• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 12. 2020

      taz.berlin-Adventskalender 6

      Puzzlen statt meditieren

      Im taz.berlin-Adventskalender präsentieren wir in diesem Jahr passend zum Winter-Shutdown viele schöne Spiele. Heute puzzeln wir. Puzzeln Sie mit!  Alke Wierth

      Der 51-jährige Günther Simetsberger ais Österreich schultert in seiner Wohnung ein insgesamt 22 Kilogramm schweres Puzzle aus 42 000 Teilen
      • 7. 8. 2017

        Polizeivideo gegen Cybergrooming

        Clip warnt vor Gefahren im Netz

        Zum Beginn der Gamescom will die Polizei darüber aufklären, wie leicht Kinder Opfer von sexueller Gewalt im digitalen Raum werden können.  Simone Schmollack

        Ein Screenshot eines Youtube-Videos im Comic-Stil, bei dem ein Junge auf seinem Bett sitzt und auf seinem Handy spielt
        • 18. 12. 2016

          Kolumne „Behelfsetikett“

          Analog nach einem Ausweg suchen

          Kein Entrinnen möglich: Die ganze Stadt ist im Weihnachtstaumel. Da hilft nur abtauchen. Zum Beispiel mit einem coolen Live-Escape-Room-Spiel.  Andreas Hergeth

          • 10. 12. 2016

            Kolumne Wir retten die Welt

            Game Over

            Kolumne Wir retten die Welt 

            von Bernhard Pötter 

            Im digitalen Spiel „Dumb Ways to Die“ amüsieren wir uns über tödiche Dummheit. Schaue ich auf den Artenschutz, vergeht mir das Lachen.  

            Ein Bulldozer vor gefällten Baumstämmen
            • 22. 11. 2015

              Sportmanagement als Onlinespiel

              Goldgrube „Fantasy Games“

              Mit Managerspielen werden in den USA Millionen Dollar umgesetzt. Die Profi-Ligen profitieren davon, der Boom ist in Deutschland noch nicht angekommen.  Thomas Winkler

              Ein Mann zielt mit einem Basketball auf einen Korb, ein anderer versucht, ihn abzuhalten
              • 15. 11. 2015

                Fleisch gewordenes Managerspiel

                Jede Woche 1.000 Trainer

                Beim FC Inter Dragon im Kreis Schleswig-Flensburg bestimmen die Internet-User über die Mannschaftsaufstellung.  Ralf Lorenzen

                • 26. 8. 2014

                  Angriffe auf Spiele-Hersteller

                  Hack for Fun

                  Chinesische Hacker haben sich in Gaming-Unternehmen gehackt. Anscheinend ging es ihnen nicht um finanziellen Gewinn, sondern nur um die Spiele.  Sara Lienemann

                  • 3. 5. 2014

                    Spiele im Internet

                    Digitale Parallelgesellschaft

                    Gemeinsam schlägt man Monster besser: In Online-Rollenspielen müssen User nicht nur kämpfen, sondern sich auch vergesellschaften.  Jan Scheper

                    • 23. 6. 2013

                      Online-Spiele sammeln Spenden

                      Spielend Gutes tun

                      Onlinespiele sind beliebt und machen Spaß. Mit einigen kann man auch realen Menschen helfen. Doch die Spiele vereinfachen die Probleme auch stark.  Esha Chhabra

                      • 10. 12. 2012

                        Gaming-Plattform „Humble Bundle“

                        Top-Spiele zum Spottpreis

                        Humble Bundle versteigert sonst Indie-Spiele zu Preisen, die die Käufer selbst bestimmen. Nun probiert es auch ein großer Spielehersteller – mit rekordverdächtigem Erfolg.  Robert Iwanetz

                        • 25. 10. 2012

                          Farmville-Anbieter macht Verluste

                          Hoffen auf das Kasino

                          Der Online-Spieleanbieter Zynga hat erneut einen Millionenverlust gemacht. Nun sollen Glücksspiele wie Poker und Roulette die Firma retten.  

                              Onlinespiele

                              • Abo

                                Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Podcast
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln