piwik no script img

Peinliche Ticket-Panne bei AlitaliaUmsonst nach Abu Dhabi fliegen

Eine 25-Prozent-Werbeaktion ging nach hinten los: Ein Programmierfehler sorgte dafür, dass Tausende Facebook-Nutzer kostenlose Tickets bei Alitalia buchten.

„Alitalia“ steht für: „Always Late In Takeoff, Always Late In Arrival“. Bild: dapd

ROM dapd/dpa | Eine weltweite Werbeaktion wurde der italienischen Fluggellschaft Alitalia durch einen Softwarefehler zum peinlichen Missgeschick. Anstatt um 25 Prozent ermäßigte Tickets zu buchen, gelang es Tausenden Facebook-Nutzern, ihre internationalen Flüge ganz umsonst zu bekommen, berichtet die Zeitung La Repubblica.

Die Luftfahrtgesellschaft stornierte die Tickets inzwischen – zur Empörung vieler Betroffener. Schuld ist, wie Alitalia bestätigte, eine technische Panne. „Das Einzige, was wir sagen können, ist, dass es sich um einen Softwarefehler unseres japanischen Webportals handelte“, äußerte sich ein Pressesprecher gegenüber der Nachrichtenagentur dapd am Dienstag in Rom leicht genervt.

Der Mann will namentlich nicht genannt werden. Ein offizielles Statement gebe es nicht. Er könne „off the records“ ausschließlich sagen, dass die Betroffenen ja wohl hätten wissen müssen, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. „Schließlich ist es doch reichlich unwahrscheinlich, dass eine Airline ihre Tickets verschenkt!“

Berichten zufolge hatte Alitalia auf ihrem japanischen Internetportal für Flüge von Tokyo nach Italien einen Gutschein über 25.000 Yen (rund 240 Euro) angeboten. Ein Fehler des Systems machte diesen Rabatt dann weltweit verfügbar, wodurch viele billigere Flüge praktisch kostenlos wurden. Der Softwarefehler fiel zudem zusammen mit einer Werbeaktion des Unternehmens beim Online-Netzwerk Facebook, wodurch sich die Nachricht von den angeblichen Gratistickets noch schneller verbreitete.

Alitalias Rückzieher

„Beeile Dich, der Super-Rabatt von 25 Prozent ist nur noch für zwei Tage zu haben“, so hatte Alitalia in den vergangenen Tagen auf Facebook geballt geworben. Doch die ersehnte und gewonnene Präsenz im Netz wurde der Linie zum Verhängnis. Schnell hatte sich herumgesprochen, dass man die Tickets nach Istanbul und Abu Dhabi auch komplett gratis bekommen könnte. Die Zahl der unfreiwillig „verschenkten“ Tickets ist offiziell nicht bekannt. Medien berichteten von Tausenden. Alitalia reagierte umgehend.

„Wir haben den Fehler rasch bemerkt, die Buchungen gestoppt und die Tickets storniert“, erklärte der Pressesprecher. Dieses Vorgehen sei im übrigen als „völlig legal“ anzusehen, da der „Kauf der Gratistickets“ nicht als vollzogen gelten könne, da die Kreditkarten der Käufer nicht belastet worden seien. Medien berichteten über einen Sturm entrüsteter Proteste von zahlreichen Facebook-Nutzern.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • T
    Takoda23

    Schlecht recherchiert bzw abgeschrieben liebe Taz:

    "Es handelte sich nicht um einen 25% Gutschein, sondern um einen 25,000 YEN (242 Euro) Gutschein, den Alitalia auf ihrer japanischen Seite beworben hat. Das Team von den Blogs: Urlaubspiraten.de, Holidaypirates.com und MyDealz.de hat dann darauf hingewiesen, dass dieser Gutschein für alle Alitalia Flüge gilt. Danach hat sich dieser Hinweis wie in Lauffeuer im Internet verbreitet und wurde vielfach kopiert. Tausende Menschen haben ein Ticket für 33 Euro Nach New York oder für 0 Euro nach Abu Dhabi gebucht. Am darauf folgenden Tag hat Alitalia die Bedingungen rückwirkend geändert, so dass dann nur noch Flüge von Japan aus buchbar waren. Es existieren Screenshots der Seite, die dieses belegen. Jetzt behauptet Alitalia es handelte sich um einen System Fehler und storniert die Flüge." Macht euch doch wenigstens die Arbeit 2 QUellen zu prüfen. UNd dann kann man auch fragen, ob das legal ist, das rückwirkend wieder z stonieren. MfG