• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 8. 2021, 18:48 Uhr

      Frauenfußball im Pay-TV

      Volles Angebot mit Schranke

      Mit dem Start der Frauen-Bundesliga werden erstmals alle Spiele im Pay-TV gezeigt. Kann das die Sichtbarkeit der Fußballerinnen erhöhen?  Marie Gogoll

      TV-Interview auf dem Sportplatz des SC Sand vor einer Sponsorenwand
      • 29. 7. 2021, 12:06 Uhr

        Hommage an Medienunternehmer Leo Kirch

        25 Jahre digital

        Kolumne Flimmern und Rauschen 

        von Steffen Grimberg 

        1996 feierte der erste TV-Sender im Netz Premiere: DF 1. Der Filmhändler Leo Kirch erkannte schon früh das Potential des Digitalen.  

        Leo Kirchner lacht und blickt nach rechts
        • 20. 4. 2020, 10:53 Uhr

          Medienrechte im Sport

          Erst Krise, dann Boom

          Pay-TV-Sender haben Zahlungen für Sportmedienrechte ausgesetzt. Die Zäsur werden vor allem die Großklubs des Männerfußballs überleben.  Alina Schwermer

          Ein Publikum aus Pappe bei einem Baseballspiel in Taiwan.
          • 9. 10. 2019, 16:08 Uhr

            Miniserie „Prost Mortem“

            Ohne Thrill, dafür mit Biss

            Auf dem Bezahlsender 13th Street laufen nur Krimis. Mit ihrer zweiten Eigenproduktion „Prost Mortem“ sogar ein erstaunlich spannender.  Finn Holitzka

            Ein alter Mann beim Rauchen, im Hintergrund Partybeleuchtung
            • 12. 12. 2017, 13:27 Uhr

              ZDF-Doku „Der große Zampano“

              Ich und Leo Kirch

              Der Autor Michael Jürgs zeigt in einer Doku den Aufstieg und den rasanten Absturz des Medienzaren Leo Kirch – und ganz viel sich selbst.  Jürn Kruse

              ein Mann im Anzug
              • 4. 7. 2017, 17:08 Uhr

                Übernahme von Pay-TV-Sender Sky

                Rupert Murdochs Machtspiele

                Die britische Medienaufsicht verhindert vorerst Murdochs Sky-Übernahme. Sie fürchtet einen zu großen politischen Einfluss des Mannes.  Ralf Sotscheck

                Eine Rupert Murdoch Figur hält eine Marionette von Theresa May
                • 6. 10. 2015, 13:22 Uhr

                  TV-Thrillerserie im Ahrtal

                  Ein Ort voller Nebel und Krähen

                  Endlich eine ambitionierte deutsche Fernsehserie! Der Pay-TV-Sender „TNT Serie“ schickt „Weinberg“ mit starker Besetzung ins Rennen.  Jürn Kruse

                  Hauptdarsteller Friedrich Mücke steht einsam zwischen Weinreben umgeben von Nebel
                  • 14. 8. 2015, 11:14 Uhr

                    Finanzkraft der Fußball-Bundesliga

                    Kurze Hosen, volle Taschen

                    Die Premier League hat Geld wie Heu. Darum fürchtet die Bundesliga um ihre Konkurrenzfähigkeit. Aber: „Auch hier wird nicht mit Erdnüssen bezahlt.“  Frank Hellmann

                    Roberto Firmino im Trikot von Liverpool
                    • 18. 4. 2015, 14:42 Uhr

                      Das neue Pay-TV

                      Schlacht um die Rechte

                      Klassisches Fernsehen ist von neuen Internetanbieter noch nicht bedroht – aber das Pay-TV. Das führt zu einem Boom hochwertiger Filme und Serien.  Wilfried Urbe

                      • 24. 8. 2014, 10:21 Uhr

                        Sky erhöht die Preise fürs Gastro-Abo

                        In der Falle

                        Sky hat zur neuen Bundesligasaison seine Preise für Gaststätten erneut erhöht. Gerade Sportbars sind dem Monopolisten ausgeliefert.  Jürn Kruse, Jan Scheper

                        • 24. 12. 2013, 10:43 Uhr

                          Wiederauferstehung des Pay-TV

                          Bedingungslose Liebe ist anders

                          Vor acht Jahren war Pay-TV in Deutschland am Ende. Heute ist Marktführer Sky erfolgreicher als je zuvor – aber es gibt auch viel Kritik an dem Sender.  Jürn Kruse

                          • 8. 8. 2013, 16:02 Uhr

                            Neues Bezahlsystem bei Sky Deutschland

                            Die Monopolisten-Crux

                            Gastwirte kritisieren den Fernsehsender Sky Deutschland für sein neues Bezahlsystem. Damit werde es zu teuer, Bundesliga-Fußball in der Kneipe zu zeigen.  René Martens

                            • 6. 5. 2013, 11:28 Uhr

                              Der US-Sender HBO als Vorbild

                              Besser durch Bezahlung

                              Pay-TV gilt als Hoffnung für Serienentwicklungen in Deutschland. Der Nischensender „TNT Serie“ will mit „Add a Friend“ beweisen, dass das stimmt.  Jens Mayer

                              Pay-TV

                              • Shop

                                Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                Solidarisch anziehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln