• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 3. 2021
    • berlin kultur, S. 48
    • PDF

    Volkseigene Betriebsamkeit

    Bilder der Gemeinschaft, Bilder der Schande: Das Fotobuch „Röhren aus Schöneweide“ mit Dokumenten zur Fernsehelektronik in der DDR ist auch eine Chronik der Arbeit  Peter Funken

    • 25. 3. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Im Impfzentrum

    Pfeile, Westen, Spritzen

    Kolumne Berlin viral 

    von Peter Funken 

    Das Design des Impfzentrums verrät die subkutane Message: Wir sind unterschiedlich und doch gleich. Es ist ein positiver Ort, keine Kaserne.  

    Blick auf Kabinen im neuen Corona-Impfzentrum am ehemaligen Flughafen Tempelhof - eine große Spritze ist an einer Kabinenwand aufgedruckt
    • 21. 11. 2020
    • Kultur
    • Musik

    Der Musiker Frieder Butzmann

    Das Leben eines Crachmacheurs

    Dunkle Obertöne, lustiger Gesang und schauriges Gebrüll: Der Avantgardemusiker Frieder Butzmann hat seine Autobiografie vorgelegt.  Peter Funken

    Musiker Frieder Butzmann
    • 18. 7. 2020
    • Kultur
    • Buch

    Roman „Kotmörtel“ von Thomas Kapielski

    Weltweisheit und Weltdoofheit

    Irrwitziges geschieht, die Story schwankt vor sich hin. Thomas Kapielski hat einen schrägen neuen Roman geschrieben.  Peter Funken

    Ein Mann mit Brille vor einem Bild.
    • 14. 6. 2020
    • Berlin

    Brandenburger Militärgeschichte

    Wunderschön vergänglich

    Voll Verfall und Untergang: In seinem Fotoprojekt „Die verbotene Stadt“ spürt Johann Karl der langen Militärgeschichte von Wünsdorf nach.  Peter Funken

    Ruinöses Wohnhaus in Wünsdorf inmitten wuchernder Natur
    • 26. 5. 2020
    • Kultur
    • Künste

    Ausstellung „Image Ballett“

    Zuckrige Farbgebung

    Bernhard Martins kombiniert Verfahren aus Surrealismus und Pop-Art. In Berlin-Zehlendorf sind Werke der vergangenen 20 Jahre zu sehen.  Peter Funken

    ein surrealistisches Gemälde
    • 11. 4. 2020
    • berlin kultur, S. 49
    • PDF

    Die Pest zu London

    Ein Mix aus Reportage und Fiktion, der uns etwas über die Gegenwart erzählt: Daniel Defoes Botenbericht über ein Pestjahr in London  Peter Funken

    • 29. 2. 2020
    • berlin kultur, S. 49
    • PDF

    Ein M für Merve

    Viele unterschiedliche Geschichten, die universalen Anspruch haben – aber keine finalen Wahrheiten: „Instant theory. Die M-Fotoserie des Merve Verlags“in der NGBK in der Oranienstraße  Peter Funken

    • 27. 10. 2019
    • Berlin

    Die Berliner Mauer als Kunstobjekt

    Probeweise Mauerfall

    Ahnungen und künstlerische Vorboten einer wirklich großen Sache: Einige Merkwürdigkeiten vor dem Fall der Mauer vor dreißig Jahren.  Peter Funken

    Bei einem Happening in Berlin lassen Männer 1970 eine Mauer einstürzen

Peter Funken

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln