• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 11. 2021, 16:25 Uhr

      Ertrunkene Flüchtlinge im Ärmelkanal

      Im Bann von Nigel Farage

      Kommentar 

      von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski 

      Die jüngst ertrunkenen Migranten im Ärmelkanal zeigen, wie nötig ein Kurswechsel in der britische Asylpolitik ist. Doch Regierung wie Opposition fehlt der Mut dazu.  

      Ein Mann trägt ein Kind auf den Armen, neben ihm läuft ein kleiner Junge, dahinter ein Grenzbeamter und eine Frau
      • 30. 7. 2021, 17:31 Uhr

        Seenotrettung in Großbritannien

        Farage beschert Spendenregen

        Der Brexit-Hardliner hat die königliche Rettungswacht als „Taxidienst“ für Flüchtende bezeichnet. Daraufhin erhält die Organisation Rekordspenden.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

        Eine Schlange von Menschen, die aus einem Boot gestiegen sind, am Strand
        • 7. 3. 2021, 11:06 Uhr

          Britischer Rechtspopulist tritt ab

          Farage jetzt für Bäume und Ozeane

          Als Antreiber des Brexit tritt Nigel Farage erneut von einem Parteivorsitz zurück. Er will sich weiter äußern, etwa zu grünen Themen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

          Mann vor Schild Exit
          • 2. 11. 2020, 17:32 Uhr

            Konservative in Großbritannien

            Zerreißprobe wegen Corona

            In Großbritannien sind die Konservativen uneins über die Coronastrategie. Premier Johnson stellt sich gegen den lockdownskeptischen rechten Flügel.  Daniel Zylbersztajn

            Boris Johnson angespannt am Rednerpult
            • 12. 11. 2019, 18:59 Uhr

              Wahlkampf in Großbritannien

              Brexit Party verpufft

              Um Boris Johnson zu helfen, zieht Nigel Farage seine Partei aus allen Wahlkreisen der Konservativen zurück. Er will nur noch Labour schlagen.  Daniel Zylbersztajn

              Nigel Farage gestikuliert und wird in einer Scheibe gespiegelt
              • 23. 7. 2019, 19:17 Uhr

                Boris Johnson als Premierminister

                Letztes Bollwerk gegen Populismus

                Kommentar 

                von Dominic Johnson 

                Großbritanniens neuer Premier muss den Austritt aus der EU pünktlich zum 31. Oktober vollziehen. Dass er Erfolg hat, ist auch in Europas Interesse.  

                Boris Johnson gestikuliert, im Hintergrund der Union Jack
                • 27. 5. 2019, 15:41 Uhr

                  Großbritannien nach Europawahl

                  Farage räumt ab

                  In Großbritannien treibt die Europawahl die Pro-und-Anti-EU-Spaltung weiter voran. Tories und Labour fallen in der Mitte in die Versenkung.  Dominic Johnson

                  Mehrere applaudierende Menschen
                  • 26. 5. 2019, 13:33 Uhr

                    Politik in Großbritannien

                    So geht es nicht weiter

                    Endlich Brexit umsetzen! Endlich Klimawandel stoppen! Wie der britische Drang nach Veränderung auch die britische Politik verändert.  Daniel Zylbersztajn

                    Ein schreiendes Kleinkind hält ein Schild mit den Worten „Save the Planet"“
                    • 13. 5. 2019, 08:39 Uhr

                      Nigel Farage bei der EU-Wahl

                      Der schon wieder?

                      Die neue Brexit Party führt in Meinungsumfragen vor der Europawahl. Von den etablierten Parteien könnte nur ein Trümmerfeld bleiben.  Dominic Johnson

                      Nigel Farage hält ein Schild mit der Aufschrift "Brexit Party. Change Politics for good"
                      • 20. 4. 2019, 08:58 Uhr

                        Britischer Wahlkampf für Europawahlen

                        Die Stunde der Wutbürger

                        Gleich zwei britsiche Antisystemparteien hoffen bei der Europawahl auf einen Durchbruch – von rechts und von links. Ist das die Zukunft Europas?  Dominic Johnson

                        Chuka Umunna
                        • 31. 3. 2019, 11:44 Uhr

                          Pro-Brexit-Proteste in London

                          In Feindesland

                          Am Tag, an dem Großbritannien die EU doch nicht verlassen hat, füllen Brexiteers das Regierungsviertel. Es gibt zwei getrennte Kundgebungen.  Daniel Zylbersztajn

                          • 24. 3. 2019, 14:46 Uhr

                            Brexit-Demos in Großbritannien

                            Mayday, Mayday

                            Stoppt den Brexit, fordern die einen. Stoppt den Verrat am Brexit, fordern die anderen. Für beide ist Theresa May an allem schuld.  Daniel Zylbersztajn

                            Wandergesellschaft mit britischen Fahnen
                            • 23. 9. 2018, 16:40 Uhr

                              Brexit-Kampagne „Leave Means Leave“

                              Die Brexiteers machen mobil

                              Beim EU-Gipfel in Salzburg kam es zum Eklat. Das bildet die perfekte Steilvorlage für eine neue britische EU-Austrittskampagne.  Daniel Zylbersztajn

                              Nigel Farage lacht, hinter ihm stehen Männer mit Plakaten
                              • 10. 7. 2018, 12:21 Uhr

                                EU-Austritt Großbritanniens

                                Alles neu macht die May

                                Kommentar 

                                von Dominic Johnson 

                                Der Chaostag in London war ein guter Tag für Premierministerin Theresa May. Sie hat die Revolte gegen sie und ihren Brexit-Kurs abgewendet.  

                                Die britische Premierministerin Theresa May spricht in der Westminster Abbey
                                • 30. 1. 2018, 15:07 Uhr

                                  Orientierungslosigkeit nach Brexit

                                  Ukip weiter im Sinkflug

                                  Wenige Jahre nach ihrem Brexit-Triumph versinken die britischen Populisten in der Bedeutungslosigkeit. An Geld fehlt es auch.  Daniel Zylbersztajn

                                  Henry Bolton im Porträt, von schräg unten fotografiert
                                  • 22. 1. 2018, 12:01 Uhr

                                    Streit um rassistische Äußerungen

                                    Ukip-Parteichef kurz vor Rauswurf

                                    Henry Bolton – bereits der dritte Chef seiner Partei seit Gründung – muss vielleicht bald seinen Hut nehmen. Schuld ist seine Exfreudin.  

                                    Porträt von Henry Bolton im beigen Mantel auf der Straße
                                    • 8. 9. 2017, 18:33 Uhr

                                      Europa-Skeptiker treffen sich in Berlin

                                      Nur kurze Einigkeit

                                      AfD-Frau Beatrix von Storch hat Nigel Farage nach Berlin eingeladen – um ein paar Gemeinsamkeiten zur Schau zu stellen.  Malene Gürgen

                                      Nigel Farage und Beatrix von Storch sitzen vor einer Wand mit AfD-Logos
                                      • 10. 1. 2017, 17:49 Uhr

                                        Korb für die 5-Sterne-Bewegung in Italien

                                        Knapp an der Sensation vorbei

                                        Die Fünf-Sterne-Bewegung wollte Mitglied der liberalen Fraktion des EU-Parlaments werden. Die Liberalen bedankten sich – und lehnten ab.  Michael Braun

                                        Beppe Grillos
                                        • 28. 11. 2016, 15:15 Uhr

                                          Der neue Chef der britischen UKIP

                                          Paul Nuttall, ein Proletarier

                                          Am Montag wurde Nuttall in einer Urwahl der UKIP-Parteibasis zum neuen Parteichef gewählt. Er will „die Sprache der Arbeiter“ sprechen.  Dominic Johnson

                                          Paul Nuttall und der ehemalige UKIP-Vorsitzende Nigel Farage umarmen sich auf der Bühne
                                          • 22. 11. 2016, 19:12 Uhr

                                            Trump will gleich acht Jahre regieren

                                            Versprechen und verschweigen

                                            Der kommende US-Präsident empfiehlt Nigel Farrage als britischen Botschafter und rechnet mit TV-Sendern ab. Über feiernde Neonazis schweigt er.  Dorothea Hahn

                                            Donald Trumps Rücken durch eine halboffene Tür
                                          • weitere >

                                          Nigel Farage

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln