Olympia – Tischtennis: Locker ins Achtelfinale
Hochkonzentriert gegen den iranischen Außenseiter: Timo Boll siegt im vierten Satz gegen Noshad Alamiyan und erreicht das Achtelfinale.
Die Startbedingungen: Ausgeruht! Timo Boll startet aufgrund seiner guten Ranglistenplatzierung erst in der 3. Runde. Sein Gegner, der Außseneiter Noshad Alamiyan aus dem Iran, hatte bis zum heutigen Duell bereits die Gelegenheit, olympische Tischtennisplatten mit olympischen Tischtennisbällen zu bespielen.
Die Entscheidung: In seiner Auftaktpartie gewinnt der Weltranglistensiebte Boll erwartungsgemäß mit 4:0. Kurz und eindeutig in 30 Minuten.
Das Drama: Alamiyan konnte den dritten Satz mit einer 10:6 Führung spannend machen, doch Boll wehrte souverän alle Satzbälle des Iraners ab und gewann mit 12:10. Im letzten Satz holte Alamiyan noch mal alles raus, doch am Schluss steht es 12:10 für Boll.
Die Schlussfolgerung: „Es war kein guter Auftakt aber ein gelungener“, sagt Boll nach dem Spiel. Der 31-jährige muss heute Abend im Achtelfinale gegen den Rumänen Adrian Crisan antreten.
Und sonst? Der zweite deutsche Teilnehmer der Tischtennis-Herren, Dimitri Ovtcharov, startet ebenfalls heute ins Turnier. Der Weltranglistenzwölfte gewann souverän gegen den Briten Paul Drinkhall im vierten Satz. In der nächsten Runde trifft Ovtcharov auf Chen Weixing aus Österreich.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!