piwik no script img

Neues Siegel für genfreie LebensmittelEinheitslogo mit Ausnahmen

CSU-Bundesagrarministerin Ilse Aigner präsentiert ein neues Siegel für gentechnikfreie Lebensmittel. Offensiv für diese eintreten will sie aber nicht.

"Ein großer Schritt für Frau Aigner, ein kleiner für den Verbraucher", urteilt Foodwatch-Geschäftsführer Thilo Bode. Bild: ap

MÜNCHEN taz | Um auch einmal von den Gentechnikgegnern gelobt zu werden, brauchte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) am Montag nicht viel mehr tun, als ein quadratisches grünes Schild in die Kameras zu halten. Ein neues Lebensmittelsiegel. Unten ist eine dreiblättrige Pflanze abgebildet, oben steht in Weiß "Ohne Gentechnik".

"Es ist gut, dass es das gibt", lobt Heike Moldenhauer, Gentechnik-Expertin des Umweltverbands BUND, die Ministerin. Und Barbara Kamrath von Greenpeace meint: "Das neue Siegel schafft Klarheit im Kennzeichnungs-Dschungel."

Schon bisher konnten Lebensmittelproduzenten ihre Produkte als gentechnikfrei kennzeichnen. Es fehlte nur ein einheitliches Siegel. "Mit dem neuen Logo wird es den Verbrauchern einfacher gemacht, sich für Lebensmittel ohne Gentechnik zu entscheiden", sagte Aigner.

Man habe das Siegel als Wort- und Bildmarke schützen lassen und werde es den Herstellern zur Verfügung stellen. Diese müssten nun einen Verein gründen, der das Siegel vergebe. Das werde "sehr zeitnah" passieren, erklärte der zuständige Referatsleiter im Bundesministerium, Wolfgang Koehler. Die Chancen stünden gut, dass im Herbst die ersten gekennzeichneten Produkte in den Handel kommen.

Die Kontrolle, ob die Betriebe sich das Siegel zu Recht anheften, sollen die Bundesländer übernehmen. Das Siegel verleihen oder wieder wegnehmen darf allein der Verein. Aigner: "Wir stellen nur das Logo zur Verfügung."

Das ist den Gentechnikgegnern dann doch zu wenig. Sie wünschen sich von der Ministerin eine Aufklärungskampagne. Nur so könne der Druck auf den Handel steigen, das Siegel auch wirklich zu nutzen. Laut dem Umweltverband BUND sperren sich vor allem große Handelsketten wie Edeka oder Aldi gegen eine Kennzeichnung. Sie fürchten, Produkte ohne Siegel könnten sich schlechter verkaufen. Doch Aigner will keine Kampagne starten: "Ich glaube nicht, dass das Ministerium die Werbetrommel für einzelne Firmen rühren sollte", sagte sie und verwies auf die Broschüren zum neuen Logo.

Darin findet man wenig Werbung für gentechfreie Lebensmittel, dafür ausführliche Informationen über Ausnahmen, die das Siegel zulässt. Mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen produzierte Futtermittelzusatzstoffe seien erlaubt, steht da etwa, ebenso Tierarzneien aus gentechnischer Herstellung. Genveränderte Futtermittel dürfen nur in einem "genau festgelegten Zeitraum vor der Gewinnung des Lebensmittels" nicht verwendet werden.

"Das Ohne-Gentechnik-Siegel ist ein großer Schritt für Frau Aigner, aber ein kleiner Schritt für den Verbraucher", meint der Geschäftsführer des Verbraucherverbandes Foodwatch, Thilo Bode. Statt eines freiwilligen Siegels für gentechnikfreie Lebensmittel brauche es eine verpflichtende Kennzeichnung von Nahrung mit Gentechnik. Da könne sie wenig tun, meint Aigner. Die EU erlaube das nicht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • G
    Guybrush

    Das ist nur WahlkampfBlub... Frau Aigner will auch gegen die Verbrauchertäuschung mit Lebensmittelimitaten vorgehen, gibt die Zuständigkeit und damit den Löwenanteil der Arbeit und damit auch Kosten dann doch lieber an die Länder ab. Alles heiße Luft, garniert mit einem Logo, dass sie sich jetzt anheften darf. Das selbst die Politik nicht mehr ohne Wort- und Bildmarken und Claims auskommt ist für mich die logische Konsequenz daraus, dass man gut und gerne von der Wirtschaft lernt und sich auch nur an einen formulierten Marketingmix und Kampagnendenke hält.

  • TK
    Tanja Kloß

    @ Malte: Interessanter Einwurf und "genfrei" wäre tatsächlich leicht dümmlich, jetzt ein Einwurf von mir: Genmanipulation ist nicht nur eine Frage der Wissenschaft und der Effizienz, es ist vor allem eine Frage der Moral: Groß und schön und wohlgeformt, voll veredelt und genormt. Erinnert dich das an etwas? Wollen wir DIESE Möglichkeit wirklich ohne Protest erlauben? Nein! Auch als Wissenschaftler hat man die Pflicht, vermeintlich Gegebenes zu hinterfragen. Bitte vergiss das nicht. Danke!

  • GH
    G. H. Pohl

    Die freie Selbstbestimmung bei der Entfaltung der Persönlichkeit ist nicht gegeben, das Recht auf körperliche Unversehrtheit ist untergraben u. a. durch die Bedingungen der modernen Lebensmittelherstellung und der mehr oder weniger willkürlichen „Grenzwerte“ von verwendeten Stoffen, die ursprünglich in einem Produkt nicht vorhanden sind.

    Man hat definitiv keine praktikable Möglichkeit , den „Genuß“ unerwünschter Lebensmittelbestandteile zu vermeiden.

    Verfassungsfeinde einmal anders: aus wirtschaftlichen Beweggründen. Oder kurz: Geldgeilheit? Was sagt der Gesetzgeber denn dazu? Wäre interessant einmal etwas zu hören!!!

    Wenn es denn ein Siegel für „Genfreiheit“ geben sollte, so ist es Verdummung, wenn davon mal wieder einzelne Produkte ( Fleisch, Milch etc.) ausgeschlossen werden oder willkürliche „Grenzwerte“ für „geringfügiges, unschädliches Vorhandensein“ festgelegt werden.

    Mit Recht haben bestimmte Firmen (Hersteller und Vertreiber) Angst vor Ehrlichkeit in der Auslobung von Lebensmittelinhaltsstoffen, beweisen sie doch damit, daß sie Dreck am Stecken haben, dafür sollen sie dann auch die Konsequenzen spüren.

    Andererseits, wenn man denn schon stolz auf die Errungenschaften der Genmanipulation ist, soll man es auch voller Stolz zeigen, z.B. mit einem schönen dicken roten Punkt auf dem dick, fett und unübersehbar steht: „Hergestellt unter Verwendung von genmanipulierten Bestandteilen“ oder ähnlich.

    Da werden sie sehen, was sie davon haben… und das ist dann gut so!

    Weiterer Vorteil: so können dann auch die Anhänger solcher Techniken sich sicher und genußvoll am Produkt ihrer Begierde laben!

  • D
    Duff

    Wann gibt es denn endlich ein Zeichen für Geld-manipulierte Politiker, damit der Verbraucher auch von vorn herein erkennen kann wen er wirklich wählen soll.

  • S
    SKLAVE

    DUMMBLÖDER Wahlkampf, mehr nicht! Freiwilligkeit und Selbstverpflichtung bei der Wirtschaft ist vergleichbar mit der Aussage eines Moslems er sei Christ. Erinnern wir uns an die Einführung des Euro, da wurde auch auf eine Rechtsvorschrift verzichtet, mit dem Verweis die Wirtschaft habe sich freiwillig zur Preisstabilität selbst verpflichtet. Was tatsächlich passiert ist hat ja wohl jeder geschnallt.

  • M
    Malte

    Abgesehen davon, dass ich es als Naturwissenschaftler fragwürdig finde Gentechnik pauschal zu verneinen - es handelt sich hierbei schließlich nicht um des Pudels Kern, sondern nur um eine Methode; die Verwendung mag den Einzelfall verwerflich machen - sollte man den Autor über die wissenschaftliche Bedeutung der Überschrift aufklären. Denn "genfreie" Lebensmittel kann man keinem wünschen - der Fehler steht für mich als Klischee nicht informierter Gentechnik-Verneiner. Gene sind der wichtigste Baustein allen Lebens und selbst durch Gentechnik artifiziell eingeführte Gene stammen (noch) keineswegs aus der Feder eines Wissenschaftlers sondern in jedem Fall aus einem anderen Organismus, der dieses Gen bereits erfolgreich einsetzt, beispielsweise zur Resistenzbildung gegen einen Schädling.

    Das Siegel mag also vor "gentechnisch veränderten", aber Gott sei Dank nicht vor "genfreien" Lebensmittel warnen.

     

    Hoffen wir also, dass wir weiterhin Lebensmittel die nicht genbefreit sind vorfinden werden.

  • GB
    Gerhard Berlin

    Einheitslogo mit Ausnahmen – sehr phantasievoll gestaltet. Erinnert mich an das Firmenlogo von BAT (British American Tobacco). Und das Kapitälchen-T hat da keinerlei Berechtigung – na ja, immerhin hat sich nicht auch noch Denglisch in das Logo verirrt …

  • SW
    stanley williams

    also was mir dabei zu denken gibt:

     

    ist es so, dass es so wenige lebensmittel ohne gentech gibt, dass man sie markieren kann?

     

    ich dachte immer, es sind so wenige, dass man die mit gentech markieren sollte...

     

    GUTE NACHT DEUTSCHLAND, GOOD NIGHT EARTH

     

    twitter- piratstanley