• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 11. 2023, 15:21 Uhr

      Regierungsbildung in Spanien

      Nochmal vier Jahre Sánchez

      Die Regierung ist gebildet: In Spanien gibt es vier weitere Jahre Linkskoalition. Möglich machen das auch die Stimmen der Katalanen.  Reiner Wandler

      Pedro Sánchez und andere Politiker in blauen Anzügen
      • 14. 11. 2023, 08:25 Uhr

        Amnestiegesetz in Spanien

        Pragmatismus gewinnt

        Kommentar 

        von Gemma Teres Arilla 

        Spaniens Ministerpräsident will Befürwortern der Unabhängigkeit Straffreiheit gewähren, um eine Mehrheit zu bilden. Eine Chance für Spanien.  

        Ein Mann geht in Barcelona an einem Wandbild vorbei, auf dem Pedro Sanchez und Charles Puigdemont sich küssen
        • 13. 11. 2023, 19:35 Uhr

          Regierungsbildung Spanien

          Amnestie für den Machterhalt

          Pedro Sánchez einigt sich mit Parteien auf ein Gesetz, das katalanischen Politikern Amnestie gewährt. Darunter sind mehrere, die im Exil leben.  Reiner Wandler

          Die Flagge Spaniens und Europas stehen in der Ecke. Handschlag zwischen Pedro Sanchez und Andoni Ortuzar (Präsident der baskischen Partei PNV)
          • 13. 11. 2023, 18:54 Uhr

            Demonstrationen in Spanien

            Aufstand von rechts

            Am Sonntag haben 450.000 Menschen gegen das Amnestiegesetz protestiert. Sie werfen Ministerpräsident Sánchez vor, „Spanien zu zerstören“.  Reiner Wandler

            Demonstranten stehen vor einem Absperrgitter und rufen Slogans. Sie schwenken spanische Flagge oder tragen Flaggen um die Schultern
            • 10. 11. 2023, 15:00 Uhr

              Regierungsbildung in Spanien

              Pedro Sánchez hat es geschafft

              Er kann mit einer linken Minderheitenkoalition weiter regieren. Aber dafür musste der Premier eine ganze Reihe von Zugeständnissen machen.  Reiner Wandler

              Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez und Andoni Ortuzar , Präsident der Baskischen Nationalistischen Partei
              • 8. 11. 2023, 16:35 Uhr

                Proteste gegen Amnestiegesetz in Spanien

                Rechte Gewalt gegen Amnestie

                Ministerpräsident Sánchez plant ein Amnestiegesetz für katalanische Politiker. Das bringt Rechte und Konservative auf die Barrikaden.  Reiner Wandler

                Eine Person steht auf der Straße und ruft etwas, hinter ihm Polizisten, ein anderer Mensch zeigt eine Fahne Spaniens
                • 29. 10. 2023, 20:19 Uhr

                  Flüchtlinge in Spanien

                  So schürt die Rechte Stimmung

                  Immer mehr Menschen auf der Flucht landen in Spanien. Die rechten Parteien PP und VOX nutzen das offenbar, um auf ein bestimmtes Ziel hinzuarbeiten.  Reiner Wandler

                  Viele Menschen sitzen in einem keinem Boot in La Restinga am Samstag, 21. Oktober
                  • 24. 10. 2023, 15:05 Uhr

                    Nach Wahl in Spanien

                    Sánchez steigert seine Chancen

                    Drei Monate nach der Wahl koalieren die Sozialisten mit dem Linksbündnis Sumar. Jetzt müssen sie die Parlamentsmehrheit hinter sich vereinen.  Reiner Wandler

                    Sánchez und Diaz klatschen und schauen sich dabei vergnügt an
                    • 20. 10. 2023, 08:05 Uhr

                      Hamas-Angriff auf Israel

                      Europas Linke streiten über Nahost

                      Es gibt nicht die eine linke Perspektive auf den Nahost-Konflikt. Was es aber immer gibt, ist Streit.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski, Reiner Wandler, Rudolf Balmer

                      Der Rabbi Eli Levin mit Kippa auf dem Kopf tätschelt vor dem Eingang der Synagoge die Schulter von Labourchef Starmer.
                      • 29. 9. 2023, 17:18 Uhr

                        Schwierige Regierungsbildung in Spanien

                        Jetzt kommt Sánchez an die Reihe

                        Der konservative Alberto Nuñez Feijóo verfehlt erneut die nötige Mehrheit, jetzt bekommt der amtierende Sozialist Pedro Sánchez wohl seine Chance.  Reiner Wandler

                        Spaniens amtierender Ministerpräsident Pedro Sánchez freut sich auf der Parlamentsbank mit seinen Stellvertreterinnen über das Scheitern des konservativen Alberto Nuñez Feijóo.
                        • 26. 9. 2023, 16:38 Uhr

                          Parlamentsdebatte in Spanien

                          Regierungsbildung, erster Versuch

                          Der rechte Feijóo gewinnt die Wahl, hat aber kaum Chancen, Ministerpräsident zu werden. Eine Brandmauer gegen Rechtsaußen ist im Weg.  Reiner Wandler

                          Feijoo hebt die Hand zum Gruß im spanischen Parlament
                          • 19. 9. 2023, 17:48 Uhr

                            Antrag auf neue Amtssprachen in der EU

                            Spanien bekommt eine Abfuhr

                            Pedro Sánchez scheiterte am Dienstag mit dem Versuch, auf einen Schlag Katalanisch, Galicisch und Baskisch als neue Amtssprachen in die EU einzuführen.  Reiner Wandler, Eric Bonse

                            Ministerpräsident Sanchez bei einer Rede.
                            • 13. 9. 2023, 10:44 Uhr

                              Machismo in Spanien

                              Francos Erbe

                              Kommentar 

                              von Reiner Wandler 

                              Der Fall Rubiales legt die Spaltung des Landes offen. Es geht um kulturelle Hegemonie. Doch auch innerhalb der Konservativen tun sich Risse auf.  

                              Frauen Demonstrieren mit Schildern.
                              • 5. 9. 2023, 17:44 Uhr

                                Vor der Regierungsbildung in Spanien

                                Mut gefordert

                                Kommentar 

                                von Reiner Wandler 

                                Die Gespräche in Spanien zwischen Regierungschef Sánchez und Separatistenführer Puigdemont könnten Neuwahlen verhindern – und eine rechte Regierung.  

                                Eine Frau unter einer katalonischen Fahne
                                • 5. 9. 2023, 14:41 Uhr

                                  Vor der Regierungsbildung in Spanien

                                  Der Preis ist heiß

                                  Carles Puigdemont fordert die Anerkennung der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung. Regierungschef Sánchez zeigt sich verhandlungsbereit.  Reiner Wandler

                                  Puigdemont im Profil hebt seine Hand
                                  • 2. 9. 2023, 10:53 Uhr

                                    Causa Rubiales

                                    Zwischen Tradition und Moderne

                                    Kommentar 

                                    von Gemma Teres Arilla 

                                    An der Kuss-Affäre spalten sich Spaniens Gemüter entlang der politischen Haltung. Für oder wider Fortschritt, soziale Gerechtigkeit und Frauenrechte.  

                                    Eine Frau steht vor einer Menschenmenge und schreit in eine Mikrofon
                                    • 17. 8. 2023, 16:07 Uhr

                                      Das Parlament in Spanien tritt zusammen

                                      Ein Schritt Richtung Regierung

                                      Pedro Sánchez möchte mit seiner bisherigen Linkskoalition Spaniens Ministerpräsident bleiben. Die erste Hürde auf dem Weg dahin hat er nun genommen.  Reiner Wandler

                                      Der Spanische Ministerpräsident Sánchez, wird in einem Festsaal von der Vizepräsidentin des linken Bündnisses, Yolanda Diaz, beglückwünscht
                                      • 24. 7. 2023, 11:44 Uhr

                                        Zu den Parlamentswahlen in Spanien

                                        Den Stier bei den Hörnen packen

                                        Kommentar 

                                        von Reiner Wandler 

                                        Die spanischen Sozialisten könnten an der Macht bleiben. Dafür müssten sie die Vielfalt im Land repräsentieren. Es droht immer noch ein Rückschritt.  

                                        Premierminister Sánchez klatscht in die Hände.
                                        • 24. 7. 2023, 08:58 Uhr

                                          Ergebnis der Parlamentswahlen in Spanien

                                          Sánchez mit zweiter Chance

                                          Das rechts-rechtsaußen-Bündnis verfehlt die absolute Mehrheit. Pedro Sánchez' PSOE gewinnt Stimmen, braucht jedoch Regionalparteien als Unterstützer.  Reiner Wandler

                                          Pedro Sánchez und seine Frau mit einer PSOE-Flagge zwischen ihnen
                                        • weitere >

                                        Pedro Sánchez

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln