piwik no script img

Ökobank wächst

■ Knapp 200 Millionen DM Bilanzsumme / Zuwachs bei Krediten

Frankfurt/Main (taz) – Statt die Bilanz 1993 auf einer Pressekonferenz zu präsentieren, stellt die Ökobank interessierten Journalisten in diesem Jahr eine „Hotline“ zur Verfügung: einen heißen Draht zu Vorstandsmitglied Oliver Förster und Pressereferentin Jutta Gelbrich und ihren lauwarmen Zahlen.

Zwar konnte die Ökobank ihre Bilanzsumme im Vergleich mit dem Vorjahr um mehr als 20 Millionen DM steigern. Doch mit knapp 200 Millionen DM ist die kleine Bank am Main – etwa im Vergleich mit der Bilanzsumme der Deutschen Bank (557 Milliarden DM) – noch immer der Zwerg der Branche.

Die ÖkobankerInnen sind keine WachstumsfanatikerInnen und deshalb „zufrieden“. Zwar blieb die etwas andere Bank mit der ausgewiesenen Bilanzsumme von exakt 193,6 Millionen DM „unter den Erwartungen“ (Vorstand). Doch wurden erneut schwarze Zahlen erwirtschaftet. Mit einem Jahresergebnis von 186.443 DM in der Rückhand, mit dem das Ergebnis von 1992 von nur 12.151 DM deutlich übertroffen wurde, gehen die 37 ÖkobankerInnen um Oliver Förster und das neue Vorstandsmitglied Marion Amelung (34) optimistisch in die Saison 94/95.

Das geringe Wachstum führt der Vorstand auf die allgemeine wirtschaftliche Lage und die Zinsentwicklung zurück. Und selbstkritisch merken die ÖkobankerInnen in der Ökorrespondenz an, daß auch ihre unter Marktniveau angesiedelten Zinssätze für Einlagen mit dazu beigetragen hätten, daß nicht so viele Menschen nicht soviel Geld wie prognostiziert in die beiden Ökobank-Filialen in Frankfurt und Freiburg getragen hätten. Doch nur so habe der Verlustvortrag aus den Gründerzeiten der Bank weiter abgebaut werden können. In den ersten drei Jahren von 1989 bis 1992 hatte die Bank immerhin fast drei Millionen Mark Verluste gemacht.

Rundum zufrieden ist man/frau bei der Ökobank allerdings mit der Entwicklung im Kreditgeschäft. Mit einem Wachstum von 32,4 Prozent auf 65,4 Millionen DM sei das 1992 gesetzte Ziel „weit übertroffen“ worden. Allerdings wurden aufgrund von gefährdeten Kreditengagements auch 1993 Rückstellungen von über einer Million DM notwendig.

Die Bank hat deshalb das interne Kreditcontrolling weiter ausgebaut und strebt eine umfassende Risikosteuerung des gesamten Kreditgeschäfts an. Damit habe man, so der Vorstand stolz, als erste Bank im Verbandsgebiet eine Anregung des genossenschaftlichen Prüfungsverbandes „erfolgreich umgesetzt“. Klaus-Peter Klingelschmitt

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen