piwik no script img

■ Partner in ZahlenGrün und groß, klein und voll

Prenzlauer Berg ist mit Abstand der kleinste Partner im künftigen Dreierbund, zumindest, was die Fläche angeht. Weißensee ist knapp dreimal so groß wie der Szenebezirk, Pankow umfaßt gar fast die sechsfache Fläche.

Bei den EinwohnerInnen sieht es ganz anders aus. In Prenzlauer Berg leben mit 133.449 Menschen fast doppelt so viele wie in Weißensee, Pankow liegt mit 116.713 dazwischen. Da ausgehend von den wahlberechtigten EinwohnerInnen die Sitze in der Bezirksverordnetenversammlung verteilt werden, wird Prenzlauer Berg dort mit 41, Pankow mit 32 und Weißensee mit 16 Sitzen vertreten sein.

Beim Sozialindex steht Pankow am besten da: er belegt den siebten Platz, Weißensee liegt auf Rang 13, Prenzlauer Berg auf 19. Alle drei Bezirke sind in den vergangenen drei Jahren auf der Skala nach oben geklettert. Am besten von den dreien verdienen die Weißenseer: durchschnittlich 2.700 Mark monatlich.

In Pankow liegt das Einkommen bei 2.650 Mark, in Prenzlauer Berg bei 2.400 Mark. Hier ist der Anteil der Arbeitslosen (18,1 Prozent) und Sozialhilfeberechtigten (4,8 Prozent) am höchsten. In Weißensee liegt dieser bei 18 bzw 3 Prozent, in Pankow bei 16,3 und 3,9 Prozent. sam

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen