• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 1. 2021
    • Nord

    Polarforscherin über ihren Job

    „Eis ist immer anders“

    Katja Metfies war mit dem Expeditionsschiff „Polarstern“ drei Monate am Nordpol unterwegs. Ein Gespräch über Klimawandel und teure Telefonate.  

    Katja Metfies in der Arktis
    • 2. 1. 2021
    • nord, S. 55 ePaper 43 Nord
    • PDF

    Bis das Display verschwimmt

    Wer Wettkämpfe rudert, kennt das Ergometer. Meist ist das eine Qual  Paula Bäurich

    • 19. 12. 2020
    • schwerpunkt, S. 55-56 ePaper 44-45 Nord
    • PDF

    Die Versuchsklasse

    Die 9a am Gymnasium in Otterndorf bei Cuxhaven ist eine Pilotklasse: Sie probiert seit diesem Schuljahr aus, wie sich der Unterricht verändert, wenn alle Schüler*innen ein iPad bekommen. Die Möglichkeiten sind groß, doch ganz ohne Überwachung geht es nicht  Paula Bäurich

    • 14. 12. 2020
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Corona stoppt Volleyballerinnen

    Das junge, neu formierte Team des SSC Schwerin eilte von Sieg zu Sieg – bis sich Spielerinnen beim Champions-League-Turnier in Italien infizierten. Nun fallen die Bundesliga-Spitzenspiele erst mal aus  Paula Bäurich

    • 8. 12. 2020
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Am Ende profitieren die Unternehmen“

    • 7. 12. 2020
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    Freie Bahn für die Wissenschaft

    In Hamburg sind jetzt mit staatlichem Geld erarbeitete Forschungsergebnisse frei im Internet nachzulesen. Doch dieses „Open-Access“-Modell ist durchaus umstritten  Paula Bäurich

    • 5. 12. 2020
    • nord, S. 54 ePaper 43 Nord
    • PDF

    „Viele hatten erstmals Kontakt mit digitaler Lehre“

    Im Sommersemester wurden die Unis geschlossen, der Unterricht wanderte ins Netz. Barbara Wagner berät Hochschulen in Sachen digitale Lehre und kennt die Probleme  Paula Bäurich

    • 4. 12. 2020
    • Nord

    Studieren in Corona-Zeiten

    Mensa ohne Menschen

    Das Studium findet derzeit kaum an der Uni statt, die Studierenden sitzen die meiste Zeit zu Hause. Wie kommen sie damit klar?  Paula Bäurich

    Zwei junge Frauen gehen auf einen gläsernen Windfang zu
    • 27. 11. 2020
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Eine vermeidbare Ungerechtigkeit“

    • 20. 11. 2020
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Die Menschheit ist nur geduldeter Gast“

    • 19. 11. 2020
    • Nord
    • Hamburg

    Kultursenator über Bismarck-Denkmal

    „Wir wollen nicht nur sanieren“

    Wie sollte Hamburg mit dem Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark umgehen? Kultursenator Carsten Brosda setzt auf eine Neukontextualisierung.  

    Ein Gerüstbauer montiert ein Gerüst für Reinigungsarbeiten am Bismarck-Denkmal.
    • 16. 11. 2020
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Eine Heimat für den E-Sport

    Towers-Investor Tomislav Karajica plant im Hamburger Osten Europas größtes E-Sport-Zentrum. Ein altes Tagungshotel will er dafür umbauen und so auch ein Zuhause für das Team „Unicorns of Love“ schaffen  Paula Bäurich

    • 12. 11. 2020
    • Nord
    • Hamburg

    Infektionsrisiko in Quarantäneunterkunft

    Echter Lockdown für Geflüchtete

    In einer Hamburger Unterkunft sollen positiv und negativ auf Corona getestete Geflüchtete in Quarantäne sein. Die Stadt weist die Vorwürfe zurück.  Paula Bäurich

    Doppelstockbetten in einem Schlafsaal
    • 7. 11. 2020
    • nord, S. 54 ePaper 43 Nord
    • PDF

    „Die Bestrafung der Insassen war nie das Ziel“

    Permanente Überwachung und Kontrolle: Der Hamburger Politikwissenschaftler Peter Niesen erklärt, wie der englische Sozialreformer Jeremy Bentham den Strafvollzug mit seinem Panopticon humaniseren wollte  Paula Bäurich

    • 2. 11. 2020
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Julia Görges feiert ihr Karriereende mit Haselnussschnaps

    • 2. 11. 2020
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Aktuell ist Gedenken enorm wichtig“

    • 29. 10. 2020
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Das Rechtssystem ist unlesbar“

    • 28. 10. 2020
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Potenzial, Rollenbilder aufzubrechen“

    • 26. 10. 2020
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Kunst ermöglicht andere Ausdrucksmittel“

    • 24. 10. 2020
    • nord, S. 62 ePaper 49 Nord
    • PDF

    „Viele Pilze sind vertrocknet“

    Wann, wo und wie sammelt man am besten Pilze? Der Mykologe Wolfgang Krantz erklärt, an welche Tipps man sich bei der Pilzsuche halten kann und warum die Körbe nicht voll werden  Paula Bäurich

  • weitere >

Paula Bäurich

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln