• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 8. 2019, 12:16 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Naturschutz-Projekt für Geflüchtete

    Biotop für Integration

    Ein Naturschutz-Projekt in Dresden bietet Geflüchteten die Möglichkeit sozialer Teilhabe – und leistet einen Beitrag zur biologischen Vielfalt.  Patrick Loewenstein

    Wandgräber in Dresden
    • 1. 9. 2019, 11:24 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Bio-Winzer aus Dresden

    Erst Ingenieur, jetzt Kellermeister

    Klaus Zimmerling baut in Dresden Bio-Riesling an. Ein Wagnis. Die Wende kam ihm dabei zugute. Nun hilft der Klimawandel.  Patrick Loewenstein, Jana Lapper

    Klaus Zimmerling im Weinberg
    • 25. 8. 2019, 16:53 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Letzter Baggerbesetzer frei

    Lecker veganes Essen in der U-Haft

    Nach 16-tägiger U-Haft ist „Merle“ wieder auf freiem Fuß. Er hatte mit neun anderen AktivistInnen in Schleenhain einen Tagebaubagger besetzt.  Patrick Loewenstein

    auf einer Holzplatte steht „Freiheit für Merle und alle anderen Politischen“
    • 18. 8. 2019, 19:28 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Das Pangolin steht vor der Ausrottung

    Der einzige Feind ist der Mensch

    Seit mindestens 47 Millionen Jahren gibt es jetzt schon Pangoline. Demnächst jedoch könnten sie verschwunden sein – für immer.  Patrick Loewenstein

    Ein junges Pangolin wird mit einer Flasche gefüttert
    • 13. 8. 2019, 19:08 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klimacamp in Sachsen

    Auch Ökos brauchen ihre Handys

    Antifa, Rassismus, Sexismus. Die Themen auf dem Camp in Pödelwitz gingen weit über den Klimaschutz hinaus. Es wurde viel diskutiert und getanzt.  Patrick Loewenstein

    Tanzende Beine
    • 12. 8. 2019, 18:29 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Protest gegen Braunkohle

    Britney und das Klimacamp

    Beim Klimacamp im Leipziger Land wird für den von der Braunkohle bedrohten Ort Pödelwitz geschwitzt. Und „Merle“ sitzt in U-Haft.  Patrick Loewenstein

    Kohle-Gegner besetzen einen Bagger des Tagebaus Schleenhain
    • 7. 8. 2019, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Von Eierstöcken und Pasta

    • 14. 7. 2018, 18:03 Uhr
    • Sport

    Belgien und England spielen um Platz 3

    Kevin und Eden tun es

    Ganz starke Belgier um De Bruyne und Hazard zeigen England, wo der Hammer hängt. Einziger Trost: Bester Torschütze wird Harry Kane.  Patrick Loewenstein

    zwei Fußballer liegen am Boden, davor liegt ein Torhüter
    • 2. 7. 2018, 14:01 Uhr
    • Sport

    Akinfeews bemerkenswerter Footjob

    Der Fuß Gottes

    Russland hat einen neuen Fetisch: den Fuß Igor Akinfeews. Der Nationalkeeper hält den letzten Elfmeter gegen Spanien spektakulär.  Patrick Loewenstein

    der Fuß einer großen Statue
    • 16. 6. 2018, 00:00 Uhr
    • das war's, S. 52
    • PDF

    Hobbygärtner gesucht

    Projekt „Urbanität & Vielfalt“ möchte gemeinsam mit BürgerInnen Wildpflanzen vermehren  Patrick Loewenstein

    • 30. 4. 2018, 00:00 Uhr
    • Seite 1, S. 1
    • PDF

    verboten

    • 8. 8. 2017, 19:56 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    US-Klimapolitik

    Der Klimawandel wird abgeschafft

    Kommentar 

    von Patrick Loewenstein 

    „Wetterextrem“ ersetzt „Klimawandel“ – denn den gibt es laut Trump nicht. US-Wissenschaftler haben als Reaktion darauf ein Gutachten geleakt. Gut so.  

    ein kleiner Eisberg treibt im Meer
    • 3. 8. 2017, 15:21 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Viren befallen Eichenspinner

    Explodierende Zombie-Raupen

    In der englischen Provinz passiert Schauriges: Ein Virus dringt in Raupen ein und breitet sich dort aus. Das Ende der Tiere ist sehr unappetitlich.  Patrick Loewenstein

    eine braune behaarte Raupe auf einem Ast
    • 20. 10. 2016, 13:05 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Musiker werden im US-Wahlkampf aktiv

    Rappen gegen Trump

    Eminem hat vor der letzten TV-Debatte im Wahlkampf einen Track gegen Trump veröffentlicht. Auch andere Musiker veröffentlichen Songs.  Patrick Loewenstein

    Ein Mann mit Hoody und Mirkofon. Es ist Eminiem
    • 2. 5. 2016, 00:00 Uhr
    • Schwerpunkt, S. 2
    • PDF

    Nachruf

    Wiesel würgt Weltmaschine

    • 1. 5. 2016, 18:23 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Sabotage des LHC-Teilchenbeschleunigers

    Wiesel würgt Weltmaschine

    Ein kleines Raubtier hat dafür gesorgt, dass die Weltmaschine LHC kaputtging. Auch dem Wiesel ist der Ausflug nicht gut bekommen.  Patrick Loewenstein

    eine riesengroße Maschine
    • 17. 2. 2016, 11:43 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Ersatzteile für Menschen

    Das Ohr aus dem 3-D-Drucker

    US-Wissenschaftler haben ein Organ ausgedruckt, das aus einer künstlichen Struktur und lebenden Zellen besteht. Das könnte Folgen haben.  Patrick Loewenstein

    eine Maus ohne Fell mit einem menschlichen Ohr auf dem Rücken
    • 12. 1. 2016, 15:23 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Der Geruchswecker kommt

    Mit Morgen-Mett flott aus dem Bett

    Mit Espresso- oder Fleischduft geweckt werden: Wer träumt da nicht von? Auf der CES-Messe in Vegas wurde ein Geruchswecker vorgestellt.  Patrick Loewenstein

    der Wecker und Geruchspatronen
    • 6. 1. 2016, 20:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kleidung reagiert auf Blicke

    Glotz woanders hin!

    Textil und Mensch verschmelzen. Das ist der Traum einer Designerin, die etwas entworfen hat, das die Stacheln aufstellt, wenn es angestarrt wird.  Patrick Loewenstein

    Frau mit stacheligem Überwurf
    • 31. 12. 2015, 00:00 Uhr
    • Meinung + Diskussion, S. 12
    • PDF

    Patrick Loewenstein über das „Feuerwerk-Set Paris“

    Der Schuss ging nach hinten los

  • weitere >

Patrick Loewenstein

taz.de-Redakteur
Patrick Loewenstein

Redakteur bei taz.de mit den Schwerpunkten Wissenschaft, Umwelt und Sport.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln