• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 4. 2022

      Steigende Nahrungsmittelpreise

      Indonesien stoppt Palmölexporte

      Der weltgrößte Palmölproduzent Indonesien will so die Ernährung seiner Bevölkerung sichern. In der EU wird das Pflanzenfett Kraftstoff beigemischt.  Jost Maurin

      Luftaufnahme einer Palmölplantage, dazwischen eine kleine Straße
      • 3. 4. 2022

        Palmöl in Lebensmitteln

        Warnungen mehren sich

        Ist ein Zuviel an Palmöl ungesund? Die Ergebnisse von Ernährungsstudien sind widersprüchlich. Das könnte auch an gezielter Lobbyarbeit liegen.  Kathrin Burger

        Ein Arbeiter in einer Palmölplantage
        • 17. 1. 2022

          Entwicklung eines Ersatzes für Palmöl

          Im Labor bereits gelungen

          Vier Jungwissenschaftler der Technischen Universität Hamburg haben entdeckt, wie man Palmöl ohne Naturzerstörung herstellt.  Harff-Peter Schönherr

          Philipp Arbter, Jonas Heuer, Max Webers und Tyll Utesch stehen in einem Labor.
          • 16. 12. 2021

            Gericht verhindert Palmölplantagen

            Erfolg für Indigene in Indonesien

            Sie sollten so groß wie Hamburg sein: Ein Gericht spricht sich gegen neue Palmölplantagen in der indonesischen Region Papua aus.  Jelena Malkowski

            Regenwald
            • 10. 3. 2020

              Klimaschädlicher Biokraftstoff

              Boom mit Nebenwirkungen

              Als öko gelten Biokraftstoffe längst nicht mehr, trotzdem landet immer mehr Soja- und Palmöl in Europas Autotanks. Umweltverbände fordern eine Umkehr.  

              Ein Mann erntet Palmen Samen
              • 19. 9. 2019

                Waldbrände in Indonesien

                Regenwälder gehen in Rauch auf

                Auf Sumatra und Borneo brennt der Wald – für mehr Platz für Palmölplantagen. Das führt selbst in Malaysia und Singapur zu Atemproblemen.  Sven Hansen

                Ein Mann mit Gasmaske und Schlauch, umhüllt von tropischer Vegetation und Rauch
                • 8. 12. 2018

                  Petition gegen TV-Werbeverbot

                  Wenn Werbung zu politisch ist

                  Eine britische Supermarktkette wollte mit einem TV-Spot auf die Abholzung von Regenwäldern hinweisen. Doch das Video wird nicht freigegeben.  Tim Blumenstein

                  Eine Zeichnung von einem kleinen Mädchen und einem Orang-Utam im Kinderzimmer
                  • 12. 6. 2018

                    Bauern in Frankreich protestieren

                    Traktoren gegen die Palmölindustrie

                    Zahlreiche Bauern protestieren in Frankreich gegen den Import von Palmöl. Sie fürchten die Konkurrenz für heimischen Biosprit.  Rudolf Balmer

                    Christine Lambert vom Bauernverband in Frankreich steht auf einem Traktor, der eine Straße versprerrt
                    • 7. 1. 2018

                      Bedrohte Tierarten

                      Tötende Palmen

                      Wenn sich Orang-Utans verirren, droht ihnen der Tod. In Indonesien geschieht dies immer häufiger, denn der Regenwald schrumpft.  Urs Wälterlin

                      Ein Mann hält einen Affen im Arm
                      • 25. 11. 2016

                        Umweltschäden durch Biodiesel

                        Immer mehr Palmöl im Sprit

                        Bewusste Verbraucher können den Gebrauch von Palmöl in Margarine oder Körpercremes vermeiden. Nicht aber beim Tanken. Das hat Folgen.  Richard Rother

                        LKW fährt durch Palmölplantage in Malaysia
                        • 30. 8. 2016

                          Verwendung von Palmöl

                          Ein fettes Dilemma

                          Andere Fette als Palmöl zu verwenden, wäre unökologischer, so WWF. Die Organisation steht für ihre Rolle in der Branche selbst in der Kritik.  Eva Oer

                          Ein Plantagenarbeiter klettert an einer Ölpalme herunter
                          • 21. 11. 2015

                            Initiative von Indonesien und Malaysia

                            Eine Opec für Palmöl

                            Einen Rat für die Palmöl produzierenden Länder wollen Indonesien und Malaysia einrichten. Damit wollen sie die Preise auf dem Weltmarkt stabiliseren und Bauern stärken.  

                            Ein Mann entlädt Ölpalmenfrüchte von einem Boot, im Hintergrund sind Palmen im Nebel
                            • 30. 9. 2015

                              Smogalarm wegen Brandrodung

                              Palmöl macht Atembeschwerden

                              In Sumatra und Kalimantan brennen die Wälder, die Region leidet unter Smog. Brandrodung ist verboten, doch die Kontrollen sind lasch.  Nicola Glass

                              Eine Person steht vor brennendem Wald
                              • 17. 3. 2015

                                Zerstörung des Regenwaldes

                                EU-Importe fördern Tropenabholzung

                                Alle zwei Minuten ein Fußballfeld: So schnell wird Wald in den Tropen vernichtet. Und Europa trägt eine Mitschuld, so das Ergebnis einer Studie.  

                                • 25. 2. 2015

                                  Studie zur Waldzerstörung

                                  Viel geredet, trotzdem gerodet

                                  Staaten und Konzerne tun wenig, um die Zerstörung der Tropenwälder zu stoppen, sagt eine Studie. Gute Noten gibt es für Firmen aus Europa und den USA.  Bernhard Pötter

                                  • 9. 12. 2014

                                    Getötete Umweltschützer in Peru

                                    Gefährlicher Lebensraum

                                    Bei der Klimakonferenz präsentiert sich Peru als stolzer Gastgeber für die Welt. Doch Umweltschützer müssen in dem Land oft um ihr Leben bangen.  Jürgen Vogt

                                    • 1. 12. 2014

                                      Regenwaldrodungen für Palmöl

                                      Ende des Versteckspiels

                                      Die Produktion von Palmöl ist ökologisch bedenklich. Auf Verpackungen wird es deshalb oft anders bezeichnet. Damit ist jedoch bald Schluss.  Eva Oer

                                      • 9. 10. 2014

                                        Freispruch für Aktivistin

                                        Der Schrecken des Flatterbandes

                                        Das Amtsgericht in Brake spricht eine Aktivistin vom Vorwurf der Nötigung frei. Sie hatte vor einem Palmöl-Zulieferer demonstriert, ein Metallbauer fühlte sich blockiert.  Benno Schirrmeister

                                        • 3. 9. 2013

                                          Edeka und Nachhaltigkeit

                                          Der Pakt mit dem Panda

                                          In Edekas neuem TV-Spot hilft der WWF-Panda beim Einkauf. Das Logo soll Nachhaltigkeit anzeigen, erklärt den Verbraucher aber für unmündig.  Svenja Bednarczyk

                                          • 29. 6. 2013

                                            Brandrodungen in Indonesien

                                            Motoren brummen, Wälder brennen

                                            In Indonesien toben die schlimmsten Waldbrände seit Jahren. Laut Umweltschützern sind 117 Firmen dafür verantwortlich. Sie brauchen Platz für Palmölplantagen.  Anett Keller

                                          Palmöl

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln