„Pegida“-Aufmarsch am Montag: Slowake in Dresden verprügelt
Zwischen 3.500 und 4.000 Menschen sollen am Montagabend in Dresden demonstriert haben. Für nächste Woche mobilisiert „Pegida“ nach Leipzig.
Zum Gegenprotest hatte am Montag erneut die Bewegung „Gepida“ (“Genervte Einwohner protestieren gegen Intoleranz Dresdner Außenseiter“) aufgerufen. Laut „Durchgezählt“ versammelten sich bis zu 180 Teilnehmer unter dem Motto „Kaltland – Wir zeigen Wärme“.
Nach Abschluss ihrer Gegenkundgebung schlossen sich die Demonstranten einer Kerzenprozession für den Frieden an. Zu dieser hatten am Montagabend die Dresdner Nagelkreuzzentren nach dem Friedensgebet in der Kreuzkirche geladen.
Nach Angaben der Polizei schlugen am Abend mehrere Männer in der Dresdner Innenstadt einen Slowaken zusammen. Nach Angaben des Opfers waren die Täter mit schwarz-weiß-roten Mützen bekleidet und stiegen anschließend in einen Linienbus. Die Polizei stellte daraufhin die Identitäten von neun der Businsassen fest. Die Ermittlungen dauern an.
„Pegida“ mobilisiert nach Leipzig
Der Beauftragte für Weltanschauungs- und Sektenfragen der evangelischen Landeskirche Sachsens, Harald Lamprecht, plädierte derweil trotz zunehmender Radikalisierung der „Pegida“-Bewegung für einen Dialog mit deren Anhängern. Der Gesprächsfaden dürfe nicht abreißen, sagte Lamprecht dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Allerdings dürfe es auch keine „Hätschel- und Tätschelpolitik für diese Gruppe geben“, weil sie das salonfähig mache. Lamprecht kritisierte einen zunehmenden Rassismus und Ausländerhass bei den Demonstrationen von „Pegida“. Zugleich rief er zu Gegenprotesten auf.
„Pegida“-Chef Lutz Bachmann hat angekündigt, dass es in der kommenden Woche wohl keinen Protest der fremdenfeindlichen Bewegung in Dresden geben soll. Er rief seine Anhänger dazu auf, statt dessen zur Kundgebung des „Pegida“-Ablegers „Legida“ nach Leipzig zu reisen.
Dort war die asylfeindliche Bewegung vor einem Jahr erstmals aufmarschiert. Vertreter der Stadt und der Kirche haben bereits einen friedlichen Protest für den 11. Januar angekündigt. Geplant ist eine Menschenkette rund um die historische Leipziger Innenstadt. Am Montagabend hatten in Leipzig erneut mehrere hundert Menschen gegen „Legida“ protestiert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links