

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Ralf Sotscheck 

                                      Pferde auf Mallorca: meist keine so gute Idee. Vor allem, wenn es sich um Ponys handelt, von denen eines gar nicht das ist, was es sein sollte.  

                                      • 24. 7. 2020, 16:00 Uhr

                                        Pferde in der Hamburger Polizei

                                        Sympathieträger oder Waffe?

                                        Kolumne Fremd und befremdlich 

                                        von Katrin Seddig 

                                        Die Aufgabe von Tieren in der Polizei ist, die Menschen zu entspannen. Aber es gibt auch Leute, die es nicht mögen, wenn ein Pferd in sie reinrennt.  

                                        Zwei Polizisten auf Pferden sprechen mit Menschen auf Parkbänken.
                                        • 12. 7. 2020, 08:00 Uhr

                                          Über patriarchalische Mobilität

                                          Eine Huskymeute mitten in Berlin

                                          Kolumne Wirtschaftsweisen 

                                          von Helmut Höge 

                                          Eine Kolumne über Karawanen und Schlittenhunde – und ein Berliner Pferdehotel. Helmut Höge schreibt über patriarchalische Mobilität.  

                                          Michael Ruopp fährt mit einem von Huskies gezogenen Schlitten durch die verschneite Landschaft auf der Schwäbischen Alb
                                          • 5. 2. 2020, 12:00 Uhr

                                            Pferde beim Karneval

                                            Alaaf, helau, hühott

                                            In zwei Wochen beginnt im Rheinland der Karneval. Das bedeutet: Brauchtum, heilloses Saufen – und gestresste Fluchttiere in Menschenmengen.  Laura Mench

                                            Karnevalsumzug am Rosenmontag 2017, Jecken in roten Uniformen auf Pferderücken
                                          • weitere >

                                          Pferde

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln