Pannenserie in französischem AKW: Flamanville kommt nicht zur Ruhe
Seit Monaten ist das französische Atomkraftwerk Flamanville pannenanfällig. Die Zwischenfälle sind nicht besonders schwer. Aber sie häufen sich.
CHERBOURG/PARIS dpa | Im französischen Atomkraftwerk Flamanville geht die Pannenserie weiter. Im nichtradioaktiven Sekundärkreislauf eines Reaktorblocks sei in der Nacht erneut Dampf ausgetreten, teilte der Betreiber EDF am Samstag mit. Wegen der Panne sei der Reaktor heruntergefahren, aber nicht abgeschaltet worden.
Die Reparaturarbeiten an dem schadhaften Dampfventil sollten am Sonntag beginnen, sagte eine Sprecherin der Anlage. Die Aufsichtsbehörde ASN sei informiert worden.
Bereits vor einer Woche war dort Dampf ausgetreten. Der Reaktor war daraufhin einige Stunden lang vom Netz genommen worden. Der Reaktor ist seit seiner Abschaltung im Juli für Wartungsarbeiten von Störungen betroffen.
Die schwerste Panne ereignete sich am 24. Oktober, als radioaktiver Dampf aus dem Hauptkühlmittelkreislauf austrat – die ASN ordnete den Zwischenfall auf der internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse (Ines) von 0 bis 7 in die Kategorie 1 ein. Für Umwelt und Mitarbeiter war der Vorfall folgenlos geblieben.
Das Atomkraftwerk Flamanville steht an der französischen Ärmelkanalküste bei Cherbourg. Die zwei 1.300-Megawatt-Reaktoren wurden Mitte der 80er Jahre in Betrieb genommen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss