• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 10. 2020

      Kan­di­da­t*in­nen­kür für die Bundestagswahl

      Frauenarme Zone

      Von fünf weiblichen Hamburger Bundestagsabgeordneten ist nur eine sicher auch nach der Wahl im Spätsommer/ Herbst 2021 dabei.  Marco Carini

      Anja Hajduk und Katja Suding zusammen mit Dietrich Wersich.
      • 15. 7. 2020

        Entscheidung über das Paritätsgesetz

        Ignorantes Thüringer Gericht

        Kommentar 

        von Christian Rath 

        Am Thüringer Parité-Gesetz zeigt sich wieder einmal: Entscheidend ist nicht der Wortlaut einer Verfassung, sondern ihre Interpretation.  

        Mehrer Frauen mit einem Banner, auf dem "Männer fürchtet euch nicht" steht.
        • 9. 1. 2020

          Vorstoß für Parität in Niedersachsen

          Der schwache Wille der CDU

          Kommentar 

          von Alina Götz 

          Die Vorschläge der niedersächsischen SPD für ein Paritätsgesetz werden dank der mutlosen CDU wohl nur Vorschläge bleiben. Wie schade.  

          Die CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag
          • 9. 1. 2020

            SPD Niedersachsen für Paritätsgesetz

            Mehr Frauen durch Wahlrechtsreform

            Mit einem Paritätsgesetz will die niedersächsische SPD die Frauenquote im Landtag anheben. Wie das Gesetz aussehen könnte, soll nun diskutiert werden.  Alina Götz

            Zwei Menschen mit Schminke und Verkleidung
            • 23. 12. 2019

              Rückenwind für Bremer Paritégesetz

              Als notwendig erachtet

              Im Gleichstellungsausschuss sprechen sich die Vertreter*innen der Regierungskoalition für ein Paritégesetz für Bremen aus.  David Siegmund-Schultze

              Die Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft sitzen im provisorischen Plenarsaal im Rathaus.
              • 18. 12. 2019

                Politologin über Gleichberechtigung

                „Von selbst bewegt sich nichts“

                Der Anteil von Frauen in Deutschlands Parlamenten ist rückläufig. Politologin Helga Lukoschat schlägt als Gegenmaßnahme ein Parité-Gesetz vor.  

                Mehrere männliche und ein weibliches Vorstandsmitglied stehen auf einer Hauptversammlung zusammen auf dem Podium.
                • 29. 8. 2019

                  Benachteiligung von Frauen

                  Gerechtigkeit in weiter Ferne

                  Hamburg veröffentlicht seinen ersten Gleichstellungsmonitor. Die Grünen und der Landesfrauenverband begrüßen das, die Linke will noch mehr.  Katharina Gebauer

                  Frauen tragen ein Transparent mit der Aufschrift "Frauen in Bewegung bis wir alle frei sind"
                  • 5. 6. 2019

                    Frauen in Parlamenten

                    Parité auf Umwegen

                    Die Grünen in Niedersachsen fordern eine Enquete-Kommision für ein Paritätswahlgesetz. Obwohl das für SPD-Ministerpräsident Weil „Chefsache“ ist.  Simone Schmollack

                    Bundestag
                    • 11. 3. 2019

                      Jura-Professorin über Parité-Gesetz

                      „Faktische Nachteile für Frauen“

                      Paritégesetze sollen mit quotierten Wahllisten mehr Frauen in die Parlamente holen. Die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf befürwortet das.  

                      Historisches Foto: Frauen werben auf Plakaten für einen Kandidaten
                      • 8. 3. 2019

                        Ehemalige Ministerin Gerda Hasselfeldt

                        „Nach dreißig Jahren ist mal gut“

                        Gerda Hasselfeldt war Ministerin und leitete die CSU-Landesgruppe. Nun ist sie DRK-Vorsitzende. Ein Gespräch über Parité, Frauen und warum Politik nicht alles ist.  

                        Eine Frau, Gerda Hasselfeldt
                        • 7. 3. 2019

                          Paritégesetz für Berliner Parlament

                          Linke und Grüne drängeln

                          Das Abgeordnetenhaus diskutiert über eine 50-Prozent-Frauenquote. Linke und Grüne wollen bis zur Sommerpause Gesetzesentwurf vorlegen.  

                          • 1. 3. 2019

                            Politikerinnen streiten übers Parité-Gesetz

                            „Das ist total ideologisch“

                            Die CSU-Landtagsabgeordnete Petra Guttenberger und die grüne Co-Fraktionschefin Katharina Schulze streiten über den Weg zu mehr Frauen im Parlament.  

                            Petra Guttenberger und Katharina Schulze diskutieren miteinander

                            Parité-Gesetz

                            • Abo

                              Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                              lesen+reisen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln