piwik no script img

Neuwahlen in GriechenlandNächste Runde Mitte Juni

Am 17. Juni wird es in Griechenland Neuwahlen geben. Bis dahin wird Panagiotis Pikrammenos, Verwaltungsrichter, neuer Übergangsregierungschef.

Ob's beim nächsten Mal besser läuft? Bild: dapd

ATHEN dpa/afp | In Griechenland soll es nach übereinstimmenden Medienberichten am 17. Juni Neuwahlen geben.

Dies beschlossen der griechische Staatspräsident Karolos Papoulias und die Vorsitzenden der wichtigsten griechischen Parteien am Mittwoch in Athen.

Der höchste Verwaltungsrichter Griechenlands, Panagiotis Pikrammenos, wird neuer Übergangsregierungschef. Pikrammenos werde die Parlamentswahlen vorbereiten, meldete die halbamtliche Nachrichtenagentur Ana am Mittwoch.

Zuvor war Staatschef Karolos Papoulias in Athen zu Beratungen mit den Parteichefs über die Bildung einer Übergangsregierung zusammengekommen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • K
    Kaufmann

    .... und was wird aus dem vielgepriesenen Papademos. Ist der weg? Wißt ihr´s nicht? Oder wollt ihr uns das nicht sagen? Geht er zurück zu Goldman Sachs? Sein Vertrag ist nicht aufgelöst. Er war nur freigestellt für seine Aufgaben bei der EZB.

     

    Heißt das es wird sich auf die Zeit nach dem Euro vorbereitet?

     

    Die Nachricht stellt mehr Fragen als sie beantwortet.