Natalia Barbier aus Transnistrien über Printmedien, digitale Transformation und eine lesende Nation.
Nadeshda Anisowitsch aus Minsk über einen Ausflug nach Frankfurt (Oder) und das freie Radio „Slubfurt“.
Salome Abulashwili aus Georgien über sich verweigernde Politiker und die Institution der Bundespressekonferenz.
Vitali Khomutov aus Belogorsk über die „Freie Krim“, russische Propaganda und Kontraste zu Deutschland.
Cristina Popescu aus Chisinau über Pressefreiheit, Unterdrückung und Erinnerungskultur.
Alexander Gvindadze aus Tiblissi über Präsidentschaftswahlen in Georgien, Hoffnung und die Bedeutsamkeit.
Olga Rodionova aus Minsk berichtet über den ungarischen Geheimdienst, Repression und Völkerverständigung.
Offene Propaganda und korrupte Politiker in Ungarn versuchen die Grundpfeiler der Demokratie zu zerstören.
Zum einundzwanzigsten Mal sind JournalistInnen aus Osteuropa Gäste der taz Panter Stiftung.
Acht bulgarische Journalisten waren von Freitag bis Mittwoch dieser Woche zu Gast in der taz-Akademie.
Die TeilnehmerInnen berichten über ihre Erfahrungen während des Osteuropa Workshops.
Die taz Panter Stiftung fördert SchülerInnen, die in der Ostukraine eine eigene Zeitung machen.
Die taz Panter Stiftung fördert SchülerInnen, die in der Ostukraine eine eigene Zeitung machen.
2016 hat die taz Panter Stiftung zum ersten mal einen OSZE-Workshop organisiert.
Die taz Panter Stiftung hat ukrainische JournalistInnen zu einem Workshop eingeladen. Vier produzierte Sonderseiten erschienen am Tschernobyl-Jahrestag in der taz.
Der Internationalismus ist einzigartig. Die TeilnehmerInnen kamen aus sieben Ländern.
Dialog und Austausch fördern das Wissen übereinander und das Verständnis füreinander. In der gegenwärtigen Situation braucht es genau das!
„Die Bürger Armeniens, Aserbaidschans, Georgiens und Russlands haben keine wirklichen Probleme oder Auseinandersetzungen untereinander.”
Postfach 610229
10923 Berlin
T: 030 - 25 902 -213
F: 030 - 25 902 -516
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr
taz Panter Stiftung
GLS-Bank Bochum
IBAN DE97 4306 0967 1103 7159 00
BIC GENODEM1GLS
Oder spenden Sie einen regelmäßigen Beitrag per Bankeinzug.
Das neue Journal von taz gazete
In Deutsch, teils mit türkischer Übersetzung. 84 farbige Seiten
→ Als gedruckte Ausgabe hier: taz.de/gazetejournal
→ Oder zum Download im eKiosk: taz.de/ekiosk