Parteispendenaffäre der CDU: Schäuble widerspricht Kohl
Woher kam das Schwarzgeld der CDU? Helmut Kohl behauptete, es sei anonym gespendet worden. Nun sagt Schäuble: es stamme aus einer früheren Spendenaffäre.

Wie der Sender SWR am Dienstag mitteilte, antwortete Schäuble auf die Frage des Dokumentarfilmers Stephan Lamby nach den Spendern: „Es gibt keine. Es gab aus der Zeit von Flick schwarze Kassen.“ Kohl hat sein Schweigen über die angeblichen Spender seit 1999 damit begründet, er habe diesen sein Ehrenwort gegeben, ihre Namen nicht zu nennen.
Schäuble äußerte sich in einem Gespräch für die SWR-Dokumentation „Schäuble – Macht und Ohnmacht“. Er hatte auch bereits bei früherer Gelegenheit Zweifel an den Angaben Kohls erkennen lassen, sich aber dazu bislang nicht konkret geäußert.
Kohl hatte in Zusammenhang mit der CDU-Parteispendenaffäre erstmals 1999 behauptet, Spenden in Höhe von gut zwei Millionen Mark an den Büchern der Partei vorbei angenommen zu haben.
Bei der Flick-Affäre handelt es sich um einen früheren Spendenskandal aus den achtziger Jahren um Zahlungen der Flick-Unternehmensgruppe, in die auch CSU, SPD und FDP verwickelt waren. Mehrere Spitzenpolitiker wurden deswegen später wegen Steuerhinterziehung verurteilt, Bestechlichkeit konnte aber nicht nachgewiesen werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!