piwik no script img

■ Peinliche Panne bei EurocardAuslandsbeträge doppelt abgebucht

Frankfurt/Main (dpa) – Die Kreditkartenorganisation Eurocard hat peinliche Pannen bei der Abrechnung eingeräumt. Danach haben rund 10.000 Kunden überhöhte November-Abrechnungen über ihren Eurocard- Einsatz bekommen. Eurocard- Pressesprecherin Silke Neumann bestätigte damit gestern in Frankfurt in Teilen einen Bericht der Bild-Zeitung. Der fehlerhafte Rechnungsbetrag sei allerdings nur bei Auslandszahlungen am 6. November aufgetreten. Dieser Fehler sei bedauerlicherweise aber kein Einzelfall. Kleinere Pannen und Doppelbuchungen „passieren immer mal wieder“, hieß es. Bereits im Oktober kam es zu ähnlichen Doppelbuchungen beim Auslandseinsatz der Eurocard.

Betroffene Kunden brauchten nun aber nicht aktiv zu werden, sagte die Sprecherin. In der Dezember-Abrechnung würden die zuviel abgebuchten Beträge mit einer Gutschrift wieder glattgestellt. Neumann gab daher den Rat: „Immer die Belege aufheben.“

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen