piwik no script img

■ ÖKO-TIPSArzneimittel: nicht jeder muß zuzahlen

Zuzahlungen für Arzneimittel müssen nur bis zu einer Obergrenze geleistet werden. Wer diese Grenze überschreitet, oder wer wenig verdient, kann sich von seiner Krankenkasse für den Rest des Jahres davon befreien lassen. Auf diesen vor allem für chronisch Kranke wichtigen Umstand weist die Techniker Krankenkasse hin.

Wer in Westdeutschland als Alleinstehender weniger als 68.400 Mark brutto verdient, muß höchstens zwei Prozent davon für Medikamente ausgeben. In den neuen Bundesländern liegt die Grenze bei 53.100 Mark. Bei höher liegenden Gehältern sind es vier Prozent. Bei einem Bruttomonatsverdienst von unter 1568 Mark (im Westen) für Alleinstehende oder 2156 Mark für Ehepaare (im Osten 1232 Mark bzw. 1694 Mark) ist man sofort von der Zuzahlung befreit. Die Krankenkassen stellen einen Ausweis aus, mit dem Betroffene die Medikamente in der Apotheke kostenlos bekommen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen