piwik no script img

■ Noch 10 Tage Gerangel um EZB-ChefEU: Teilung der Amtszeit nicht möglich

Brüssel/Paris (dpa) – Die von Frankreich neu ins Gespräch gebrachte Teilung der achtjährigen Amtszeit des Präsidenten der künftigen Europäischen Zentralbank (EZB) zwischen den niederländischen und französischen Kandidaten wird von der EU- Kommission weiterhin aus juristischen Gründen abgelehnt. Wie ein Sprecher sagte, sei eine solche formelle Teilung im Maastrichter Vertrag nicht vorgesehen. Eine Ablösung des ersten Amtsinhabers sei nur dann möglich, wenn er zurücktrete.

Frankreichs Premierminister Lionel Jospin war zuvor erneut für eine Mandatsteilung zwischen dem Niederländer Wim Duisenberg und dem französischen Zentralbankchef Jean- Claude Trichet eingetreten. Er sehe in dieser Lösung einen möglichen Kompromiß in dem festgefahrenen Streit um die EZB- Spitze, sagte Jospin der Pariser Zeitung Le Monde. Wenn es nicht zu einem Kompromiß komme, könne Paris auf dem Euro-Gipfel am 2. Mai in Brüssel sein Veto einlegen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen