• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 7. 2022, 17:12 Uhr

      Free-Jazz-Ikone Albert Ayler

      Hoch die agnostische Transzendenz!

      Die Box „Revelations“ vereint die zwei letzten Konzerte der US-Freejazz-Ikone Albert Ayler. Jetzt erscheinen sie erstmals vollständig.  Benjamin Moldenhauer

      Albert Ayler steht mit Sopransaxofon und in weißem Gewand auf der Bühne.
      • 3. 11. 2020, 18:41 Uhr

        Terrorismusexperte über Wiener Attentat

        „Ähnlich wie in Halle“

        Die dschihadistische Szene ist in Österreich schon lange aktiv, sagt Guido Steinberg. Zu deren Ideologie gehört auch Antisemitismus.  Konrad Litschko

        Halbleere Getränke und umgestüzte Stühle zeugen in diesem Café am Wiener Stepahnsplatz von dem überstürzten Aufbruch in der Ncht des Attentates
        • 30. 10. 2020, 18:56 Uhr

          Tunesien und die Bluttat in Nizza

          „Wieder einer von uns!“

          Im Heimatland des Attentäters reagieren viele Menschen geschockt. Die Radikalisierung vor allem junger Männer hat viele Ursachen.  Mirco Keilberth

          Eine Hand hält eine Passfoto des Attentäters von Nizza
          • 30. 10. 2020, 18:38 Uhr

            Terror in Frankreich

            Eine Art von Guantánamo

            Nach dem jüngsten Anschlag in Nizza entbrennt eine Debatte über Migration und Bürgerrechte. Die Militärpräsenz wird verstärkt.  Rudolf Balmer

            Zwei Polizisten blicken auf die Stadt Paris
            • 30. 10. 2020, 11:41 Uhr

              Terror in Frankreich

              Weitere Festnahme

              Nach dem Messerangriff eines Tunesiers mit drei Toten in Nizza wird die Präsenz von Soldaten verdoppelt. Ein möglicher Kontaktmann ist in Gewahrsam.  

              Eine Gruppe von Polizistinnen und Polizisten
              • 29. 10. 2020, 13:03 Uhr

                Anschläge in Frankreich

                Höchste Terrorwarnstufe ausgerufen

                In Nizza hat ein Mann mit einem Messer mehrere Menschen getötet. In Avignon konnte die Polizei einen Gewaltakt vereiteln.  Rudolf Balmer

                Ein Polizist mit Maschinengewehr trägt Mund-Nasenbedeckung und steht vor einem Krankenwagen
                • 12. 7. 2019, 14:37 Uhr

                  Aus Le Monde diplomatique

                  Die überwachte Stadt

                  In Frankreichs Rathäusern setzt man auf Verwaltung per Algorithmus. Vorreiterin Nizza überlässt dem Rüstungskonzern Thales das Datensammeln.  Félix Tréguer

                  videoüberwachung treppenhaus und büro
                  • 15. 6. 2019, 17:40 Uhr

                    Kolumne Frauen-WM

                    Keine Zeit für Spaß

                    Kolumne Frauen-WM 

                    von Alina Schwermer 

                    Bei den WM-Spielen im multikulturellen Nizza dominieren weiße Familien. Menschen mit Migrationshintergrund müssen derweil arbeiten.  

                    Auf dem Fußballfeld halten Spielerinnen ein riesiges Banner der Fifa
                    • 13. 6. 2019, 14:21 Uhr

                      Kolumne Frauen-WM

                      Das totale Matriarchat

                      Kolumne Frauen-WM 

                      von Alina Schwermer 

                      Viel Wodka und Whisky – alles aufs Haus für die Frauen-WM. Zu Besuch an einem Ort der Leidenschaft, wo die Männer die Fresse zu halten haben.  

                      Stadt am Meer von oben
                      • 10. 6. 2019, 16:30 Uhr

                        Kolumne Frauen-WM

                        Mediterranes Knattern

                        Kolumne Frauen-WM 

                        von Alina Schwermer 

                        Bis auf angetrunkene Schottinnen verirren sich kaum Menschen bis zum Stadion in Nizza. Die Einheimischen kommen gar nicht.  

                        Ein Fußballstadion aus der Ferne fotografiert, dahinter Berge
                        • 24. 3. 2019, 11:04 Uhr

                          Polizei gegen „Gelbwesten“ in Nizza

                          73-jährige Frau schwer verletzt

                          Bei einer Kundgebung gegen ein Demonstrationsverbot in Nizza wurde eine Demonstrantin verletzt. Die Familie der Attac-Aktivistin kündigt an, die Polizei zu verklagen.  

                          Eine Reihe Polizisten in Riotgear auf der kompletten Breite einer Straße
                          • 12. 8. 2017, 14:54 Uhr

                            Wanderung bis zum Mittelmeer

                            Wir fühlen uns schlecht

                            Erst sind es nur Irritationen am Wegesrand, dann ist es Gewissheit: unterwegs auf früheren Wanderrouten afrikanischer Flüchtlinge.  Dorothea Marcus

                            Aus den Bergen geht der Blick auf eine an der Küste liegende Stadt
                            • 21. 12. 2016, 08:39 Uhr

                              Berlin im Visier von Terroristen

                              „Bald in Berlin“

                              Sicherheitsbehörden befürchteten schon lange einen Anschlag wie am Berliner Breitscheidplatz. Nun herrscht dort die Angst vor Folgetaten.  Konrad Litschko

                              Ein Lastwagen, der offensichtlich durch Buden eines Weihnachtsmarkts gefahren ist
                              • 20. 12. 2016, 11:10 Uhr

                                Der Anschlag im französischen Nizza

                                Ein Laster als Waffe

                                Am Nationalfeiertag tötete ein Attentäter über 80 Menschen mit einem Lkw. Die Tat war eine Wende in der Konfrontation mit dem IS-Terror.  Rudolf Balmer

                                Polizisten stehen in der Nähe eines Lkw, dessen Frontscheibe mit Einschusslöchern übersäht ist
                                • 28. 8. 2016, 19:13 Uhr

                                  Burkini-Debatte in Frankreich

                                  Kein Tag am Meer

                                  In Nizza tobte der Streit über muslimische Bademode. Jetzt kämpfen dort Aktivisten gegen die Entfremdung Frankreichs von seinen Muslimen.  Christian Jakob

                                  • 24. 8. 2016, 17:54 Uhr

                                    Strafgeld an französischen Küsten

                                    Die Burkini-Cops von der Côte d’Azur

                                    Polizisten fordern eine Muslimin am Strand von Nizza auf, ihre Tunika auszuziehen. Die Szene verdeutlicht die aufgeladene Stimmung im Land.  Annika Joeres

                                    Badende und eine Frau im Burkini
                                    • 25. 7. 2016, 15:57 Uhr

                                      Nach dem Attentat in Nizza

                                      Innenminister Cazeneuve unter Druck

                                      Frankreichs Innenminister soll falsche Angaben zu den Sicherheitsmaßnahmen in Nizza gemacht haben. Der wehrt sich gegen die Vorwürfe.  

                                      Zwei Männer wechseln auf einer Straße von der beleuchteten auf die schattige Seite, von oben fotografiert
                                      • 25. 7. 2016, 08:27 Uhr

                                        Gefühlte Unsicherheit

                                        Unsere Angst ist ihre Macht

                                        Der Amoklauf in München hat vor allem eines gezeigt: Was wir inzwischen bereit sind, uns vorzustellen. Das sollte uns beunruhigen.  Marlene Halser

                                        Ein paar Polizisten in Schutzkleidung in einem Münchner U-Bahnhof
                                        • 23. 7. 2016, 19:25 Uhr

                                          Kolumne Leuchten der Menschheit

                                          Trump, IS, Blitzradikale, Migration

                                          Kolumne Leuchten der Menschheit 

                                          von Andreas Fanizadeh 

                                          Mit Internet sind sie alles, ohne Territorium nichts. Zur digitalen Reproduktion des Djihads und dem Diskurs zu den Attentaten von Nizza und Würzburg.  

                                          IS-Kämpfer in schwarzer Kleidung laufen in einer Reihe
                                          • 22. 7. 2016, 10:05 Uhr

                                            Nach dem Anschlag in Nizza

                                            Haft für fünf Verdächtige angeordnet

                                            Nach Erkenntnissen der Ermittler war der Anschlag von Nizza offenbar länger geplant. Außerdem handelte der Täter nicht allein. Der Ausnahmezustand dauert an.  

                                            Ein französischer Soldat, schwer bewaffnet, läuft zwischen Urlaubern
                                          • weitere >

                                          Nizza

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln