Die Box „Revelations“ vereint die zwei letzten Konzerte der US-Freejazz-Ikone Albert Ayler. Jetzt erscheinen sie erstmals vollständig.
Die dschihadistische Szene ist in Österreich schon lange aktiv, sagt Guido Steinberg. Zu deren Ideologie gehört auch Antisemitismus.
Im Heimatland des Attentäters reagieren viele Menschen geschockt. Die Radikalisierung vor allem junger Männer hat viele Ursachen.
Nach dem jüngsten Anschlag in Nizza entbrennt eine Debatte über Migration und Bürgerrechte. Die Militärpräsenz wird verstärkt.
Nach dem Messerangriff eines Tunesiers mit drei Toten in Nizza wird die Präsenz von Soldaten verdoppelt. Ein möglicher Kontaktmann ist in Gewahrsam.
In Nizza hat ein Mann mit einem Messer mehrere Menschen getötet. In Avignon konnte die Polizei einen Gewaltakt vereiteln.
In Frankreichs Rathäusern setzt man auf Verwaltung per Algorithmus. Vorreiterin Nizza überlässt dem Rüstungskonzern Thales das Datensammeln.
Bei den WM-Spielen im multikulturellen Nizza dominieren weiße Familien. Menschen mit Migrationshintergrund müssen derweil arbeiten.
Viel Wodka und Whisky – alles aufs Haus für die Frauen-WM. Zu Besuch an einem Ort der Leidenschaft, wo die Männer die Fresse zu halten haben.
Bis auf angetrunkene Schottinnen verirren sich kaum Menschen bis zum Stadion in Nizza. Die Einheimischen kommen gar nicht.
Bei einer Kundgebung gegen ein Demonstrationsverbot in Nizza wurde eine Demonstrantin verletzt. Die Familie der Attac-Aktivistin kündigt an, die Polizei zu verklagen.
Erst sind es nur Irritationen am Wegesrand, dann ist es Gewissheit: unterwegs auf früheren Wanderrouten afrikanischer Flüchtlinge.
Sicherheitsbehörden befürchteten schon lange einen Anschlag wie am Berliner Breitscheidplatz. Nun herrscht dort die Angst vor Folgetaten.
Am Nationalfeiertag tötete ein Attentäter über 80 Menschen mit einem Lkw. Die Tat war eine Wende in der Konfrontation mit dem IS-Terror.
In Nizza tobte der Streit über muslimische Bademode. Jetzt kämpfen dort Aktivisten gegen die Entfremdung Frankreichs von seinen Muslimen.
Polizisten fordern eine Muslimin am Strand von Nizza auf, ihre Tunika auszuziehen. Die Szene verdeutlicht die aufgeladene Stimmung im Land.
Frankreichs Innenminister soll falsche Angaben zu den Sicherheitsmaßnahmen in Nizza gemacht haben. Der wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Der Amoklauf in München hat vor allem eines gezeigt: Was wir inzwischen bereit sind, uns vorzustellen. Das sollte uns beunruhigen.
Mit Internet sind sie alles, ohne Territorium nichts. Zur digitalen Reproduktion des Djihads und dem Diskurs zu den Attentaten von Nizza und Würzburg.
Nach Erkenntnissen der Ermittler war der Anschlag von Nizza offenbar länger geplant. Außerdem handelte der Täter nicht allein. Der Ausnahmezustand dauert an.