Online-Netzwerk war nicht erreichbar: Facebook ist wieder da
Gefällt uns nicht: Das Online-Netzwerk Facebook war am frühen Mittwochmorgen für die meisten Nutzer nicht erreichbar. Die Ursachen sind noch unklar.
BERLIN taz | Das Online-Netzwerk Facebook war am Mittwochmorgen von vielen Computern und Smartphones in aller Welt aus nicht zu erreichen. Erst gegen 9 Uhr ließ sich die Seite wieder aufrufen.
Tausende Nutzer berichteten in anderen Netzwerken wie Twitter und Google+, dass beim Aufruf von Facebook eine Fehlermeldung erscheint.
Das ist aber nicht überall so. Eine Facebook-Sprecherin sagte der taz, sie könne die Seite aufrufen und diskutiere dort zurzeit mit Nutzern über mögliche Ursachen des Fehlers.
Medien berichten, auch in anderen Ländern sei das Netzwerk teilweise nicht erreichbar gewesen. Mit mobilen Geräten soll die Seite aber zumindest gelegentlich noch aufrufbar gewesen sein.
Die Ursache für den Ausfall des derzeit größten Online-Netzwerks der Welt ist derzeit noch unklar. Facebook schreibt in einer Stellungnahme: „Heute kam es zu technischen Schwierigkeiten und dies führte dazu, dass die Seite für einige Nutzer in Europa nicht verfügbar war. Das Problem wurde behoben und es sollten nun wieder alle Zugang zu Facebook haben. Wir entschuldigen uns für mögliche Unannehmlichkeiten.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Geiselübergabe in Gaza
Gruseliges Spektakel
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens