• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 4. 2022

      Russische Mitglieder bleiben im IOC

      Drinnen und draußen

      Kolumne Olympyada-yada-yada 

      von Markus Völker 

      Das Internationale Olympische Komitee hat beschlossen: Sportler werden bestraft und ausgeschlossen. Funktionäre dürfen weitermachen.  

      IOC-Präsident Thomas Bach und Russlands Präsident Wladimir Putin im Gespräch
      • 18. 3. 2022

        Sartre übers Olympiaattentat von 1972

        Der Alte wird radikal

        Kolumne Olympyada-yada-yada 

        von Markus Völker 

        Wie Jean-Paul Sartre nach den Olympischen Spielen von München und dem Überfall auf jüdische Sportler zum Gewaltverherrlicher wurde.  

        "Terror als Waffe": Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir 1950 in Dakar.
        • 21. 1. 2022

          Transgender-Regeln bei Olympia

          Wann ist jemand eine Sportlerin?

          Kolumne Olympyada-yada-yada 

          von Markus Völker 

          Das IOC wird neue Empfehlungen vorlegen, die Transgender-Personen entgegenkommen sollen, heißt es.  

          Zwei Sportfans mit Deutschland- und LGBTIQ-Fahne vor der Arena in München
          • 19. 11. 2021

            Olympischer Online-Verkauf

            Waldi für alle

            Kolumne Olympyada-yada-yada 

            von Markus Völker 

            Ein Olympia-Shop des IOC bietet nun online seine Waren an. Unter den hässlichen Maskottchen macht nur der Münchner Waldi eine gute Figur.  

            Der Dackel Waldi, das Olympia-Maskottchen in Miniaturform
            • 21. 10. 2021

              Olympia-Vergangenheit des Quizmasters

              Robert Lembkes Schweinderl

              Kolumne Olympyada-yada-yada 

              von Markus Völker 

              Kriege, Gigantismus, Kommerzialisierung: Der verstorbene Quizmaster und Holocaust-Überlebende Robert Lembke ist heute noch als Sportkritiker aktuell.  

              Der TV-Moderator Robert Lembke vor einem Regal voller Helme
              • 19. 9. 2021

                Olympiapionier Willibald Gebhardt

                Kampf gegen deutsche Borniertheit

                Kolumne Olympyada-yada-yada 

                von Markus Völker 

                Willibald Gebhard war eigentlich Chemiker. Dann stellte er 1896 trotz Widerständen ein deutsches Team für die olympischen Spiele in Athen auf die Beine.  

                die olympischen Ringe in Yokohama, knapp darüber die Sonne
                • 20. 8. 2021

                  Olympische Berichterstattung

                  Mediale Zerfaserung

                  Kolumne Olympyada-yada-yada 

                  von Markus Völker 

                  Das IOC mag mit aufwendig produzierten Olympiavideos jüngere Fans gewinnen. Die TV-Quoten der Spiele in Tokio sind dennoch miserabel.  

                  Skateboarder bei den Olympischen Spielen in Tokio
                  • 16. 7. 2021

                    Propaganda und sportliche Sprache

                    Das Amt für Sportwerbung empfiehlt

                    Kolumne Olympyada-yada-yada 

                    von Markus Völker 

                    Schon 1936 versuchten die Nazis mit Hilfe der Sportsprache Propaganda zu betreiben. Auch für Tokio 2021 ist das interessant.  

                    Ein Boxhandschuh liegt auf dem Boden
                    • 23. 5. 2021

                      Sponsoren bei den Spielen

                      Nicht jeder darf „Olympia“ sagen

                      Kolumne Olympyada-yada-yada 

                      von Markus Völker 

                      Das IOC rühmt sich fehlender Werbetafeln. Aber das Symbol der Ringe wird massiv vermarktet. Mit fragwürdigen Mitteln.  

                      Eine Polizistin steht vor einem Emblem der Olympischen Ringe
                      • 18. 4. 2021

                        Olympia in Tokio

                        Hochamt der Muskelreligiösen

                        Kolumne Olympyada-yada-yada 

                        von Markus Völker 

                        Warum die Olympischen Sommerspiele unverzichtbar sind für eine Sportgemeinde, die einen Ausweg aus dem Verbotsparadigma sucht.  

                        Die deutsche Schwimmerin Anna Elendt streift sich eine Maske über.
                        • 18. 3. 2021

                          Geschichte des Sportsponsorings

                          Olympischer Malztrunk

                          Kolumne Olympyada-yada-yada 

                          von Markus Völker 

                          Wie kam das Schweizer Getränkepulver Ovomaltine ins Olympische Dorf der Spiele von 1936? Eine Erkundung aus der Frühzeit der Eventsponsorings.  

                          Didier Cuche in der Abfahrtshocke zeigt seinen bunten Skihelm mit der Werbebotschaft von Ovomaltine
                          • 19. 2. 2021

                            Olympia und die Zigarette

                            Wenn sich der Rauch lichtet

                            Kolumne Olympyada-yada-yada 

                            von Markus Völker 

                            Haben Olympiaveranstalter jemals Sponsorengeld der Tabakindustrie angenommen? Und wie. Ein Blick in die Geschichte offenbart Erstaunliches.  

                            Kippen im Aschenbecher.
                            • 22. 1. 2021

                              Genderpolitik des IOC

                              Lehren aus der Geschichte

                              Kolumne Olympyada-yada-yada 

                              von Markus Völker 

                              Das Internationale Olympische Komitee forciert die Gleichstellung. Fast könnte man vergessen, dass das IOC bis heute ein Männerverein ist.  

                              lachende IOC-Funktionärin Fonseca in Großaufnahme
                              • 17. 12. 2020

                                Vom DDR-Funktionär zum IOC-Ehrenmitglied

                                Eine „Störenfriedrolle“ vorwärts

                                Kolumne Olympyada-yada-yada 

                                von Markus Völker 

                                Für den Sportfunktionär Günther Heinze setzte das Internationale Olympische Komitee seine Fahnen auf Halbmast. Aber wer war dieser Mann eigentlich?  

                                Olympische Schnellschwimmerin Kornelia Ender bei Olympia 1976
                                • 20. 11. 2020

                                  Briefmarken von Olympiaboykotten

                                  Fast eine blaue Mauritius

                                  Kolumne Olympyada-yada-yada 

                                  von Markus Völker 

                                  Die Olympiaboykotte im Kalten Krieg sind für Briefmarkenfreunde ein Glücksfall. Die Postwertzeichen aus diesen Jahren sind ein kleines Vermögen wert.  

                                  Sonderbriefmarke von den Olympischen Winterspielen in Lake Placid 1980
                                  • 16. 10. 2020

                                    Mobbing im Jugendsport

                                    Träume dürfen ruhig platzen

                                    Kolumne Olympyada-yada-yada 

                                    von Markus Völker 

                                    Dürfen Nachwuchstalente nicht sensibel sein? Der Trainingsbetrieb ist nur auf die Hartgesottenen ausgerichtet. Anderen bleibt das Aufhören.  

                                    Ein Junge ist beim Schwimmen untergetaucht.
                                    • 17. 9. 2020

                                      Olympisches Doping-Management

                                      Nachtest für Lukaschenko!

                                      Kolumne Olympyada-yada-yada 

                                      von Markus Völker 

                                      Viele Dopingproben werden erst Jahre nach den Spielen analysiert. So lange es läuft, fällt kaum ein Schatten auf das Hochglanzevent Olympia.  

                                      Die drei erstplatzierten des olympischen Kugelstrosswettbewerbs 2004 mit ihren Medaillen
                                      • 21. 8. 2020

                                        Ugandas legendärer Hürdenspezialist

                                        Der verhasste Held

                                        Kolumne Olympyada-yada-yada 

                                        von Markus Völker 

                                        Mit seiner Rekordzeit über 400 Meter Hürden 1972 würde John Akii-Bua noch heute fast jedes Sportfest gewinnen. Aus seiner Heimat musste er fliehen.  

                                        Leichtathlet, der gerade über eine Hürde springt
                                        • 26. 7. 2020

                                          Olympische Spiele ohne Afrika

                                          Bis Senegal groß randarf

                                          Kolumne Olympyada-yada-yada 

                                          von Markus Völker 

                                          Um den Sport zu fördern, sollte es längst große Events in Afrika geben. Aber auch die Olympischen Jungendspiele wurden um vier Jahre verschoben.  

                                          Macky Sall, Thomas Bach und Soham El Wardini posieren fürs Foto
                                          • 19. 6. 2020

                                            Black Power bei Olympia

                                            Komitee für Korrekturen

                                            Kolumne Olympyada-yada-yada 

                                            von Markus Völker 

                                            Olympia ist nur deshalb in der Moderne angekommen, weil es progressive Initiativen gab wie das „Olympische Komitee für Menschenrechte“.  

                                          • weitere >

                                          Kolumne Olympyada-yada-yada

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln