Ökonom über das Geldmachen: "Geld entsteht aus dem Nichts"
Muscheln, Münzen oder Papier: Alles kann Geld sein. Aber wie funktioniert das? Der Ökonom Joseph Huber erklärt, warum Banken ungehemmt Geld schaffen können.
sonntaz: Herr Huber, was ist eigentlich Geld?
Joseph Huber: Geld ist komplizierter, als mancher denkt. Jeder gebraucht es, kaum jemand versteht es. Denn Geld gibt es ja nicht von Natur aus, sondern durch Gesetz. Das hat schon Aristoteles so gesagt. Damit wird Geld zur Definitionssache. Bis heute ist sich die Finanzwissenschaft uneinig, was als Geld gilt. Dahinter verbergen sich Interessen. Wer das Privileg hat, Geld zu schöpfen, hat davon großen Gewinn.
Aber einen kleinsten gemeinsamen Nenner muss es doch geben.
Geld ist, was als allgemeines Zahlungsmittel genutzt wird. Heute sind das: Bargeld - also Münzen und Banknoten - sowie das Giralgeld. Das sind die Guthaben auf den Girokonten, die für den bargeldlosen Zahlungsverkehr genutzt werden. Das Bargeld macht 20 Prozent der umlaufenden Geldmenge aus, das Giralgeld 80 Prozent.
Bei den Münzen ist noch klar, wie sie entstehen: Sie werden in der staatlichen Münzanstalt geprägt. Die Banknoten werden von der Zentralbank ausgegeben. Doch wie entstehen die Guthaben auf den Girokonten?
63, ist Professor für Wirtschafts- und Umweltsoziologie an der Martin-Luther-Universität Halle. Sein Vollgeld-Konzept wird unter Kapitalismuskritikern breit diskutiert. Er ist ein prominenter Vertreter der neueren Geldreformbewegung und Mitgründer der Initiative monetative.de. Joseph Huber ist Autor des Buchs "Monetäre Modernisierung. Zur Zukunft der Geldordnung" (Metropolis-Verlag, 2011).
Geld entsteht buchstäblich aus dem Nichts, was viele Leute sehr wundert. Die Guthaben auf den Girokonten werden von den Banken frei geschöpft, und zwar in dem Moment, in dem sie Kredite vergeben.
Das klingt sehr abstrakt. Hätten Sie ein anschauliches Beispiel?
Was jeder kennt, ist der Überziehungskredit. Das Geld entsteht in der Sekunde, in der ich den Kredit bei meiner Bank in Anspruch nehme. In diesem Moment habe ich, mit der Einwilligung der Bank, neues Geld geschöpft und die Geldmenge erweitert. Sobald ich den Kredit zurückzahle, schrumpft die Geldmenge wieder.
Aber wenn die Banken das Geld schöpfen - wie wird die Geldmenge kontrolliert?
Niemand hat heute die Geldmenge unter Kontrolle. Sie ergibt sich aus den Krediten, die die einzelnen Banken vergeben. In wirtschaftlich guten Zeiten schöpfen die Banken oft viel zu viel Geld, in schlechten Zeiten weniger bis nichts mehr.
Die Geldmenge steigt also. Können Sie das beziffern?
Nehmen Sie die Jahre vor der Finanzkrise. Es gab kein starkes Wirtschaftswachstum, aber trotzdem explodierte die Geldmenge in fast allen Industrieländern. Wie die Statistik der Bundesbank ausweist, nahm die umlaufende Geldmenge zwischen 1992 und 2008 um 189 Prozent zu. Das Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen - also mit Inflation - legte aber nur um 51 Prozent zu. Ohne Inflation betrug das reale Wachstum sogar nur 24 Prozent.
Ein großer Teil des zusätzlichen Geldes wurde demnach nicht benutzt, um reale Güter zu kaufen. Wo ist es dann geblieben?
Diesen und viele andere spannende Texte lesen Sie in der sonntaz vom 4./5. Februar 2012, dann auch ein Interview mit dem Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel, der eine vollkommen konträre Ansicht vertritt. Am Kiosk, eKiosk und im Wochenendabo. Für Fans und Freunde: facebook.com/sonntaz
Es wurden Spekulationsblasen rund um den Globus finanziert. Ob Wertpapiere oder Immobilien - immer neue Kredite haben die Nachfrage danach angeheizt. Das trieb die Preise nach oben. Es kam also zu einer Inflation von Vermögenstiteln oder Vermögenspreisen. Das globale Kasino beruht auf Pump. Wenn eine solche Blase platzt, reißt sie auch die Realwirtschaft und die Bevölkerung in den Strudel.
Kann man die Bildung von Blasen messen?
Ja. Zum Beispiel zeigen die Statistiken der US-Notenbank Fed, dass bis in die 1980er Jahre hinein die US-Finanzvermögen stabil bei etwa dem 4,5-fachen des Bruttoinlandsprodukts (BIP) lagen. Doch plötzlich stiegen diese Finanzvermögen bis 2008 steil an - auf das 10,5-fache des BIP. Dahinter verbargen sich die Dotcom-Blase, die Subprime-Immobilienblase und die momentan platzende Kapitalblase der Staatsanleihen.
Nun machen sich ja sämtliche Staaten daran, neue Spekulationsblasen zu verhindern, indem die Banken schärfer reguliert werden.
Es spricht nichts dagegen, Börsenumsatzsteuern wieder einzuführen oder die Eigenkapitalquote der Banken zu erhöhen, sodass sie einen größeren Verlustpuffer besitzen. Aber solche Maßnahmen werden letztlich kaum etwas bewirken. Man verkennt, dass es für die Banken- und Finanzmarktprobleme eine gemeinsame Ursache gibt: eben die inflationär überschießende Giralgeldschöpfung der Banken.
Wie wollen Sie diese Explosion der Geldmenge verhindern?
Mit dem Giralgeld muss man heute etwas Vergleichbares tun wie vor 100 bis 150 Jahren mit den Banknoten. Damals gaben private Banken das Papiergeld aus - und oft zu viel davon. Dies verursachte dann ähnliche Banken- und Finanzkrisen wie heute. Deshalb hat man die privaten Banknoten durch das Banknotenmonopol der Zentralbank ersetzt. Damit wurde das Geld de facto verstaatlicht, während die Banken weiterhin privat blieben. In ähnlicher Weise muss heute das Giralgeld zu Vollgeld werden.
Das müssen Sie erklären. Die Wenigsten dürften schon mal etwas vom Konzept des Vollgeldes gehört haben.
Vollgeld ist die Kurzform für "vollwertiges gesetzliches Zahlungsmittel". Vollgeld wird von der Zentralbank in Umlauf gebracht. Unser Bargeld ist also Vollgeld. Aber Giroguthaben bei der Bank sind bisher kein Vollgeld, sondern bloß ein Versprechen, das betreffende Guthaben auf Verlangen in Bargeld auszuzahlen. Wenn viele Bankkunden gleichzeitig Bargeld wollen, brechen Banken zusammen. Denn es gibt gar nicht so viel Vollgeld, wie die Banken an Giralgeld geschaffen haben. Die Kernidee des Vollgeld-Konzepts ist deshalb: Auf den laufenden Konten soll sich kein Vollgeldersatz mehr befinden, sondern Vollgeld der Zentralbank. Dadurch hätte diese die volle Kontrolle über die Geldmenge.
Nun suchen ja die meisten Wirtschaftsexperten nach einer Möglichkeit, die Finanzmärkte möglichst effektiv zu regulieren. Wie erklären Sie sich, dass fast niemand Ihren Vollgeld-Ansatz aufgreift?
Jede Neuerung beginnt in den Köpfen. Die heute vorherrschenden Geldlehren dienen vor allem den Interessen der Banken. Diese Theorien halten starr an gewissen Fiktionen fest wie zum Beispiel der Efficient Market Hypothese. Sie behauptet, dass Finanzmärkte effizient und im Gleichgewicht seien, während eine öffentliche Geldschöpfung angeblich sofort zur Inflation führen würde. Dabei ist in Wahrheit die Geldschöpfung der Banken inflationär. In den vergangenen Jahrzehnten haben vor allem Banken und Börsen schwerste Blasen und Zusammenbrüche produziert - und mussten dann vom Staat gerettet werden.
Wie profitabel ist es denn für die Banken, dass sie das Geld mit ihren Krediten einfach so schöpfen können?
Für die Banken ist es ein gutes Geschäft. Denn sie schaffen das Geld aus dem Nichts und verleihen es dann zum vollen Zinssatz. Ihre eigenen Kosten sind dabei sehr gering. Dadurch ergibt sich ein hoher Extragewinn. Vor der Finanzkrise betrug er für den deutsche Bankensektor etwa 16 bis 23 Milliarden Euro pro Jahr.
Und diese schönen Milliardengewinne soll künftig der Staat einstreichen?
Ohne jetzt in die Einzelheiten zu gehen: In einem Vollgeldsystem könnten die öffentlichen Haushalte in Deutschland etwa 25 Milliarden Euro pro Prozentpunkt des Wirtschaftswachstums kassieren. Außerdem würde ein Vollgeldsystem die Finanzmärkte stabilisieren und dabei helfen, die Staatsschuldenkrise zu bereinigen.
Warum stürzen sich die Politiker dann nicht begeistert auf Ihr Modell?
Das Giralgeldregime der Banken ist seit Jahrzehnten kein Thema mehr gewesen. Es wird nicht gesehen, dass es wiederholt schwere Finanzkrisen verursacht hat.
Der Bremer Ökonom Rudolf Hickel kritisiert, dass Ihr Vollgeld-Modell nicht auf Krisen reagieren kann. Es sei viel zu starr. Was antworten Sie?
Für mich ist der Einwand absolut nicht nachvollziehbar. Die Zentralbanken können in einem Vollgeld-System viel souveräner und effektiver handeln als heute. Bei Bedarf können sie schnell und flexibel Geld in Umlauf bringen oder dem Umlauf entziehen.
Es bleibt also bei der Sprachlosigkeit zwischen den verschiedenen Theorien?
Hickel spricht eine interessante Frage an: War die Explosion der Geldmenge oder die Deregulierung schuld, dass es zu Spekulationsblasen kam? Ich würde sagen, dass es diesen Gegensatz so nicht gibt: Die unbegrenzte Geldschöpfung durch die Banken war der wichtigste Teil der jahrzehntelangen Deregulierung. Ansonsten aber sehe ich nicht, woher Hickel seine Einwände nimmt. Sie haben nichts mit dem Vollgeld-Konzept zu tun, wie es von einer wachsenden Zahl von Reforminitiativen vertreten wird. Dazu zählen zum Beispiel die Monetative in Deutschland und der Schweiz, das American Monetary Institute in den USA, die Positive Money Campaign in England und Neuseeland oder Moneta@Proprietà in Italien.
Warum der Ökonom Rudolf Hickel die Idee vom Vollgeld für "hundsgefährlich" hält, lesen Sie hier.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml