: Neuer Code gegen den Fahrraddiebstahl
Einem Fahrrad sieht man nicht an, wem es gehört. Deshalb kann ein gestohlenes Fahrrad nahezu ohne jedes Risiko von jedem beliebigen Menschen weiter benutzt oder verkauft werden. Das soll jetzt anders werden. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) hat zusammen mit der Polizei eine „Fahrradeigentümer-Identifizierungsnummer“ entwickelt, die codierte Angaben über den Wohnort und den Namen der BesitzerInnen enthält und gut sichtbar am Rahmenrohr unterhalb des Sattels eingraviert wird.
Das Fahrrad von Emil Mustermann aus der Obernstraße 123 in Bremen z.B. würde die Nummer HB0151290123EM erhalten. HB01 steht für Bremen; 512901 ist die Nummer, unter der die Obernstraße in den Behörden (beim Einwohnermeldeamt, in Wählerverzeichnissen) geführt wird; 123 ist die Hausnummer, und EM sind die Initialen von Emil Mustermann. Bei einer Kontrolle kann also jederzeit die Besitzerin des Rades eindeutig identifiziert werden.
Von den 500.000 im letzten Jahr als gestohlen gemeldeten Fahrrädern (12.821 davon in Bremen) ist bisher nur ein verschwindend geringer Teil wieder aufgetaucht. Die Aufklärungsquote der Fahrraddiebstähle liegt bundesweit bei 6,7 Prozent, in Bremen nur bei 3,8.
Polizei wie ADFC sind gleichermaßen optimistisch, daß das neue Codierungssystem einen wirksamen Diebstahlschutz darstellt. Mit der herkömmlichen Rahmennummer, die meist unterhalb des Tretlagers, also an schwer zugänglicher und schwer verschmutzter Stelle, eingraviert ist, war dies nicht möglich.
In Nordrhein-Westfalen wird die Codierung in einigen Städten schon seit drei Jahren erfolgreich angewandt: Die Aufklärungsrate bei Fahrraddiebstählen ist hier deutlich gestiegen. Das System lebt jedoch von einer weiten Verbreitung; je mehr Fahrräder gekennzeichnet sind, desto größer ist die Wirkung, die polizeiliche Kontrollen erzielen können.
BremerInnen, die ihrem Bike eine Nummer verpassen lassen möchten, können dies z.B. am 1. Juni, dem Tag des Fahrrades, von 10 bis 16 Uhr auf dem Goetheplatz tun (Personalausweis und Kaufvertrag/Quittung des Fahrrades mitbringen). Auch die Fahrradläden „Speiche“ und „Radschlag“ können demnächst Fahrräder codieren.
rö / Foto: Karsten Joost
Weitere Termine können beim ADFC, erfragt werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen