Personalkrise an den Schulen: Warnstreiks in Dauerschleife
Die Bildungsgewerkschaft GEW kämpft für kleinere Klassen. Trotz und wegen des Lehrkräftemangels zeigt sich der Senat wenig kompromissbereit.
„Wir bleiben hartnäckig“, sagt GEW-Geschäftsführer Markus Hanisch der taz: „Die Probleme gehen ja nicht weg.“ 2021 hatte die GEW erstmals den Senat aufgefordert, die Arbeitsbedingungen der Lehrer:innen durch eine deutliche Reduzierung der Klassengröße zu verbessern.
Derzeit sind in Berlin rund 1.500 Stellen von Lehrkräften unbesetzt. Die Folgen sind nicht nur ausfallende Stunden und häufige Vertretungen, sondern auch eine steigende Belastung der Lehrkräfte. „Was in den Schulen am meisten fehlt, ist Zeit und Personal“, sagt Hanisch. Untersuchungen hätten ergeben, dass pädagogische Berufe besonders stark von psychischen und anderen Erkrankungen betroffen seien. Kleinere Klassengrößen seien daher ein entscheidender Hebel, die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Nach Angaben der GEW sind in Berlin derzeit 3.500 Schulklassen überlegt.
Doch kleinere Klassen bedeuten einen höheren Personalbedarf, was den bestehenden Mangel zunächst noch weiter verschärfen würde. Genau wie bei der Vorgängerregierung stößt die GEW beim schwarz-roten Senat auf taube Ohren. Finanzsenator Stefan Evers (CDU) ließ erst im April eine erneute Aufforderung der GEW verstreichen, Verhandlungen über einen „Tarifvertrag Gesundheitsschutz“ aufzunehmen.
Teufelskreis Personalmangel
Die Senatsverwaltung argumentiert, Tarifverhandlungen seien nicht möglich, weil Berlin aus der Tarifgemeinschaft der Länder fallen würde. Hanisch hält das für vorgeschoben, schließlich könnten kleinere Klassengrößen auch über das Schulgesetz festgelegt werden. „Der politische Wille fehlt einfach.“
Ob Entlastungstarifvertrag oder nicht, es müssten jetzt dringend Maßnahmen ergriffen werden, um der Personalkrise im Bildungsbereich entgegenzusteuern, fordert Franziska Brychcy, bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion: „Es braucht einen Stufenplan, mit dem die Kolleg:innen entlastet werden können. Ansonsten werden wir sie verlieren.“ Laut einer parlamentarischen Anfrage Brychcys verlassen in Berlin jedes Jahr fast 1.000 Lehrkräfte den Beruf vor der Rente.
Während sich die Krise verschärft, steigt die Frustration über den mangelnden Erfolg der Streiks. „Wir stehen nach wie vor hinter dem grundlegenden Ziel“, sagt Norman Heise, Vorstand des Berliner Landeselternausschusses. Nach 17 Streiktagen habe man nur Zweifel, ob Arbeitsniederlegungen tatsächlich das richtige Mittel seien. Auch der Landesschülerausschuss kritisiert, dass der Warnstreik zum wiederholten Mal in der Abiturphase stattfindet.
Für den Gewerkschafter Markus Hanisch sind die Warnstreiks aber ein Mittelweg zwischen der Eskalation eines unbefristeten Erzwingungsstreiks und dem Versorgungsauftrag der Lehrer:innen. Trotz ausbleibenden Erfolgs seien sie notwendig: „Wir würden uns freuen, konstruktive Gespräche mit dem Senat zu führen, statt zu streiken“, so Hanisch.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja