• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 4. 2022

      Kein Panini-Album zur EM 2024

      Ciao, geliebter Kommerz

      Zur nächsten Fußball-EM der Männer wird es kein Panini-Album mehr geben. Es endet eine Ära, in der Klebebildchen zu Alltagsgeschichte wurden.  Alina Schwermer

      Viele verschiedene Panini-Sammelblder liegen auf einem Tisch
      • 6. 7. 2021

        Die Wahrheit

        Jäger, Sammler und Tester

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Bernd Gieseking 

        Von Panini bis Politaufkleber – alles wird gesammelt. Und jetzt ist ein neues Sammelgebiet dazugekommen. Nur eines, das fehlt ganz dringend …  

        • 11. 6. 2021

          Die Wahrheit

          Bildermann und Sammelwahn

          Während der Fußball-Europameisterschaft werden wieder fleißig Bildchen gesammelt. Das hat eine schaurige Vorgeschichte.  Kriki

          Karikatur der Wahrheit
          • 6. 5. 2021

            Panini-Sammelbilder

            Von Fußballern zu Petfluencern

            Kolumne Flimmern und Rauschen 

            von Steffen Grimberg 

            Das italienische Traditionsunternehmen Panini ist bekannt für seine Fußball-Sammelbildchen. Nun hat es ein Album für Insta-Tiere herausgebracht.  

            Auf einem Holztisch liegt ein Panini Sammelalbum und drumherum dazugehörige Sticker, eine Hand hält einige davon
            • 18. 6. 2018

              Die Wahrheit

              Kopfstöße von Klotzköpfen

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Ralf Sotscheck 

              In Irland findet die Fußball-WM 2018 im Fernsehen nicht statt. Stattdessen zeigt der Sender RTÉ lieber Bilder von der Weltmeisterschaft 1990 in Italien.  

              • 9. 6. 2018

                Sammelleidenschaft zur Fußball-WM

                Es lebe Gortezak!

                Kolumne Sammelleidenschaft zur Fußball-WM 

                von Markus Völker 

                Die Sammelleidenschaft erwacht: Warum der Nachwuchs vor der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland besonders gefördert werden muss. Eine Glosse.  

                Eine Hand hält ein Sammelalbum
                • 12. 1. 2018

                  Sammelalbum mit G20-Krawallfotos

                  Guter Scherz oder Gewaltpropaganda?

                  Das autonome „Riotini“-Sammelalbum mit Fotos der G20-Krawalle erhitzt die Gemüter. Alles Nebenwidersprüche, weiß die taz.  Jan-Paul Koopmann

                  Ein Sammelalbum, auf dessen Cover Polizisten und ein Brand der G20-Proteste abgebildet sind. Das Heft einer schwarz gekleideten Person gehalten.
                  • 14. 2. 2017

                    Bildchen sammeln für YouTube-Fans

                    Make Print great again

                    Magazinmacher Oliver Wurm hat ein Sammelalbum für YouTube-Stars auf den Markt gebracht. Sticker statt Smartphone – geht da was?  Daniel Bouhs

                    Sammelbilder von Fußballern liegen auf eiem Sammelalbum
                    • 4. 6. 2014

                      WM-Sticker sammeln

                      Haste mal‘n Tütchen?

                      216 gegen 406. Ui, ein Glitzi! Zur Fußball-WM soll das Panini-Album voll sein. Kinder und Erwachsene haben plötzlich Stress – und Spaß.  Maik Söhler

                      • 21. 5. 2014

                        Panini-Werbekampagne in Schulen

                        Die Angst vorm Aufkleberjunkietum

                        Panini verteilt sein WM-Album an Schulen. Eigentlich ist das unerlaubte Werbung – und auch ein Köder für die Kinder, viele teure Sticker zu sammeln.  Lena Kaiser

                        Panini

                        • Abo

                          Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                          Ansehen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Die neue taz FUTURZWEI
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Social Media seit 1979
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln