piwik no script img

Neuwahlen in Minsk?

■ Noch kein Parlament in Belorußland

Minsk (dpa) – In Weißrußland ist auch nach dem zweiten Wahlgang am vergangenen Sonntag noch kein neues Parlamnt bestimmt worden. Nach ersten Angaben der Wahlkommission in Minsk wurden nur etwa 100 Abgeordnete gewählt. Zwei Wochen zuvor waren es lediglich 18 gewesen. Insgesamt zählt das Parlament 260 Abgeordnete, dieses kann nur zusammentreten, wenn mindestens 174 Sitze vergeben worden sind.

Der Vorsitzende der Wahlkommission, Alexander Abramowitsch, regte deshalb Neuwahlen an. Er sagte: „Das Sinnvollste wäre es, das alte Parlament noch einmal für einen Tag zusammenzurufen, um das Wahlgesetz zu ändern.“ Die neue Wahl würde dann jedoch erst im Herbst stattfinden.

Die Wahlbeteiligung lag landesweit bei etwa 56 Prozent. Ein Abgeordneter kann jedoch nur gewählt werden, wenn in seinem Wahlbezirk mindestens fünfzig Prozent ihre Stimme abgegeben. Das war vor allem in den größeren Städten nicht der Fall. Nach Angaben der Volksfront Weißrußlands gelangte kein einziger Vertreter demokratischer Parteien in das Parlament.Siehe auch Seite 11

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen