piwik no script img

Ölteppich zerfällt — Experten hilflos

Berlin (taz) — Der gigantische Ölteppich im Norden des Persischen Golfes macht mit seinen Gegnern, was er will. Hatten Experten Mitte der Woche die Vereinigung des größten 80 mal 20 Kilometer großen Teppichs mit zwei kleineren Öllachen befürchtet, so zerfiel der Riesenteppich am Freitag offenbar in drei Teile. Die am Mittwoch entdeckte kleinere Ölpest vor der irakischen Halbinsel Fao ist nach Angaben des US-Militärkommandos in Riad inzwischen auf zwei mal sieben Kilometer angewachsen.

Den Expertenmannschaften bereitet der Zerfall der Riesenlache noch mehr Probleme als eine zusammenhängende Ölfläche. „Wir benötigen jetzt das Doppelte und Dreifache an Ausrüstung“, klagte ein Experte. Die saudi-arabische Umweltbehörde hatte bereits am Donnerstag erklärt, daß ihr schwimmende Ölsperren und anderes Hilfsmaterial zur Bekämpfung der 1,7 Milliarden Liter Öl fehlten.

Verschärft hat sich die Situation vor allem an der weltgrößten Meerwasserentsalzungsanlage Dschubail. Ein Teil des Teppichs schwimmt etwa 25 Kilometer vor der Anlage und treibt trotz Gegenwind immer noch auf sie zu. In der Anlage allein werden täglich 20 Millionen Liter Trinkwasser für alliierte Soldaten und die saudische Bevölkerung gefiltert.

Wenn weniger Meerwasser zu Trinkwasser verarbeitet werden kann, müßten die Saudis ihre Jahrtausende alten Grundwasserreservoirs stärker angreifen. Verstärktes Pumpen würde Salz- und Brackwasser vom Meer in die Süßwasserreservoire eindringen lassen und so langfristig die Süßwasserknappheit weiter verschärfen. ten

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen