■ Öko-Tips: Paradies für Fahrräder
ÖKO-TIPS
Paradies für Fahrräder
Unter dem Motto „Rail und Radel“ ist am Bielefelder Hauptbahnhof die bundesweit erste Fahrradstation eröffnet worden. Sie vereint unter einem Dach ein bewachtes Velo-Parkhaus mit 280 Stellplätzen, einen Fahrradhändler mit Werkstatt, einen Velokurierdienst mit Fahrradverleih und eine Beratungsstelle des Radlerclubs ADFC.
Bisher waren die Drahtesel der Nutzer des Umweltverbundes Bahn/Rad von Langfingern und Vandalen bedroht. Nun bietet das Parkhaus für zehn Mark im Monat Schutz vor Nässe, Diebstahl und Beschädigung. Ist doch einmal etwas kaputt, hilft der Fahrradladen mit einem Schnellservice.
Nach Bielefelder Vorbild sollen in den nächsten Jahren weitere Fahrradstationen gebaut werden. Informationen gibt das Amt für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt, Postfach 181, 4800 Bielefeld, 0521/512215.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen