Neuer Trainer bei Eintracht Frankfurt: Thomas Schaaf meidet die Küste
Ein Jahr Pause war genug: Fußballtrainer Thomas Schaaf hat einen neuen Job. Er tritt beim Bundesligisten Eintracht Frankfurt die Nachfolge von Armin Veh an.
FRANKFURT/MAIN dpa | Der langjährige Werder-Bremen-Coach Thomas Schaaf wird neuer Trainer bei Eintracht Frankfurt. Das gab der Fußball- Bundesligist am Mittwoch am Ende einer monatelangen Suche nach dem Nachfolger für Armin Veh bekannt.
Der 53-Jährige unterschrieb in Frankfurt einen Zweijahresvertrag bis 2016. Bis zum Mai 2013 hatte er insgesamt 14 Jahre lang Werder Bremen trainiert und den Verein 2004 zur deutschen Meisterschaft und zum DFB-Pokalsieg geführt.
Bis zur überraschenden Einigung mit Schaaf galten zuletzt vor allem Roberto di Matteo, Bernd Schuster und Thorsten Fink als aussichtsreichste Kandidaten auf den Trainerjob in Frankfurt.
Veh hatte bereits im März erklärt, seinen auslaufenden Vertrag nach drei Jahren nicht noch einmal zu verlängern. Wunschkandidat Roger Schmidt entschied sich für einen Wechsel zu Bayer Leverkusen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links