Nobelpreis für Physik an Deutschen und Franzosen: Die iPod-Pioniere
Geteilter Preis, doppelte Freude: Den Nobelpreis für Physik bekommen Peter Grünberg und Albert Fert für die Entdeckung des "Riesenmagnetowiderstandes".
Berlin taz | Den Nobelpreis für Physik teilen sich dieses Jahr ein Deutscher und ein Franzose. Peter Grünberg (68) vom Forschungszentrum Jülich und Albert Fert (69) von der Université Paris-Sud erhalten den mit 1,1 Millionen Euro dotierten Preis für die Entdeckung des Riesenmagnetowiderstandes (GMR), teilte die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften mit. Ihre Forschungsarbeiten bildeten die Grundlagen dafür, dass Computer-Festplatten in den letzten Jahren erheblich verkleinert und auch mit wesentlich größeren Speicherkapazitäten gebaut werden konnten.
Die Forschung Grünbergs und Ferts sei ganz im Sinne von Alfred Nobel, weil sie einen praktischen Nutzen für die Menschheit bringe. "Jeder trägt sie in einem Laptop mit sich", sagte der Physiker Theodor Hänsch, der vor zwei Jahren mit dem begehrten Preis ausgezeichnet worden war.
Peter Grünberg wurde 1939 in Pilsen, das heute zu Tschechien gehört, geboren. Nach seinem Physikstudium und der späteren Promotion in Frankfurt am Main und Darmstadt fing er schon bald am Forschungszentrum Jülich an zu arbeiten. Der frisch gekürte Nobelpreisträger forschte in Jülich über 30 Jahre. Vor drei Jahren trat er zwar offiziell in den Ruhestand, ist aber noch mehrmals in der Woche in seinem Jülicher Büro zu finden.
Peter Grünberg und Albert Fert gelten als Pioniere der sogenannten Spinotronik. Dieses Forschungsfeld beschäftigt sich mit dem quantenmechanischen Spin von Elektronen und deren Anwendung in der Mikro- und Nanotechnologie. Unabhängig voneinander und fast zeitgleich entdeckten die beiden Physiker 1988 einen Quanteneffekt, der in hauchdünnen geschichteten Strukturen aus magnetischen Materialien auftritt.
Ursache für den Effekt ist eine magnetische Eigenschaft der Elektronen, die mit den Metallschichten in eine Wechselwirkung tritt. Dieser Effekt wird mittlerweile in etwa 90 Prozent aller Schreib- und Leseköpfen von Festplatten genutzt. Die neue Technologie ermöglichte es, dass seit Mitte der 1990er Jahre die Speicherkapazität von Festplatten die Giga-Byte-Schwelle übersprungen werden konnte.
Die Anwendung dieser Technologie habe die Datenverarbeitung bei Festplatten revolutioniert, heiß es bei der Bekanntgabe der Nobelpreisträger in Stockholm. Von Grünbergs und Ferts Grundlagenforschung profitierten auch die Hersteller von Videorecordern und tragbaren Musikabspielgeräten (MP3-Player wie der iPod).
Grünberg war es auch der sehr schnell die praktische Anwendung seiner Forschungsergebnisse erkannte. Nutzer der Technologie bescherten dem Forschungszentrum Jülich Lizenzeinnahmen in zweistelliger Millionenhöhe.
Nicht zuletzt deshalb galt Grünberg galt auch schon vor dem Nobelpreis als renommiertester Forscher der Forschungseinrichtung. 1998 erhielt der Physiker den Deutschen Zukunftspreis. Bei der Verleihung bekannte Grünberg: "Ich hätte mir eigentlich gewünscht, dass ich im Bereich Energieeinsparung, im Bereich Umwelt eine Entdeckung mache oder etwas voranbringe."
Bedingt durch ihr gemeinsames Forschungsgebiet lernten die beiden Nobelpreisträger Grünberg und Fert sich schätzen. In den Jahren nach ihren jetzt geehrten Forschungsergebnissen veröffentlichten die beiden Forscher auch gemeinsame Papiere. Als Grünberg 2004 in den Ruhestand ging, hielt sein französischer Kollege damals den Festvortrag. Beide erhielten im Frühjahr diesen Jahres für die Entdeckung des Riesenmagnetwiderstandes auch den international hoch renommierten und mit 350.000 Euro dotierten Japan-Preis.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen