Neues Klima im Journalismus: Viele Wege in die Krise
Wie soll sich Journalismus organisieren, um die Klimakrise abzubilden? Dafür sind neue Strategien nötig – und die Medien probieren verschiedene aus.
Wenn Wälder brennen und Politiker:innen ums Heizen streiten, ist klar: Klima gehört zur Berichterstattung. Das Bewusstsein für das Thema ist in vielen Redaktionen gewachsen, auch durch die Klimabewegung. Klimaaktivist*innen sind aus Talkshows nicht mehr wegzudenken. Die Qualität der Regierungsarbeit bewerten Redaktionen mittlerweile ebenso sehr anhand der Klima- wie der Außen- oder Sozialpolitik.
Wolfgang Blau, Mitbegründer des Oxford Climate Journalism Network, versteht Klima als übergreifendes systemisches Thema, „das alle Bereiche unserer Volkswirtschaft, unseres Lebens in irgendeiner Weise verändern wird“. Um dem höheren Bedarf an Klimaberichterstattung nachzukommen, beschrieb Wolfgang Blau 2021 im Branchenmagazin Journalist drei Strategien: Redaktionen könnten ihre Wissensressorts erweitern; sie könnten neue spezialisierte Klimaressorts aufbauen; oder sie setzen auf eine Art Metateam aus Mitgliedern verschiedener etablierter Ressorts, die sich zu Klimathemen koordinieren.
Bevor sich Klimaressorts in Deutschland verbreiteten, hatten sich solche Strukturen im angelsächsischen Raum längst etabliert, so beim Guardian oder dem New-York-Times-Climate-Desk, der seit 2017 besteht.
Klimakrise, -wandel oder -katastrophe, egal wie wir es nennen: Wir stecken alle drin, auch die Medien. Deswegen hat das Medienressort der taz im Sommer 2023 genau dazu eine Reihe organisiert. Hier finden sie alle Texte der Reihe:
■ Popkultur: Welche Klimaauswüchse gibt es in der Popkultur von Serien und Games?
■ Grenzgänger: Ist Klimajournalismus aktivistisch oder objektiv?
■ Windkraft: Welche Narrative nutzen Medien, wenn sie über Windkraft sprechen? Und was sagt die Wissenschaft dazu?
■ Presseförderung: Was muss sich bei der Presseförderung ändern, damit Klimajournalismus stärker wird?
■ Longermism: Warum nennt Musk alles „X“ und was hat das mit Eugenik und Klima zu tun?
■ Organisation: Wie versuchen Medienhäuser sich selber aufzustellen und welcher Weg ist wohl der beste?
■ 7 Schritte: Wie können Medien ihre Berichterstattung über die Klimakrise verbessern?
Auch konservative Medien dabei
In Deutschland befasst sich neben Zeit Green bei Correctiv ein eigenes Reporterteam seit 2019 mit den Folgen der Klimakrise, und auch die taz verstärkte 2020 ihre verschiedenen Formate in der Klimaberichterstattung. RTL strahlte 2021 erstmals das „Klima Update“ aus, im selben Jahr baute die Deutsche Presse-Agentur ein Klimateam auf, und auch auf der Startseite des Spiegel steht prominent der Schwerpunkt „Klimakrise“. ARD Aktuell koordiniert Klimaberichterstattung verstärkt über ihr Wissensressort. Selbst ein relativ konservatives Medium wie Focus Online gründete im Februar 2023 das Focus Online Earth Ressort mit einem Büro im Ahrtal, das 2021 bei der Hochwasserkatastrophe geflutet wurde.
Neu gegründete Klimaressorts haben einige Vorteile. Wolfgang Blau glaubt, in neuen Ressorts sei es für ein Team einfacher, klimarelevantes Fachwissen aufzubauen. Eine Neugründung bedeutet oftmals auch, Platz für Geschichten und Nachrichten zu schaffen. Damit verschieben Klimaressorts den nachrichtlichen Fokus. Meldungen etwa über die Starkregenflut in Slowenien, die sonst untergehen könnten, finden dank Klimafokus einen prominenten Platz.
Berichterstattung aus Klimaressorts kann aber nicht der Endpunkt sein. Der Standpunkt der Charta, die das Netzwerk Klimajournalismus im Frühjahr 2022 veröffentlichte, scheint sich immer weiter zu verbreiten. 2021 gründete sich das Netzwerk für einen inhaltlichen und redaktionellen Austausch. „Die Klimakrise ist kein eigenes Thema, sondern – analog zu Demokratie und Menschenrechten – eine Dimension jedes Themas“, heißt es in der Grundsatzerklärung.
Daher dürfe das Thema nicht an Ereignisse wie den jährlichen Weltklimagipfel gebunden sein. Klimafragen stecken in den politischen Entscheidungen, im wirtschaftlichen Handeln, selbst im Sport. So sieht es auch Deutschlandfunk-Redakteur Georg Ehring, der das ressortübergreifende Team des Senders leitet, das in diesem Frühjahr gegründet wurde. Alle zwei Wochen tage die Arbeitsgruppe, bespreche die aktuelle Klimaberichterstattung des Senders und koordiniere Themen, sagt er.
Oft Einzelinitiativen
Mit einem ähnlichen Ansatz eines übergeordneten Teams arbeitet auch die Süddeutsche Zeitung (SZ). Sie setzt ganz bewusst nicht auf ein Klimaressort. Die Zeitung habe in allen Ressorts Autor:innen angestellt, die dort jeweils für Klima zuständig sind, sagt Christoph Eichhorn, Wissensredakteur und Koordinator für Klimathemen.
So eine Strategie ist insbesondere sinnvoll für Themen, die zwischen den Ressorts stattfinden, wie etwa den Heizungsstreit, den man aus politischer, wirtschaftlicher oder wissenschaftlicher Sicht betrachten könnte. Generell erfordern solche Metateams aber eine gute Kommunikation innerhalb der Häuser und gehen oft auf die Initiative einzelner Redakteur:innen zurück.
Aber: „Nur weil man mehr Klima macht, heißt das nicht unbedingt, dass es auch gut gemacht ist“, kritisiert Sara Schurmann. Die Klimajournalistin beschäftigt sich seit Jahren mit besserer Klimaberichterstattung und forderte 2020 in einem offenen Brief die Branche auf, das Ausmaß der Klimakrise medial anzuerkennen. So ist trotz Klimateam das Thema bei der SZ online nur wenig präsent. Dennoch hat sich die Qualität vieler Ressorts und Redaktionen nach der Gründung verbessert.
Alle Strömungen haben Vor- und Nachteile. Klimaressorts bringen ein grünes Image, aber schaffen es möglicherweise nicht, alle Dimensionen des Klimathemas ins Tagesaktuelle zu übertragen. Auch große Wissensressorts können vor diesem Problem stehen, aber es ist viel einfacher für Redaktionen, in bestehenden Strukturen die Klimaberichterstattung auszubauen. Metastrukturen haben den Vorteil, ressortübergreifend zu sein. Bis jetzt existiere in Deutschland noch kein Team, das den mehrdimensionalen Aspekt des Klimas verinnerlicht hätte, kritisiert Wolfgang Blau. „Allein mit Kilmaressorts kommen wir nicht schnell genug zur möglichst flächendeckenden klimarealistischen Berichterstattung“, findet auch Sara Schurmann.
Damit guter Journalismus gelingt, muss jede gewählte Strategie innerhalb der Medienhäuser ausstrahlen. Womöglich liegt die Lösung auch darin, Strategien zu verknüpfen: etablierte Wissenshubs zu schaffen, beispielsweise in Wissensressorts, regelmäßige Klimaschwerpunkte zu etablieren und möglichst viele Mitarbeitende zu schulen, wie es der Sender Radio France tat. Doch dafür müssen Ressourcen bereitgestellt werden.
Den passenden Weg zu finden, ist ein langer Prozess. Zeit Online habe lange nach passenden Ansätzen gesucht, um Geschichten zu Nachhaltigkeit und Klima online zu erzählen, heißt es im Statement des Verlags. Ein neues Team wolle die Berichterstattung zur Klimakrise frisch angehen und das Thema in alle Ressorts und Teams tragen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Christian Lindner
Die libertären Posterboys
Außenministerin zu Besuch in China
Auf unmöglicher Mission in Peking
Olaf Scholz’ erfolglose Ukrainepolitik
Friedenskanzler? Wäre schön gewesen!
Comeback der K-Gruppen
Ein Heilsversprechen für junge Kader
Prozess gegen Letzte Generation
Wie die Hoffnung auf Klimaschutz stirbt
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP