• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 4. 2013

      Obamas wöchentliche Rundfunkrede

      Newtown-Mutter durfte ans Mikro

      Schärfere Waffengesetze? Nicht mal der wachsweiche Kompromiss mit den Republikanern gilt als sicher. Francine Wheeler bat den US-Senat um „vernünftige Reformen“.  

      • 14. 2. 2013

        Feuerwaffen in Europa

        Schießen bis in Ewigkeit

        Die Kriege des 20. Jahrhunderts haben Europa in ein Waffenarsenal verwandelt. Das Gerede über Kontrollen ist unnütz und heuchlerisch.  

        • 25. 1. 2013

          Waffengesetz in den USA

          Vorstoß gegen Sturmgewehre

          Der erste Gesetzentwurf zur schärferen Waffenkontrolle liegt vor: 157 verschiedene halbautomatische Waffen sollen verboten werden. Die Chancen? Fraglich.  Bernd Pickert

          • 16. 1. 2013

            Waffengesetze in New York verschärft

            Maximal sieben Schuss

            Während Präsident Obama noch an einem Gesetzentwurf für den Kongress feilt, prescht New York mit schärferen Waffengesetzen vor. Die Waffenlobby ist empört.  

            • 28. 12. 2012

              Waffen in den USA

              Es ist der Thrill

              Für Sharon Cundiff gibt es nichts Schöneres, als die Gewehre einzupacken und zum Schießstand zu fahren. „Dann geht für mich die Sonne auf“, sagt sie.  Antje Passenheim

              • 27. 12. 2012

                Waffenbesitzer in den USA

                Lokalzeitung veröffentlicht Daten

                „The Journal News“ hat tausende Namen und Adressen von Waffenbesitzern im US-Bundesstaat New York veröffentlicht. Diese sind jetzt sauer.  

                • 21. 12. 2012

                  Video der Woche

                  God bless guns

                  Todeszahlen, eine US-Flagge, Schüsse: Was nach dem Amoklauf in Newtown wie eine aktuelle Anti-Waffen-Kampagne anmutet, ist doch viel älter.  Rieke Havertz

                  • 19. 12. 2012

                    US-Waffenrecht nach Newtown

                    Sturmgewehre unter Beschuss

                    US-Präsident Obama will sich für eine Verschärfung des Waffenrechts einsetzen. Waffenlobby und Republikaner zeigen sich gesprächsbereit – unter Bedingungen.  

                    • 18. 12. 2012

                      Nach Schulmassaker in Newtown

                      Tarantinos Film nur im kleinen Kreis

                      Newtown hat Auswirkungen auf Hollywood: Die Premiere für Tarantinos neuen Film „Django Unchained“ ist nach dem Amoklauf abgesagt worden.  

                      • 17. 12. 2012

                        Debatte Waffen in den USA

                        Von Gewalt durchsetzt

                        Kommentar 

                        von Norman Birnbaum 

                        Das Massaker von Newtown ist das Ergebnis von Militarisierung und Gewaltkultur in einer sich schnell verändernden Gesellschaft voller Verlierer.  

                        • 17. 12. 2012

                          Obama in Newtown

                          „Wir haben alle mit euch geweint“

                          In seiner Rede in Newtown changiert der US-Präsident zwischen Trost und Glaube. Zum vierten Mal musste er am Schauplatz eines Massakers sprechen.  Dorothea Hahn

                          • 16. 12. 2012

                            Nach dem Massaker in Newtown

                            Opfer starben in Gewehr-Kugelhagel

                            Die Mädchen und Jungen waren sechs und sieben Jahre alt, die Erwachsenen alle Frauen. Die Opfer wurden durch mehrere Kugeln getötet. Präsident Obama reist nach Newtown.  

                                Newtown

                                • FUTURZWEI

                                  Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln