• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 9. 2019, 18:20 Uhr

      Mugabe, Befreiungskrieger und Despot

      Ein Land in Trauer entzweit

      „Er hat so viele Opfer gebracht“, lobt die Rentnerin. „Für mich ist er kein Held“, schimpft der Bauer. Niemanden in Simbabwe lässt Mugabes Tod unberührt.  Savious Kwinika

      Ein Mann hängt ein Bild mit Robert Mugabe auf, cdireketdneben dem Portrait des derzeitigen Präsidenten, Emmerson Mnangagwa.
      • 7. 6. 2016, 15:36 Uhr

        Kolumne Lügenleser

        Stellungskrieg im Kommentarfeld

        Es gibt einen Zusammenhang zwischen Party-Patriotismus und einem Anstieg rassistischer Gewalt, liebe Deutschlandfahnenbegeisterte.  Juri Sternburg

        Fußballsfans halten viele Deutschlandflaggen hoch, tragen Sonnenbrillen und gröhlen
        • 5. 2. 2015, 12:14 Uhr

          Whistleblower über smarte Überwachung

          „Sie wollen das Empire“

          Der Ex-NSA-Direktor Bill Binney über ineffektive Geheimdienste, den Datenmüll von Millionen Menschen und die Nadel im Heuhaufen.  

          • 29. 8. 2013, 10:06 Uhr

            Türkei befürchtet Terrorangriffe

            Neue Probleme für Erdogan

            Die Regierung in Ankara ist bereit, sich an einem Angriff auf Syrien zu beteiligen. Die türkische Bevölkerung ist gegen ein stärkeres Engagement.  Jürgen Gottschlich

            • 4. 3. 2013, 12:59 Uhr

              Türkeieinsatz der Bundeswehr

              Einen Übergriff hat es nie gegeben

              Vorwürfe aus Deutschland weist die Türkei strikt zurück. Die Bundeswehr-Patriot-Staffel würde gut behandelt. Deutsche Fahnen hingegen bleiben verboten.  

              • 4. 1. 2013, 18:29 Uhr

                Nato beginnt mit Raketen-Stationierung

                Patriots in der Türkei

                Die Nato hat mit der Verlegung von Luftabwehrsystemen in die Türkei begonnen. In der nächsten Woche sollen die ersten Bundeswehrsoldaten dort eintreffen.  

                • 23. 12. 2012, 14:33 Uhr

                  Raketenstationierung in der Türkei

                  Patriots in drei Provinzen

                  Jetzt ist es offiziell: Die Einsatzorte aller Patriot-Batterien in der Türkei stehen fest. Für bis zu 400 Bundeswehrssoldaten geht es nach Kahramanmaras.  

                  • 14. 12. 2012, 15:38 Uhr

                    Patriots für die Türkei

                    Ein Mandat mit Zukunft

                    Kommentar 

                    von Eric Chauvistré 

                    Bevor das Raketenabwehrsystem Patriot an der Südostflanke der Nato einsatzbereit ist, könnte der Krieg in Syrien vorbei sein. Und dann?  

                    • 14. 12. 2012, 13:59 Uhr

                      Beschluss im Bundestag

                      Patriot-Raketen für die Türken

                      Unterstützung im Kampf gegen Syriens Machthaber Assad: Mit großer Mehrheit hat der Bundestag den Einsatz deutscher Patriot-Raketen in der Türkei gebilligt.  

                      • 6. 12. 2012, 18:10 Uhr

                        Regierung beschließt Stationierung

                        Deutsche Patriots für die Türkei

                        Raketen und 400 deutsche Soldaten werden an die türkisch-syrische Grenze verlegt. So will es die Bunderegierung. Der Nutzen ist zweifelhaft.  Andreas Zumach

                        • 6. 12. 2012, 11:10 Uhr

                          Patriot-Raketenwerfer der Bundeswehr

                          400 Soldaten sollen in die Türkei

                          Die Bundesregierung hat entschieden, Patriot-Systeme an die syrische Grenze der Türkei zu schicken. Außerdem werden Aufklärungsflugzeuge und 400 Soldaten entsendet.  

                          • 21. 11. 2012, 16:19 Uhr

                            Türkei beantragt Patriots

                            Ein paar Raketenwerfer gegen Assad

                            Die Türkei hat die Nato um Patriot-Raketen für die syrische Grenze gebeten. Falls diese aus Deutschland kommen, wird der Bundestag zustimmen müssen.  

                            • 19. 11. 2012, 19:29 Uhr

                              Türkei im Syrien-Konflikt

                              Stiller Eintritt in den Krieg

                              Nach Beschuss aus Syrien will die Türkei Unterstützung der Bundeswehr mit „Patriot“-Abwehrraketen. Doch es geht um mehr als Selbstverteidigung.  Jürgen Gottschlich

                              • 17. 11. 2012, 13:26 Uhr

                                Bericht der „Süddeutschen Zeitung“

                                Deutsche Soldaten in die Türkei?

                                Bis zu 170 deutsche Soldaten könnten an die türkisch-syrische Grenze verlegt werden, zur Bedienung von Flugabwehrraketen. Die Nato dementiert eine türkische Anfrage.  

                                Patriot

                                • lab

                                  taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                  Jetzt Tickets bestellen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln