Papst zum Umgang mit Homosexuellen: Kirche soll sich entschuldigen
Papst Franziskus fordert seine Institution zum Handeln auf: Er verlangt eine Entschuldigung bei Homosexuellen, Armen, Frauen und Ausgebeuteten.
Auf die Frage, ob er die Auffassung von Kardinal Reinhard Marx teile, der eine kirchliche Entschuldigung bei Homosexuellen gefordert hatte, antwortete das Kirchenoberhaupt: „Ich glaube, dass die Kirche nicht nur die Homosexuellen um Vergebung bitten muss, die sie verletzt hat, sondern dass sie sich auch bei den Armen, bei den Frauen und den bei der Arbeit ausgebeuteten Kindern entschuldigen muss.“
Die Kirche müsse sich überdies dafür entschuldigen, dass sie „so viele Waffen gesegnet hat“, fügte Franziskus hinzu. Auch müsse die Kirche dafür Reue zeigen, dass sie viele Familien nicht begleitet habe.
Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland erklärte, das Kirchenoberhaupt habe mit seinen Worten „die Verantwortung für Ausgrenzung und Diskriminierung“ von Homosexuellen eingestanden. „Wenn Papst Franziskus es ernst meint mit einer Entschuldigung, dann muss der Vatikan auch aktive Reue an den Tag legen“, erklärte Verbandssprecherin Henny Engels in Berlin.
Noch immer hielten Bischöfe in vielen Teilen der Welt Hetzreden gegen Schwule und Leben, beklagte Engels. Nun müssten die homosexuellenfeindlichen Kampagnen der katholischen Kirche beendet werden.
🏳️⚧️ SHANTAY. YOU PAY. 🏳️🌈
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CSDs und die Mehrheitsgesellschaft
Queere Menschen machen es vor
Ob Männer- oder Frauenfußball
Deutscher Nationalstolz ist immer gefährlich
Israels Kriegsverbrechen in Gaza
Die Banalität des deutschen Nichtstuns
Rechte Heilpraktiker*innen
In der braunen Ecke der Pseudomedizin
Strukturproblem Rücksichtslosigkeit
Unsere Empathie wird auch im Zug nach Hameln verteidigt
Frankreich zu Palästinenserstaat
Macron kündigt Anerkennung Palästinas im September an