piwik no script img

■ O-TonMauerdiebstahl

„Sehr geehrter Herr Diepgen, Sie sind Volljurist und in Berlin aufgewachsen. Sie wissen, daß wir Studenten damals von unserer Polizei zurückgehalten wurden, gegen die Errichtung der Mauer einzuschreiten. Jetzt hat wiederum unsere Polizei der Senatsverwaltung ermöglicht, ohne Räumungstitel die Mauerteile aus ihrem ursprünglichen Bett herauszureißen. [... Das war] mindestens Diebstahl, wenn man davon ausgeht, daß die Mauerteile Herrn Stahnke gehören. [...] Weder Sie noch ein anderer Senator [...] hat sich vor Ort sehen lassen. [...] Viele überlegen sich, ob sie noch kurz vor den Wahlen eine neue Partei gründen, denn nichts ist schlimmer, als wenn es eine Regierung gibt, die [...] überhaupt keine Position für Geschichte hat.“ Offener Brief von Hans-Eckehard Plöger, Anwalt des „Mauereigentümers“ Stahnke, an Eberhardt Diepgen

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen