Weil TikTok Nutzer*innendaten an China weitergeben könnte, will der US-Präsident die Plattform sperren. Und dann? Wird sie vielleicht an Microsoft verkauft.
Präsident Donald Trump hatte die Dienste von Cambridge Analytica bei der Wahl 2016 genutzt. Facebook sagt, die Firma hätte Auflagen des Netzwerks verletzt.
Das unbemerkte Abgreifen von Nutzerdaten soll erschwert werden. Der Bundesverbraucherminister will deshalb den Einwilligungsvorbehalt im Datenschutzrecht stärken.
Nach Facebook gibt auch die Partnerbörse „OkCupid“ Nutzer-Experimente zu. Unter anderem wurde angezeigt, sie würden besser zueinander passen als errechnet.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“