• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 8. 2022, 18:24 Uhr

      #MeToo in China

      Ausgebremst und wegzensiert

      In Peking wurde im aufsehenerregendsten #Me-Too-Prozess der Volksrepublik die Klage der betroffenen Frau abgewiesen und Berichte zensiert.  Fabian Kretschmer

      Zhou Xiaoxuan
      • 10. 7. 2022, 14:21 Uhr

        Frauenfinale in Wimbledon

        Politisches Rasentennis

        Kolumne Press-Schlag 

        von Andreas Rüttenauer 

        Eine Moskauerin, die für Kasachastan spielt, gewinnt das Turnier in Wimbledon. Als Russin hätte sie nicht antreten dürfen.  

        Elena Rybakina küsste den Siegerteller von Wimbledon
        • 7. 2. 2022, 19:02 Uhr

          Causa Peng Shuai

          Das zweifache Trauma

          Kommentar 

          von Sven Hansen 

          Ob Peng Shuai zu ihren Aussagen gezwungen wurde oder nicht, bleibt ungeklärt. Sicher ist nur, dass der IOC die Spitzensportlerin im Stich gelassen hat.  

          Peng Shuai mit einem Tennisball
          • 7. 2. 2022, 17:15 Uhr

            Missbrauchsvorwürfe von Tennisspielerin

            Angebliches Missverständnis

            Die chinesische Tennisspielerin Peng Shuai nimmt ihre Anschuldigungen gegen einen Politiker zurück. Ob das viel zu bedeuten hat, bleibt unklar.  Fabian Kretschmer

            Die chinesische Tennisspielerin Peng Shuai als Zuschauerin beim olympischen Eiskunstlauf. Sie fotografiert mit ihrem Smartphone.
            • 7. 2. 2022, 08:46 Uhr

              Fragwürde Interviewaussagen Peng Shuais

              „Enormes Missverständnis“

              Die Tennisspielerin und der IOC-Chef Bach haben sich in Peking getroffen. In einem Interview mit „L'Équipe“ bestritt sie erneut, jemals verschwunden gewesen zu sein.  

              Tennisspielerin Peng Shuai beim Aufschlag
              • 23. 1. 2022, 16:27 Uhr

                Protest gegen China bei Australian Open

                Große Sorge um das Geld

                Bei den Australian Open wird eine Protestaktion für die Tennisspielerin Peng Shuai verhindert. Die Veranstalter sind geschäftlich mit China verbunden.  Johannes Kopp

                Peng Shuai strahlt nach einem Sieg auf dem Tennisplatz
                • 20. 12. 2021, 17:13 Uhr

                  Mediales Dilemma im Fall Peng Shuai

                  Ungewollte Gehilfen

                  Kommentar 

                  von Fabian Kretschmer 

                  Die Lebenszeichen der chinesischen Tennisspielerin Peng Shuai sind inszeniert. Doch die westlichen Medien sind nicht nur Beobachter, sondern Mitspieler.  

                  Die Tennisspielerin Peng Shuai.
                  • 20. 12. 2021, 09:14 Uhr

                    Tennisspielerin Peng Shuai dementiert

                    „Private Angelegenheit“

                    Chinas Topspielerin zieht per Interview den Vorwurf zurück, sie sei vergewaltigt worden. Ihr Verschwinden zuvor hatte für Turnierabsagen gesorgt.  

                    • 11. 12. 2021, 12:51 Uhr

                      IOC-Präsident spricht mit Peng Shuai

                      „Bei Missbrauch sind wir alarmiert“

                      Was hat IOC-Chef Thomas Bach mit der Tennisspielerin Peng Shuai, deren Sicherheitslage in China unklar ist, besprochen? Die taz klärt auf.  Johannes Kopp

                      IOC-Chef Thomas Bach sitzt in sonnendurchflutetem Raum vor einem TV-Bildschirm, auf dem ihm Peng Shuai zugeschalttet ist
                      • 2. 12. 2021, 18:58 Uhr

                        Tennis-Boykott gegen China

                        Sportliche Solidarität

                        Kommentar 

                        von Johannes Kopp 

                        Der Weltverband der Tennis-Frauen sagt seine Turniere in China ab. Er stellt sich damit hinter die von Peking bedrängte Spielerin Peng Shuai.  

                        Peng Shuai jubelt.
                        • 2. 12. 2021, 17:31 Uhr

                          WTA streicht Tennisturniere in China

                          Angst vor einer Olympiadebatte

                          Die chinesische Regierung reagiert schockiert auf den Boykottbeschluss der Tennisorganisation. Sie kritisiert die Politisierung des Falls Peng Shuai.  Fabian Kretschmer

                          Peng Shuai beim Tennisspielen.
                          • 2. 12. 2021, 14:27 Uhr

                            WTA streicht Tennisturniere in China

                            Harter Aufschlag

                            Die WTA stellt sich hinter die Tennisspielerin Peng Shuai, die einem KP-Bonzen Vergewaltigung vorwirft. Das IOC setzt auf stille Diplomatie.  Andreas Rüttenauer

                            Die Tennisspielerin bei einem Spiel
                            • 20. 11. 2021, 14:53 Uhr

                              Chinesischer Tennis-Star Peng Shuai

                              USA verlangen Infos über Verbleib

                              Angeblich aktuelle Fotos der Sportlerin kursieren auf Twitter. Doch inzwischen ist ihr Verschwinden ein Thema auf internationaler politischer Ebene.  

                              Peng Shaui sieht einen Tennisball auf sich zu fliegen

                              Peng Shuai

                              • LE MONDE diplomatique

                                Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • wochentaz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2023
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln