• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 4. 2018, 14:44 Uhr

      Neuer Schauplatz für Kämpfe in Syrien?

      Nach Ghouta droht nächste Eskalation

      Die syrischen Streitkräfte könnten als nächstes das südliche Grenzgebiet ins Visier nehmen. Dann wären Reaktionen Israels und der USA zu erwarten.  

      Eine Straße und am Rand zerstörte, verlassene Gebäude
      • 11. 4. 2018, 17:39 Uhr

        Nach dem Giftgasangriff auf Ost-Ghouta

        Jede Hilfe kommt zu spät

        Der UN-Sicherheitsrat kann sich erneut nicht auf eine Resolution zu Syrien einigen. Die Experten der OPCW wollen „in Kürze“ nach Damaskus aufbrechen.  Beate Seel

        Rauchwolken zwischen Gebäuden
        • 8. 4. 2018, 18:10 Uhr

          Krieg in Syrien

          Endschlacht mit C-Waffen

          Das Regime hat eine Offensive auf die letzte Rebellenstadt bei Damaskus gestartet. Dabei sollen chemische Kampfstoffe viele Tote gefordert haben.  Dominic Johnson

          Rauchwolken über einem Straßenzug
          • 6. 4. 2018, 09:46 Uhr

            Stimmen aus Ost-Ghouta

            „Die Welt schaut uns beim Sterben zu“

            Das einstige Rebellengebiet bei Damaskus ist fast komplett unter Kontrolle des Regimes. Die Menschen, die nicht fliehen, fühlen sich hilflos.  David Bedürftig, Hiba Obaid

            Ein Mann im Vordergrund eine zerstörte Straße im Hintergrund
            • 1. 4. 2018, 15:26 Uhr

              Kampf um syrische Provinz Ost-Ghouta

              Letzte Rebellenmiliz zieht ab

              Über Wochen griff die Regierungsarmee die Region heftig an. Mehr als 1.600 Zivilisten kamen ums Leben. Assads Truppen feiern jetzt einen wichtigen Sieg.  

              Frauen tragen Kinder
              • 26. 3. 2018, 16:12 Uhr

                Lage in Syrien

                Ost-Ghouta fällt – mit einer Ausnahme

                Douma ist die größte Stadt der Rebellenenklave Syriens. Die Rebellen dort wollen als einzige nicht abziehen und scheinen mit Russland zu verhandeln.  Dominic Johnson

                Viele Menschen gehen eine sandig-steinige Straße entlang, im Hintergrund Häuser
                • 20. 3. 2018, 08:55 Uhr

                  Angriff auf Ost-Ghouta

                  Mehr als ein Dutzend tote Kinder

                  Bei einem Luftangriff auf eine Schule sollen mindestens 15 Kinder und zwei Frauen gestorben sein. Für den Angriff soll die russische Armee verantwortlich sein.  

                  Durch zersplittertes Glas sieht man eine Frau, einen Mann und zwei Kinder
                  • 17. 3. 2018, 11:46 Uhr

                    Belagerte Gebiete in Syrien

                    Berichte über Angriff auf Klinik in Afrin

                    Die Kämpfe in Syrien führen erneut zu einer massiven Flucht von Zivilisten. In Ost-Ghuta kam es zu Luftschlägen, nachdem Rebellen verlorenes Gebiet zurückeroberten.  

                    Eine vielköpfige Familie mit ihren Habseligkeiten auf der Ladefläche eines Lastwagens
                    • 13. 3. 2018, 18:39 Uhr

                      Offensive der Syrischen Armee

                      Verletzte verlassen Ost-Ghouta

                      Erstmals ziehen Kranke und Verletzte aus dem Rebellengebiet ab. Die Keller, in denen die Menschen Schutz suchen, sind überfüllt.  

                      Eine Junge schaut durch eine dreckige Scheibe, auf der ein Aufkleber zu sehen ist, der ein durchgestrichenes Gewehr zeigt
                      • 12. 3. 2018, 08:12 Uhr

                        Ost-Ghouta

                        Etappensieg für Assad

                        Kommentar 

                        von Peter Philipp 

                        Syrischen Truppen stehen offenbar kurz vor der Eroberung Ost-Ghoutas. Ein Ende des Krieges ist nicht in Sicht.  

                        Ein Kind trägt einen Wasserkanister durch zerstörten Straßen
                        • 11. 3. 2018, 18:53 Uhr

                          Belagerung von Ost-Ghouta

                          Das Rebellengebiet schrumpft

                          Die syrische Armee weitet ihre Angriffe auf die Region bei Damaskus aus. Dort leben etwa 400.000 Menschen. Die Rebellen wollen nicht aufgeben.  Beate Seel

                          Ein Kind mit einem Schlauch ind er Nase
                          • 6. 3. 2018, 08:25 Uhr

                            Protokoll aus Ost-Ghouta

                            „Das ist dann ein guter Tag“

                            Im Bunker ist es dunkel, die Kinder wollen raus aus der Enge, die Erwachsenen dürfen sie nicht rauslassen. Ein Protokoll aus Ost-Ghouta.  Ansar Jasim

                            Eine Frau steht in einem Bunker und guckt zu zwei Kinder und einer Frau n, die vor ihr auf dem Boden sitzen
                            • 5. 3. 2018, 11:16 Uhr

                              Belagerung vom syrischen Ost-Ghouta

                              Assad-Armee rückt vor

                              Die syrische Armee hat Beobachtern zufolge mehr als ein Drittel Ost-Ghoutas unter ihre Kontrolle gebracht. Zivilisten dürfen das umkämpfte Gebiet wohl verlassen.  

                              Menschen laufen durch Trümmer in ein Gebäude
                              • 2. 3. 2018, 14:42 Uhr

                                Krieg in Syrien

                                Ost-Ghouta weiter unter Beschuss

                                In der Rebellen-Enklave ist die Versorgungslage für Zivilisten weiter schwierig. Tägliche Feuerpausen werden ignoriert. Die Türkei setzt ihre Offensive auf Afrin fort.  

                                Ein bewaffneter Mann steht an einem Häuschen
                                • 27. 2. 2018, 11:00 Uhr

                                  Krieg in Syrien

                                  Am Ende kommt die Vertreibung

                                  Kommentar 

                                  von Karim El-Gawhary 

                                  Eine Feuerpause in Ost-Ghouta soll humanitäre Korridore ermöglichen. Alles läuft nach Plan. Ziel ist die politische Säuberung.  

                                  ein zerbombter Straßenzug
                                  • 26. 2. 2018, 16:33 Uhr

                                    Waffenruhe und Chemiewaffen in Syrien

                                    Russland kündigt Feuerpause an

                                    Trotz eines UN-Beschlusses tobt in Syrien die Gewalt weiter. Assad-Einheiten sollen wieder Chemiewaffen eingesetzt haben.  

                                    Menschen in einer staubigen und zerstörten Straße in Ost-Ghouta
                                    • 24. 2. 2018, 11:20 Uhr

                                      Geplante Waffenruhe in Syrien

                                      UN vertagen Abstimmung

                                      Das Votum über eine neue Syrien-Resolution soll nun am Samstagabend stattfinden. Eine Einigung scheitert bisher an der Zustimmung Russlands.  

                                      Mehrere graue Wohnhäuser, darüber eine große Rauchwolke, die in den Himmel aufsteigt
                                      • 23. 2. 2018, 19:11 Uhr

                                        Stimmen aus Ost-Ghouta

                                        „Wir sind komplett zerstört“

                                        Niemand stoppt den Bombenterror des Assad-Regimes auf die letzte Rebellenenklave der syrischen Hauptstadt. Drei Zivilisten berichten.  David Bedürftig, Hiba Obaid

                                        Menschen in Trümmern

                                      Ost-Ghouta

                                      • Abo

                                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln