piwik no script img

Personenkult in TurkmenistanMit dem Präsidenten am Puls der Zeit

Staatsbedienstete müssen sich eine besondere Armbanduhr kaufen. Darauf sind der aktuelle Staatschef und dessen Vater abgebildet. Das Accessoire kostet.

Achal-Tekkiner sind Gold wert: Pferdedenkmal in der turkmenischen Hauptstadt Aschgabat Foto: Vladimir Smirnov/ITAR-TASS/imago

Berlin taz | Der Personenkult in Turkmenistan treibt wieder einmal besonders bizarre Blüten. Beamte der westlichen Provinz Balkan wekaýaty wurden jetzt dazu verdonnert, Armbanduhren mit dem Konterfei des Präsidenten Serdar Berdimuhamedow sowie dessen Erzeugers und Vorgängers im höchsten Staatsamt, Gurbanguly Berdimuhamedow, käuflich zu erwerben. Das berichtet der turkmenische Dienst von Radio Freies Europa, Radio Azatlyk.

Die sogenannte Geschenkuhr gibt es in verschiedenen Ausführungen. Neben Vater und Sohn sind auf dem Zifferblatt wahlweise auch die turkmenische Flagge und/oder der Umriss des zentralasiatischen Staates zu sehen. Je nach Dienstgrad des Käufers variiert der Preis für das kostbare Kleinod mit den geliebten Führern: So müssen Schul­lei­te­r*in­nen 1.500 Manat (380 Euro), höherrangige Staatsbedienstete jedoch den doppelten Betrag hinblättern.

Das Phänomen Präsidentenuhr in Turkmenistan, bis heute eines der abgeschottesten Staaten der Welt, ist nicht neu. Bereits unter dem ersten Präsidenten des unabhängigen Turkmenistan, Saparmurat Nijasow – er ließ schon zu Lebzeiten das Sieben-Millionen-Ein­wo­hner*­in­nen-Land mit seinen Denkmälern regelrecht zupflastern – waren sie im Umlauf, allerdings gratis. Selbst Schü­le­r*in­nen durften sich über dieses Geschenk freuen.

Von dem neuen „Uhren-Ukas“ sind nicht alle begeistert. „Wir kommen schon jetzt nicht über die Runden, weil wir unter Druck gesetzt werden, die Bücher von Gurbanguly Berdimuhamedow zu kaufen“, zitiert Radio Azatlyk einen Staatsdiener aus der Stadt Türkmenbaşy, der anonym bleiben will.

Tag des turkmenischen Pferdes

Leider lebt der Ex-Präsident, der auch mit musikalischen Auftritten und selbst geschriebenen Liedern brilliert – 2019 zum Beispiel ein extra zum „Tag des turkmenischen Pferdes“ verfasstes musikalisches Werk –, sein schriftstellerisches Talent gnadenlos aus. Drei Bücher pro Monat soll er schreiben, insgesamt habe er es bereits auf fast 70 Titel gebracht.

Zu allem Überfluss soll auch die Qualität der präsidialen Armbanduhren leider sehr zu wünschen übrig lassen. „Diese Uhren werden speziell in China hergestellt und dann zum Verkauf unter die Leute gebracht. Über das Ministerium für nationale Sicherheit kontrollieren sie den Handel mit Uhren“, sagt der Direktor einer der örtlichen Schulen gegenüber Radio Azatlyk.

Am Vertrieb bzw. dem Zwangsverkauf von Porträts des Präsidenten verdienen übrigens einflussreiche Unternehmer, die der Regierung nahe stehen. Das dürfte bei der Bevölkerung – 50 Prozent leben unter der Armutsgrenze – nicht wirklich gut ankommen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare