■ ÖKO-TIPS: Tennisbälle: Recycling ausgeschlossen
Alle zwei bis drei Monate benötigen aktive Tennisspieler neue Bälle. Doch was mit den alten Kugeln tun? Tennnisbälle sind Verbundstoffe aus einem Gummikern und einem Filzmantel. Die Materialien werden unlösbar miteinander verbunden, was ein sinnvolles Recycling unmöglich macht. Die Bälle können höchstens zur Herstellung minderwertiger Produkte verwendet werden (Downcycling).
Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie will nun ein Abfallbeseitigungskonzept erarbeiten, das auch Tennisbälle einbezieht. Bis eine umweltverträgliche Möglichkeit gefunden wird, könnte man die Bälle sammeln und an Kindergärten und Schulen verschenken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen