Neukölln: Bezirk sucht Unterbringung
Nach dem Brand in der Garage eines Wohnhauses in Britz hat das Bezirksamt Neukölln um Hilfe bei der Unterbringung der Bewohner*innen gebeten. „Sollten Sie die Möglichkeit haben, eine Wohnung oder eine Ferienwohnung zur Überbrückung oder auch dauerhaft anbieten zu können, können Sie sich gern an das Bezirksamt wenden“, wandte sich die Behörde am Dienstag an Bürger*innen. Auch Dinge des täglichen Bedarfs, Kleidung und Spielzeug würden benötigt. Unter den Bewohner*innen seien viele Familien mit Kindern. In der Nacht zu vergangenem Montag hatten in der offenen Garage acht Autos und zwei Mopeds gebrannt. Am Donnerstag musste das Mietshaus in der Jahnstraße Ecke Buschkrugallee geräumt werden, weil die Standsicherheit nicht gewährleistet werden konnte. Viele der 120 Bewohner hätten vor der Evakuierung nicht in ihre Wohnung zurückkehren können. Wann das Gebäude wieder betreten werden könne, ließe sich zurzeit nicht sagen, sagte ein Sprecher des Bezirks. Momentan liefen Sicherungsarbeiten. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen