• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 12. 2019, 12:16 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Trolle auf Facebook

    Labor digitaler Demagogen

    Kommentar 

    von Paul Ostwald 

    Afrika biete ideale Bedingungen, um günstig die Effektivität von Kampagnen zu prüfen. Das Thema Datenschutz kommt zu kurz.  

    Eine Frau hält sich ein Smartphone an ihr Ohr
    • 24. 7. 2018, 13:27 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Reporter Leo Lania wird wiederentdeckt

    Der Wallraff der 20er Jahre

    Er recherchierte undercover, schrieb gegen Hitler an und erkämpfte journalistisches Zeugnisverweigerungsrecht. Nun wird Leo Lanias Werk neu entdeckt.  Paul Ostwald

    Adolf Hitler und Erich Ludendorff posieren für ein foto
    • 28. 5. 2018, 10:42 Uhr
    • Öko
    • Netzökonomie

    Debatte Künstliche Intelligenz im Krieg

    Der Google-Militär-Komplex

    Kommentar 

    von Paul Ostwald 

    Das Pentagon setzt für zukünftige Einsätze zunehmend auf künstliche Intelligenz. Dafür engagiert es unter anderen den IT-Konzern Google.  

    Eine Drohne im Flug über bräunlicher Landschaft
    • 20. 8. 2016, 14:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Schriftstellerin zur Situation in Afrika

    „Die Frage der Menschlichkeit“

    Yvonne Owuor glaubt an die Macht der Rückkehr. Sie erklärt, welche Wirkung Merkels Satz „Wir schaffen das“ in Kenia hatte.  

    Mehrere junge Mädchen sitzen einem Klassenzimmer
    • 3. 6. 2016, 13:36 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Großbritanniens Neoliberale

    Oxford liegt in Scherben

    Kommentar 

    von Paul Ostwald 

    Vor der Brexit-Abstimmung wird Camerons neoliberale Denkschule immer unpopulärer. Davon könnte die neue Linke um Jeremy Corbyn profitieren.  

    Eine Brexit-Gegenerin verteilt Flugblätter. Auf ihrem T-Shirt steht in Englisch: Ich bin drinn.
    • 25. 5. 2016, 17:21 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Flüchtlinge in Griechenland

    Kochen lernen bei Kamran

    Im Athener Stadtteil Exarchia leben Flüchtlinge und Hausbesetzer zusammen. Die Behörden kümmern sich nicht mehr um die Geflüchteten.  Paul Ostwald

    Eine bunt bemalte Hauswand
    • 22. 3. 2016, 16:05 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Flüchtlinge auf Lesbos

    Die letzte Hand

    Flüchtlinge werden von Lesbos aufs Festland gebracht. Es ist eine Reise ins Ungewisse. Wer jetzt noch ankommt, muss zurück. Der Bericht eines Helfers.  Paul Ostwald

    Hütten und Zelte in der Macchia

Paul Ostwald

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln