• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 8. 2021

      Pastawissenschaft

      Die perfekte Welle

      Der US-Amerikaner Dan Pashman tüftelte mehrere Jahre an der idealen Nudelform. Dabei fand er heraus, auf welche drei Dinge es besonders ankommt.  Michael Brake

      Ein Teller Nudeln mit Tomatensoße, daneben die Nudelpackung, auf der "Cascatelli" steht
      • 6. 1. 2021

        Pasta entfacht postkoloniale Debatte

        Dumme Nudeln

        Eine italienische Firma benennt ihre Pasta nach Tatorten kolonialer Massaker – und reagiert erst nach öffentlicher Empörung.  Ambros Waibel

        Eine Packung Nudeln liegt auf einem hellblauen Hintergrund
        • 12. 10. 2020

          Zur Globalgeschichte der Nudel

          Pasta als Produkt offener Politik

          Spaghetti al pomodoro, diese so typisch italienische Tradition, ist Fusion – wie Massimo Montanaris gleichnamiges Buch zur Geschichte der Pasta zeigt.  Marielle Kreienborg

          Ein Mann macht eine Performance mit Spaghettis in seinen Händen
          • 9. 5. 2020

            Kochende Seniorinnen auf YouTube

            Oma ist auch Online die Beste

            Seniorinnen aus aller Welt präsentieren ihre Kochkünste in Videoclips. Dabei wird eine Tradition beschworen, die es so nie gegeben hat.  Adrian Schulz

            Ältere Frau in der Küche, im Vordergrund zwei Katzen
            • 24. 11. 2019

              Die Beziehung der Italiener zum Essen

              Pasta lieben, Pasta leben

              Ob beim genussvollen Biss ins Cornetto oder beim Streit über Nudelsaucen: Essen ist in Italien nie bloße Nahrungsaufnahme. Es ist Leidenschaft!  Laura Ewert

              Schwarz-Weiß-Foto eines Verkäufers, der zwischen einer Dekoration aus Spaghetti steht

                Pasta

                • Shop

                  40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                  Mitspielen
                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Arbeiten in der taz
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz lab 2022
                      • taz Talk
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln